Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google kickt komplettes Domainportfolio!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 09.10.2005, 18:20

17 Seiten bisher zu dem Thema und was kam bei raus?

-Mario hat gespamt und ist somit zurecht ausm Index raus. Ob er was draus gelernt hat, weiß nur er selbst (und der Wind, denn der weiß immer die Antwort *g*)
-ob Adsensewerbung wirklich der ausschlagegebende Hinweis war, durch den man Mario auf die Spur kam, weiß nur google (und natürlich der Wind)
-Suchmaschinenspam ist zumindest moralisch verwerflich, ob illegal ist eine andere Sache, da es hierbei zumindest in Deutschland noch kein Gerichtsurteil zu gab, oder?

Fazit: Immer an die Regeln halten, dann hat man auch nichts zu befürchten.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 09.10.2005, 19:11

@linux

Es gibt tatsächlich im Internet gewerbliche Webseiten ohne Affili und Adsense, die Ihr Geld damit verdienen, das Kunden auf die Seiten kommen und dort Produkte oder Dienstleistungen einkaufen. Und es ist auf das höchste Maß ärgerlich, wenn Spamseiten einem die Kunden abgraben, weil man die eigene Webpräsenz nur in geringem Umfang optimieren kann, da nu mal die Kunden nicht auf Keywordlisten, Linklisten und ähnliches stehen. Diese Spamseiten stören in erheblichen Umfang den Wettbewerb und wie Cura schreibt wird gerade in Deutschland der Wettbewerb, wenn man mal das Abmahnwesen betrachtet, recht eng gesehen. Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, wann die Offline-Gesetze auch für den Internet Wettbewerb umgesetzt bzw. angewandt werden.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 09.10.2005, 19:36

>> Suchmaschinenspam ist zumindest moralisch verwerflich, ob illegal ist eine andere Sache, da es hierbei zumindest in Deutschland noch kein Gerichtsurteil zu gab, oder? <<

Selbstverständlich gibt es dazu Urteile!

Auch wenn diese Urteile immer nur Einzelfallentscheidungen und erste „primitive“ Ansätze waren, sind jedoch in den richterlichen Beurteilungen „Trends“ oder „gefestigte Meinungen“ erkennbar, die übertragbar sind.

Bei den Gerichten nachwachsende – für das Internetzeitalter fitte – Juristen ersetzen immer mehr Richter, für die das Internet noch immer ein Buch mit sieben Siegeln ist.

Sicher gibt es bei der Beurteilung von Suchmachinenspam eine breite Grauzone, innerhalb derer man sich streiten kann: Spam – Ja oder Nein. Wo fängt Spam an, wo hört er auf.

Diese Graunzone zu bearbeiten macht nach meinem Dafürhalten wenig Sinn. Es wäre ungefähr so erfolgreich und unsinnig wie die Bekämpfung des Drogenhandels durch Aburteilung von Kleinkonsumenten und Kleindealern.

Oberhalt dieser Grauzone gibt es jedoch den Bereich in dem sich die Diskussion – Spam Ja oder Nein – erübrigt. Hier geht es nicht mehr darum mit Adsense ein paar Mark zu verdienen oder unter einen bestimmten KW auf die erste Seite zu kommen.

Die juristische Aufarbeitung wird daher zwangsläufig kommen, weil es hier um sehr viel Geld und ganze Märkte geht.

Bugscout lag und liegt noch immer mit seiner www.spamcowboys.de goldrichtig.

