Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was bringen Einträge in englischen WEbkatalogen

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 01.09.2008, 17:52

Was bringen Einträge in englischen WEbkatalogen im Verhältnis zu Einträgen in deutschsprachigen Katalogen?

Nachdem ja nach allgemeiner Meinung die Einträge in Kataloge keinen hohen Wert mehr haben, die meisten es aber trotzdem machen, weil a bissl bringts ja doch und 10mal a bissl ist ja auch was.

Der Unterschied ist ja nur, das für die deutschsprachigen von den diversen Dienstleistern immer noch massig ( 100 Einträge ~ € 50,-) verlangt wird, während man die Eintragungen in die englischen vergleichsweise billigst kriegt (100 Stück um ca. € 7,-)

Zum Selbsteintragen ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade und der Ärger mit den Katalogen zu groß.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 01.09.2008, 18:19

Ausländische Links bringen auch was, aber man sollte auf die proz. Anzahl achten, da sonst deine Seite in der Landes SERP evtl. verschwindet.

bennos

bubek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 27.02.2007, 11:42
Wohnort: hinter den 7 bergen

Beitrag von bubek » 01.09.2008, 18:26

bennos hat geschrieben:... da sonst deine Seite in der Landes SERP evtl. verschwindet.
also wenn die titel und beschreibungen der eintragungen englisch sind, ist das klar, aber ich gehe davon aus, dass deutsche eintragungen gemeint sind, sonst hätte die frage wenig sinn und dann sollte das kein problem sein, odrr?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 01.09.2008, 19:26

nein. google erkennt ausländische Links und sortier nicht nur die webseiten sondern einzelne seiten, nach Herkunft der Links in Kombination mit dem Content.
Der Linktext hat damit nichts zu tun.

kann euch leider keine Beispiel zeigen.

oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 01.09.2008, 22:00

Ich hab geglaubt es gibt keine *bösen* Backlinks? Da kann ich einen Konkurrenten ordentlich einweichen - meld ich seine Seiten bei 1000 englischen Katalogen an, noch dazu innerhalb einiger wenigen Tagen, kostet mich läppische €50,- :evil:

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 01.09.2008, 22:21

Der Unterschied ist ja nur, das für die deutschsprachigen von den diversen Dienstleistern immer noch massig ( 100 Einträge ~ € 50,-) verlangt wird, während man die Eintragungen in die englischen vergleichsweise billigst kriegt (100 Stück um ca. € 7,-)
Naja, das werden sicher Chinesen oder Inder sein, die solche Einträge anbieten, in englische Kataloge.

Wen man hier lebt, gehts einfach nicht viel günstiger als der von dir genannte Preis für .de Kataloge, ich denke auch, das sich die Eintrager bei uns mehr Mühe geben als die Chinesen oder Inder.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 01.09.2008, 22:45

Naja, das werden sicher Chinesen oder Inder sein, die solche Einträge anbieten, in englische Kataloge.
Ja, na klar
Wen man hier lebt, gehts einfach nicht viel günstiger als der von dir genannte Preis für .de Kataloge,
Auch klar, aber wenn ich für 100 Einträge € 50,- brennen soll, überleg ichs mir schon - jetzt wart ich noch auf die Preise für deutsche Kataloge anmelden.
ich denke auch, das sich die Eintrager bei uns mehr Mühe geben als die Chinesen oder Inder
Jein! Einerseits beziehe ich Ölbilder, Zeichnungen, Aquarelle aus China in hervorragender Qualität, das hat mich einige Nerven gekostet bis ich meinen Lieferanten so weit gehabt hab. Andererseits hab ich mit deutschen Anmeldern bis jetzt nix wie Probleme gehabt.

Starborn
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 24.10.2007, 22:08

Beitrag von Starborn » 06.09.2008, 18:06

oidahabara hat geschrieben:
Andererseits hab ich mit deutschen Anmeldern bis jetzt nix wie Probleme gehabt.
Stimmt dem kann ich nur zustimmen. Ich mach meine Katalog Eintragungen (leider) auch noch selbst da ich leider schlechte Erfahrungen gemacht habe...

dellaseo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1017
Registriert: 03.09.2008, 15:16
Wohnort: Seesen

Beitrag von dellaseo » 06.09.2008, 18:10

nutze bei meinen neuen Projekten keine Webkataloge mehr aber:

wenn man es selber machen will
www.link-submitter.de .... gibt nichts besseres :)

habe 2 Kontakte zu Indern. Wer die haben will bitte per PM. 20€ 300 Einträge mit immer den selben Titeln / Description etc

Also völlig unbrauchbar und gefährlich :(

oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 06.09.2008, 18:46

klar gibts was besseres: *easy directory preview* - https://www.webkatalog-eintragssoftware.de/ - wennma schon werbung machen. hat 2 wesentliche vorteile, 1. kann mans kostenlos teste, 2. kann man selbst kataloge dazu geben.

bei die inder kann ich auch *besseres* bieten: 500 englische verzeichnisse um € 30,- und in kürze 200 deutsche verzeichnisse um €35,- das könntma schon riskieren.

dellaseo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1017
Registriert: 03.09.2008, 15:16
Wohnort: Seesen

Beitrag von dellaseo » 06.09.2008, 18:55

Dann riskier es und schieß damit schön deine Domains ab :) vor allem weil Sie durch die starken Webkatalogeinträge dann in einem Jahr mit richig viel Trust zurück kommt :)

link-submitter kann man auch kostenlos testen. Dazu hat der link-submitter sone Schnelleintragfunktion. 2 Klicks = Eintrag

Das würde ich dir empfehlen .... dann haste die Garantie ,dass deine Domains weg vom Fenster sind :D

oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 06.09.2008, 19:11

ok, isscho recht, du wirst es wissen, du kleiner witzbold, du!

dellaseo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1017
Registriert: 03.09.2008, 15:16
Wohnort: Seesen

Beitrag von dellaseo » 06.09.2008, 19:15

oi , nimms nicht gleich persönlich :) will dir doch nur helfen :)
Trotzdem viel Glück bei deinem Linkbuilding :oops:

deine Gemälde sehen aber sehr gut aus! :wink:

oidahabara
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 203
Registriert: 28.08.2004, 17:18

Beitrag von oidahabara » 06.09.2008, 21:52

is scho recht, aber mit sarkasmus hilft man nicht. und das 500 verzeichnisse auf einen rutscher zu viel sind, ist schon klar. aber man kann ja 100 (€ 10,-) anmelden und da mein ich, daß man das schon riskieren könnte, vielleicht sogar 200. wenn man die in z.b. 3 tagen anmeldet, die tatsächlichen eintragungen der links verteilen sich ja auf ein paar wochen.

und im übrigen haben wir frankreich 3:1 geschlagen :D :D :D
Zuletzt geändert von oidahabara am 06.09.2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

dellaseo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1017
Registriert: 03.09.2008, 15:16
Wohnort: Seesen

Beitrag von dellaseo » 06.09.2008, 21:55

wenn davon 50 sehr miese Verzeichnisse dabei sind, kommst du trotzdem in einen Filter! Die Anzahl ist dabei nicht sonderlich ausschlaggebend.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag