Ich hab vor kurzem ein Projekt in ca. 300 Webkataloge eingetragen und erlaube mir eine subjektive Meinung.
Backlinks zu setzen kam für mich nicht in Frage. Wer bereit ist, BL´s zu setzen, sollte die BL´s für Kataloge nutzen, die eine BL-
Pflicht vorausetzen und nicht die, die eine BL-
Option anbieten, um den Partner besser zu listen. Wenig ausgehende Links des Katalogs stehen meinem Gefühl nach besser bei SUMA´s dar als "Linksammlungen".
Ich bekomme lieber einen Katalog-Link von einer PR 0 Seite, die mich in ein tiefes Unterverzeichnis packt, aber nur 5 Links insgesammt auf der tiefen Ebene hat, als einen PR 1 Link, der 40 andere Links auf der Ebene hat. Hier spricht aber nur mein Gefühl, wie ich einen Algo berechnen würde, kein Wissen.
Negativ sehe ich Kataloge die automatisch Meta-Tags übernehmen. Das fehlende Verständnis, individuelle Einträge erhalten zu wollen, zeugt von fehlendem Sachverstand.
Negativ seh ich Kataloge, die eine 1cm Eingabe-Leiste des Textes anbieten. Auch hier fehlt der Sachverstand, dass der Autor nicht nur tackern, sondern schreiben will/muss. Wer diese Software benutzt, macht auch in anderen Punkten Fehler.
Positiv seh ich Kataloge, die auf mehr als x Zeichen bei der Beschreibung bestehen, dieses filtert aus. Viel Text zum Link anstatt einem Satz...auch ein Punkt, nachdem ich einen Algo berechnen würde.
Positiv seh ich Kataloge wie den von Michael, Seo-technische Kataloge, so wie ich sie bauen würde, hier fühle ich mich mit meinem Link (unbegründet) wohl.
Nicht SEO orientiert positiv seh ich Kataloge, die ihren Content auch so auslegen, dass sich nicht
nur SEO´s sich dort verirren, sondern auch User. Dieses spiegelt sich, wenn auch nicht wirtschaftlich, in den Besucher-Stats wieder. Aufgrund eurer Paranoia werde ich aber einen Teufel tun, diese drei zu benennen.
Ansonsten checke ich vorab nach "onclick" und "nofollow"

Kleines Tennis, ich weiß, und bei onclick bin ich mir nicht mal sicher, ist Bauchgefühl.
Webkataloge sind zum sterben verurteilt. Die Möglichkeit, seinen eigenen Link zu publizieren, ohne das User-Interesse dahinter steht, MUSS über kurz oder lang in den Algo der SUMA´s einfließen. Social Bookmarks werden mittlerweile auch von SEO´s als die "neuen" Webkataloge genutzt, diese können sich aber ein "nofollow" aufgrund ihrer Intention erlauben. Dem Problem, dass ich einen Haufen Scheisse verkaufen kann, nur weil ich SEO-optimiert arbeite, MUSS ein Riegel seitens der SUMA´s vorgeschoben werden.
Warum hier "gestritten" wird, kann ich nicht nachvollziehen. Jeder Link den ich bei "Euch" setze, bringt mich weiter, kein Link, den ich bei dem (in Euren Augen) falschen platziere, zieht mich auch nur
eine Position in den Serps runter, dafür seit ihr alle zu weit von echten Linkfarmen entfernt.
Viel Spass beim finden der Rechtschreibfehler !!!!!