Die Wildwestzeit des Internets wird zwangsläufig zuende gehen. Die ersten Schritte wurden schon gemacht. Der Hebel wird zunächst dort angesetzt werden, wo der zu erwartende Widerstand am Geringsten sein wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

linux
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 05.05.2004, 09:45

Beitrag von linux » 09.10.2005, 19:48

@ts

aber auch ich habe das recht z.b meinen preisvergleich so gut wie möglich zu platzieren, alles ohne spam, aber wenn ich die werbepartner finde und leute auf mich verlinken weil sie das gut finen und ich dann vor dem eigendlichen shop stehe dann ok, ich meine so was für kelkoo, denn dann sind das auch spammer. aber ich kennne keinen shop der sich beschwert wenn man sachen für ihn verkauft.

aber ich kann dich absolut verstehen, denn es ist in meinen augen fast unmöglich an den großen 10 vorbeizukommen, denn egal welches produkt du eingibst die kommen immer unter den top 10

gruß

linux

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 09.10.2005, 19:55

@rechtlegal

ich weiß nicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt dafür ist, und ob es mir gelingen wird, mich verständlich auszudrücken.

Aber da ich Dein geändertes Posting im anderen Forum gesehen habe, wollte ich Dir nur mitteilen, dass diese nette Geste bei mir angekommen ist. Auch wollte ich mich für diese bei Dir bedanken.

Es macht jetzt wahrscheinlich wenig Sinn zu versuchen, irgendwas zu erklären.

Dennoch: den Kern meiner Überlegungen zum Domainportfolio-Kick-Thread kann man hier nachlesen. Die in diesem Post geschilderten Gedanken beschreiben, was mir wesentlich ist.

Da kann man mir natürlich mein Vorgehen jetzt vielleicht stärker verübeln als ohne diese Mitteilung, denn im Prinzip hätte ich diesen Gedankengang ja auch darlegen können, ohne im Geringsten in eine Auseinandersetzung mit Dir zu geraten. Ich war wahrscheinlich zu impulsiv. Ich bitte, das zu entschuldigen.

Ich habe im Übrigen nichts gegen Dich persönlich und trage Dir auch nichts nach.

Einen schönen Abend noch

Robert

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 09.10.2005, 20:00

Selbstverständlich gibt es dazu Urteile!
Beispiel?

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 09.10.2005, 20:22

@jojo -

Glaubs mir doch einfach mal!

Ich habe nicht jedes einzelne Urteil mit Aktenzeichen und Fundstelle im Kopf und auch jetzt keine Lust sie herauszufischen.

Mir genügt, dass es diese Urteile gibt und ich den Tenor der Entscheidungen kenne, wie das z. B. bei einem Urteil war, bei dem es um Verlinkungen (oder Umleitungen) auf Doc Morris und ca. 800 Seiten ging.

Fündig wirst Du möglicherweise in den Seiten von Dr. Bahr, weil der derartige Entscheidungen vielleicht archiviert hat.

Diese Entscheidungen haben alle mit Wettbewerbsrecht zu tun und wenn Du genau hinsiehst, wirst Du bei den meisten Tatbeständen feststellen, dass das Tun auch nicht mit den Regeln der Suchmaschinen vereinbar ist, womit wir dann beim Thema wären.

Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 09.10.2005, 21:14

-Mario hat gespamt und ist somit zurecht ausm Index raus. Ob er was draus gelernt hat, weiß nur er selbst
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen und hier auch nicht den Moralapostel spielen :wink:
-ob Adsensewerbung wirklich der ausschlagegebende Hinweis war, durch den man Mario auf die Spur kam, weiß nur google (und natürlich der Wind)
und Mario
Bild
SEOigg ... SEO News satt

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 10.10.2005, 02:24

Cura,
in Verbindung mit dem Markenrecht gibt es sicher hinlänglich Urteile, und wer mit Produkten wirbt, zu denen es auf seiner Site keinen Zusammenhang gibt, der ist wettbewerbsrechtlich möglicherweise auch noch zu fassen. Aber dann ist der juristische "Ofen" auch schon aus. Schau Dir einfach mal die Gesetze zur Impressumspflicht an "an jeder Stelle der Site unmittelbar abrufbar - absoluter Stuß, da völlig an der Realität vorbei und wettbewerbsbehindernd gegenüber ausländischen Mitbewerbern. Dazu kommen im Zweifelsfalle noch Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen, usw. Alles mit der "heißen Nadel" und auf hohen Druck der Verbraucherverbände gestrickt, weil man jahrelangen Wildwuchs geduldet hat, anstatt bereits im frühen Stadium moderate und der Sache angemessene Gesetze zu erlassen.
So sind Politiker - die nun einmal vorwiegend aus Juristen bestehen.

Und schau Dir mal die Urteile aus der frühen Zeit dieser Gesetze an.

Aber mal zu Deiner Behauptung: "Suchmaschinenspamming ist nun einmal wettbewerbswidrig ..."

Was ist denn Deiner Meinung nach "Suchmaschinenspamming"? Vielleicht, wenn ich bei Webby ein 100er Paket Links kaufe, und wenn es nicht reicht, gar ein 500er Paket? Oder wenn ich die Kohle nicht habe, 500 Links in Gästebüchern, Foren oder Blogs spamme? Wieviel Links darf ich überhaupt in Gästebüchern, Foren oder Blogs setzen, bevor es wettbewerbswidrig wird?
Was ist, wenn die 500 Blogs, Gästebücher und Foren mir selber gehören - darf ich nicht meine eigenen Werke untereinander verlinken?

Und was ist, wenn sich die Links zu meinen kommerziellen Projekten automatisch über andere Blogs vervielfachen, weil andere Blogger den dazugehörigen Content so toll finden?
Einen Wettbewerbsvorteil in den Suchmaschinen erlange ich mit jedem neugewonnenen Link, das steht fest. Und nur diejenigen, die nicht in der Lage sind, dem sich ständig wachsenden Konkurrenzdruck anzupassen, schreien hier "wettbewerbswidrig" und nach Reglementierung.
Die Sumas, allen voran Google, machen ihr Ranking von der Summe der eingehenden Links abhängig. Dies beweise ich Dir zu jeder Tag- und Nachtstunde, und das die Herkunft der Links im wesentlichen bedeutungslos zur Wirkung ist, auch.
Absolut fatal auf die SERPs wirkend, wäre eine Änderung an diesem Mechanismus, sowie wettbewerbsverzerrend.
Oder möchtest Du vielleicht, daß nur noch gekaufte Links Einfluß auf das Ranking der Zielseiten haben, und was ist, wenn ich nachweise, daß die gekauften Links spätestens nach dem dritten Hops ihre Kraft aus Gästebüchern, Blogs oder Foren beziehen?

Du und viele andere hier, sind bestimmt ganz nette Kerle und Mädels, aber ich denke, auch etwas naiv, was die Arbeit hinter den Kulissen anbelangt.

So, und wenn wir jetzt davon ausgehen, daß viele erfolgreiche Projekte schon 5 und mehr Jahre bestehen, dann weißt Du auch, welche "Rankingpower" dahintersteckt, wieviele "Zuträgerdomains" in den Jahren dazugewachsen sind, ab PR7 werden dann Links verkauft ...

Man wird im Netz nicht von einem Tag auf den anderen groß, auch nicht mit dem Kauf eines 8er Links, sondern nur durch harte Arbeit und nochmals harte Arbeit.
Wer hier nach Reglementierung schreit, der ist m.E. nicht willens oder nicht in der Lage, sich den härter gewordenen Bedingungen anzupassen. Und ich sage Dir eins: Es wir noch härter. Der Spalt zwischen denen, die jetzt nicht langsam anfangen, die Ärmel hochzukrempeln und denen, die hart arbeiten, wird immer größer. Und die, die hart arbeiten, lernen "by doing" auch ständig hinzu.
Der Rest wird hier in vielen Jahren noch "wettbewerbswidrig" schreien, und nichts, aber auch garnichts verstanden haben.

Zudem, was hindert mich oder die anderen "Fleißigen Kollegen" daran, erfolgreiche Projekte notfalls ins Ausland zu verlegen, oder nur die Powerstrukturen?

Hinzu kommt noch, daß die Sumas nur max. 1000 eingehende Links anzeigen. Eine Verschleierung von 500 Powerlinks dürfte mit 2000 - 3000 Minilinks durchaus realisierbar sein.

Aber Du kannst ja mal einige Lösungsansätze posten. Und Du darfst mir glauben, manchmal wünsche ich mir auch eine Regulierung der Konkurrenz, aber diese Regulierung würde auch mich treffen, und das wäre, weil ich meine Arbeitsweise der der Konkurrenz angepaßt und hoffentlich verbessert habe, garnicht gut.

Ich weiß, daß viele Kollegen im Verlauf des letzten Jahres aufgegeben haben, aber wir sind hier nicht bei Kohle, Landwirtschaft oder Stahl, bei uns regiert knallharte Leistung. Wer sie nicht erbringen kann - HartzIV.

Gruß
HardPollux

PS: Ich hoffe, ich habe Dich mit meiner Sicht der Dinge nicht zu sehr erschreckt.

Nachtrag:
>> "Auch vielen Hardcorespammern ist das durchaus bewusst, was u. a. daran zu erkennen ist, dass sie ihre Seiten heute schon so gestalten, dass in möglicherweise kommenden rechtliche Auseinandersetzungen die Beweisführung erschwert wird. "

Wo siehst Du viele ? Ich sehe nur noch einen.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 10.10.2005, 05:28

@hard_pollux –

Ich will doch hoffen, dass unsere Politiker immer noch aus Fleisch und Blut bestehen, auch wenn viele von Ihnen Juristen sind.

Aber jetzt mal im Ernst:

Ich habe es vor kurzer Zeit schon mal geschrieben und wiederhole es nochmal.

Vieles von dem was Du von Dir gibt’s, kann ich nicht ernst nehmen und das nicht weil ich Dich für einen Schwätzer halte, das Gegenteil ist der Fall.

Manchmal gehst Du akribisch und logisch ins Detail, ein anderes mal argumentierts Du ignorierend wie viele, nur unterstelle ich Dir wieder mal zu Deinen Gunsten, dass Du vieles von dem was Du z. B. hier in Deinem letzten Beitrag von Dir gibst nicht wirklich meinen kannst. Was Spam ist und wo er anfängt weisst Du genau so gut wie ich und andere hier im Forum. Warum also die vielen Fragen, die Du selbst alle mit Ja beantworten müsstest, wenn man einige Inhalte Deiner früheren Postings zugrunde legt?

Auch widersprichts Du Dir selbst.

Wie soll ich denn das verstehen? -

>> Dies beweise ich Dir zu jeder Tag- und Nachtstunde, und das die Herkunft der Links im wesentlichen bedeutungslos zur Wirkung ist, auch.
Absolut fatal auf die SERPs wirkend, wäre eine Änderung an diesem Mechanismus, sowie wettbewerbsverzerrend.
Oder möchtest Du vielleicht, daß nur noch gekaufte Links Einfluss auf das Ranking der Zielseiten haben <<

.......

Das Juristische wollen wir mal aus der Diskussion lassen, denn wo juristisch der Ofen aus ist, werden Dir und uns in Zukunft die Juristen zeigen. Auch einigen Suchmaschinenbetreibern werden Juristen noch ihre Grenzen in Deutschland aufzeigen. Hier halte ich Dich und andere - die glauben Juristen seien Deppen - für etwas naiv. Auch scheinst Du von juristischen Konstellationen und kausalen Zusammenhängen nicht allzu viel zu verstehen. Anders ist z. B. dir Frage: „Was, wenn wir ins Ausland gehen?“ nicht zu verstehen.

Ich bin kein Befürworter der Regelwut allgemein und schon gar nicht der typisch deutschen Regelwut, aber ohne ein Mindestmass an Regulierung geht es nun leider einmal nicht. Hier nicht und auch sonst nirgendwo.

Wer hält sich schon an die Regelgeschwindigkeit oder die vor kurzem eingeführte „Lichtempfehlung?“

Ohne das in Deutschland geltende Wettbewerbsrecht wäre das Internet hier schon lange ein unbrauchbarer Sauhaufen in dem niemand sich an irgendwelche Regeln halten würde, denn vor einer Abmahnung haben die meisten wesentlich mehr Angst als vor z. B. Google.

......

>> Man wird im Netz nicht von einem Tag auf den anderen groß, auch nicht mit dem Kauf eines 8er Links, sondern nur durch harte Arbeit und nochmals harte Arbeit. <<

Vor allem wird man im Netz gross durch konsequentes Ausnutzen der Schwachstellen der Suchmaschinen.

>> Wer hier nach Reglementierung schreit, der ist m.E. nicht willens oder nicht in der Lage, sich den härter gewordenen Bedingungen anzupassen. Der Rest wird hier in vielen Jahren noch "wettbewerbswidrig" schreien, und nichts, aber auch garnichts verstanden haben. <<

Auch das hatten wir schon mal. Warum sollen sich die, die auf Spam liebend gern verzichten würden, dem Tempo und der Gangart der Spammer anpassen? Sich nicht anpassen zu wollen, heisst noch lange nicht, nichts verstanden zu haben.

Und da es auch tatsächlich wettbewerbswidrig ist, dürfen sie es auch anprangern. Notfalls auch schreien. Lieber wäre es mir jedoch, wenn mal einige den Arsch hochkriegen und dagegen vorgehen würden. Irgendwo wird sich schon ein Richter finden, der etwas fit ist, sich selbst schon oft genug über den Mist geärgert hat, der ihm von Suchmaschinen präsentiert wurde und der Spam nicht für eine Dosenwurst hält.

Und wenn dann noch einige die Suchmaschinenbetreiber mit in die Pflicht nehmen, werden die auch mal Farbe bekennen müssen und wenn es bei denen ans Eingemachte geht, werden auch die ganz schnell in die Gänge kommen.

Und dann, lieber hard_pollux werden wir alle nur noch halb so viel Arbeit haben und doppelt so erfolgreich sein.

Sind das nicht schöne Aussichten?

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 10.10.2005, 11:33

Cura,

>> "Auch widersprichts Du Dir selbst.

Wie soll ich denn das verstehen? -

>> Dies beweise ich Dir zu jeder Tag- und Nachtstunde, und das die Herkunft der Links im wesentlichen bedeutungslos zur Wirkung ist, auch.
Absolut fatal auf die SERPs wirkend, wäre eine Änderung an diesem Mechanismus, sowie wettbewerbsverzerrend.
Oder möchtest Du vielleicht, daß nur noch gekaufte Links Einfluss auf das Ranking der Zielseiten haben <<"

Nun, wenn sich hier Widersprüche zu früheren Posts von mir ergeben, so liegt das hoffentlich nicht an einer Geistestrübung meinerseits.
Aber im Ernst, derzeit scheint für G nur noch Power der eingehenden Links und Alter der jeweiligen Zielseite mit ein wenig Alter der Zieldomain zu zählen.
Das Alter der Zielseite ist nicht manipulierbar, und fette Links schüttelt man auch nicht massenweise aus dem Ärmel, das Alter der Links mag auch noch eine tragende Rolle spielen, vermag ich aber nicht unbedingt zu bestätigen. Diese Beobachtungen werden insbesondere dadurch untermauert, daß mehr und mehr Seiten im Index auftauchen, die es set Jahren nicht mehr gibt, bzw. den Inhalt seit Jahren nicht mehr haben, den das Snippet ausweist.
Alle anderen Faktoren spielen derzeit eher eine untergeordnete Rolle, und der Algo ist in der derzeitigen Konstellation relativ manipulationssicher.
Die Themenrelevanz der vergangenen Tage scheint heute nicht mehr so wichtig zu sein - war ja auch manipulierbar - schnell ein paar thematische Satelliten gebaut ...
Auch die interne "Durchblutung" ist gedämpft worden - jeder KW-Träger muß einzeln bedient werden - nix mehr mit ein paar fetten Links auf die "index" und alle Unterseiten stehen vorne.
G hat die "Schrauben" massiv angezogen, und ich kann mich dem nur anpassen. Die müden und trägen Webmaster, die noch vor Jahren mit der Schiebkarre zur Bank fuhren, haben ihre Doms bei Sedo geparkt, und wahrscheinlich HartzIV angemeldet.

Und vielen Optimierern wird auch die "Puste" ausgehen!

>> "Und wenn dann noch einige die Suchmaschinenbetreiber mit in die Pflicht nehmen, werden die auch mal Farbe bekennen müssen und wenn es bei denen ans Eingemachte geht, werden auch die ganz schnell in die Gänge kommen. "

Das wird niemals passieren - ich würde mir auch nicht vorschreiben lassen, wie ich meinen Algo zu gestalten habe - wobei ich überhaupt Zweifel habe, daß je ein Jurist erschöpfend in dieser Materie einzudringen vermag, der hat ganz andere Arbeiten (siehe die vielen höherinstanzlich kassierten Urteile, aufgrund von bereits zuvor bestandenen Rechtsnormen - die kriegen oft ihren eigenen Kram nicht geregelt, und wieviele Rechtsanwälte mag es geben, die vorwiegend von Pflichtbestellungen o.ä. leben? Erinnert an die Subventionen bei Kohle, Stahl und Landwirtschaft - selbstverständlich gibt es auch Juristen, die mehr als ihr Geld wert sind, ist halt wie in jedem anderen Berufsstand auch.) und das Thema "Gutachter" wollen wir diesbezüglich erst garnicht anfassen.

Diesen Wunsch:
"Und dann, lieber hard_pollux werden wir alle nur noch halb so viel Arbeit haben und doppelt so erfolgreich sein.

Sind das nicht schöne Aussichten?"

teile ich gerne mit Dir, leider, leider, leider wird es beim Wunsch bleiben.

Gruß
HardPollux
Zuletzt geändert von hard_pollux am 10.10.2005, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 10.10.2005, 12:00

Cura hat geschrieben:auch wenn viele von Ihnen Juristen sind ...
Da das ohne jede Schutzgegühr, völlig kostenfrei erhältliche Kürschners Volkshandbuch für die 16. Wahlperiode in gedruckter Form noch nicht vorliegt, kann ich leider keine aktuelle Aufstellung über die akademischen Abschlüsse nach Wissenschaftszweig zitieren. :D

Eine entsprechende Aufstellung aus der Ausgabe für die 14. Wahlperiode (1998-2002) listet an erster Stelle 127 Abgeordnete für Rechts- und Staatswissenschaften gefolgt von 101 Absolventen der Pädagogik. Schon deulich abgeschlagen werden an dritter Stelle 55 MdB mit abgeschlossenen Studiengängen aus dem Bereich des Ingeniueurwesens aufgeführt ... 8)

Aktuellere Informationen – allerdings ohne auswertende Tabellen – finden sich übrigens sicherlich hier ... :wink:

Da ich beide Poster schon länger mitlese, bin ich mir sicher, dass sich auch tatsächlich strittige Fragen analog versachlichen ließen ... :boing:

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 10.10.2005, 12:13

robbelsche,

Danke, fehlen nur noch die Zahlen der Volksvertreter, pardon, Vertreter (nicht Gewerkschaftsbosse) aus der Arbeiter- und Angestelltenkaste, die eigentlich immer alles bezahlen dürfen - Juristen und Öffentlicher Dienst sind absolut überrepräsentiert!.

Gruß
HardPollux

SEO - Rentner
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2005, 01:57
Wohnort: daheim

Beitrag von SEO - Rentner » 10.10.2005, 14:01

hilfe!!!

bitte den thread aufspalten in
politik
philosophie
jura
:roll:

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 10.10.2005, 15:08

"Rentner", das habe ich mir auch schon überlegt - allerdings ist es wohl eher nicht schaffbar. Ich werds auf jeden Fall nicht versuchen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag