Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Webmaster Tools - bezahlte Links melden

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
South-of-France
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 26.06.2007, 15:51
Wohnort: St. Tropez

Beitrag von South-of-France » 26.06.2007, 16:06

@weltweit

Du hast total Recht mit dem was Du sagst!!
Ich weiß nicht, ob Google allen anderen schon Sand in die Augen gestreut hat...

Sicherlich gab und gibt es Denunzianten schon immer, aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, daß Google das seit dem Matt Cutts Blogbeitrag über das Melden bezahlter Link, extrem fördert...

Sicher konnte man immer irgendwen irgendwo "anscheißen" wenn man es nur wollte, aber durch Big Google dauert es alles nur ein paar Minuten...

Das muß man einmal ganz neutral so betrachten. Sicher ist es jetzt (auch für mich) nützlich, daß man zumindest noch einigermaß weiß, wie man in und für Google optimiert, obwohl ich nur ein Hobby-Webmaster bin...
Aber wie lange noch, die besten Zeiten für Hobby-SEOs sind sicher jetzt vorbei.
Also ziemlich kurzsichtig, unsere gesamte Gesellschaftsentwicklung nur aus der Perspektive des momentanen Erfolgs zu sehen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 02.07.2007, 15:35

Den Grundgedanken von Google (bzw. in diesem Fall Matt Cutts), dass bezahlte Links für die Qualität der Suchergebnisse nicht förderlich sind finde ich gut - die Methoden, mit denen man dem jetzt beikommen möchte sind aber, milde gesagt, nicht besonders clever gewählt und werden außerdem nicht nur ihr Ziel nicht erreichen sondern genau das Gegenteil bewirken - und das in einem solchen Ausmaß dass sich nicht nur Matt umschauen wird.

Warum?

1. Dieser Ansatz (selbst wenn es sich nur um einen Bluff handeln sollte, was ich nicht glaube) verkennt die Entwicklung des Webs und die von Google selbst - es sind heute eben nicht mehr nur noch vorwiegende Hobby-Webmaster im Internet vertreten und inzwischen regiert das Geld nicht nur die greifbare Welt, sondern auch das Internet. Daran hatte und hat Google maßgeblichen Anteil und damit ist Google groß geworden. Ob das gut oder schlecht ist, darüber lässt sich streiten - auf alle Fälle lässt sich diese Entwicklung weder aufhalten noch rückgängig machen, egal wie sehr Google das möchte: dabei sind vererbende Textlinks ein Teil des Internetbusiness geworden, ohne PR-Vererbung würde es diese Branche so gar nicht geben. Genau das möchte Google aber dieser Branche aufzwingen ("Lieber Webmaster, einfach so weiter machen wie bisher, nur brav ein 'nofollow' anhängen): unrealistisch

2. Denunziantentum: Abstossend, schrecklich, finsterstes Mittelalter, oder vielleicht hat Google einfach nur das eigene Mitarbeiter-Prinzip der Bottom-Up Hierarchien mißverstanden? Auf alle Fälle kann man sich mit solchen Methoden nicht mehr glaubwürdig 'Möchte-Gern-Weltverbesserer' schimpfen... auch das Argument: 'Es wird nur dafür genutzt, den Algo zu verbessern' zieht nicht' - mit solchen Methoden holt man garantiert das Schlechteste aus den Menschen heraus, das hat sich in der jüngeren wie früheren Vergangenheit immer wieder gezeigt.

3. Reaktionen: Da das Geld das Internet regiert, wird es sich andere Wege finden, um wieder in vererbende Textlinks fließen zu können - diese werden aber nicht nur für die Crawler nicht mehr zu entdecken sein, sie werden auch für menschliche Besucher einer Seite viel schwerer vom 'Mehrwertcontent' zu unterscheiden sein: Während heute praktisch alle Webmaster ihre Sponsored Links auch als solche kennzeichnen, wird Google sie durch diese Methoden dazu zwingen, sie direkter in den Content einzubinden...

-------

Vielleicht ist meine Darstellung übertrieben, aber m. E. nach erreicht Google mit dieser Aktion genau das Gegenteil von dem, was sie möchten. Ich denke auch, dass bezahlte Links Teil des Systems geworden sind und auch als solcher angesehen werden sollten.
Prinzipiell: Wenn ein Website-Betreiber bereit ist, Aufwand zu treiben für das Ranking seiner Site, dann macht es für ihn auch Sinn, Aufwand für qualitativen Content zu treiben - und umgekehrt: das Entscheidende dabei (aus geschäftlichen Gesichtspunkten der Betreiber genauso wie aus der Perspektive von Google) ist eine sinnvolle Balance zu finden & diese Balance zu bewerten. Ich denke Google muss sich einfach andere Wege einfallen lassen, um die Spammer rauszufiltern bzw. zu bekehren.

tbecker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 26.03.2007, 08:05

Beitrag von tbecker » 02.07.2007, 16:12

Ist es nun "gefährlich" über z.B. Linklift Links zu kaufen?
Sexy Mousepad - das innovative Geschenk für (fast) jeden Anlass ;-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 03.07.2007, 07:33

Ist es nun "gefährlich" über z.B. Linklift Links zu kaufen?
theoretisch nicht, es kann aber passieren, das die gekauften Links keine Wirkung zeigen in Sachen Suma Ranking.

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 14.07.2007, 00:26

@durden76
ja, das meinte ich ja, du hast vollkommen Recht! Google wirkt durch die aktuellen Aktionen genau das Gegenteil erreichen und in ein paar Jahren gar nicht mehr feststellen können, welcher Link nun gekauft ist und welcher nicht.

Aber bei der ganzen Linkkauf-Thematik fällt doch auch unter den Tisch, daß bei den automatischen Algorhythmen zur Auffindung gekaufter Links auch die Linkpartner-Links oft als solche gewertet werden.
Mind. wenn es um nicht-relevante Links, um Footerlinks usw. geht.

Meiner Meinung nach ist es das größte Ablenkungsmanöver überhaupt von Google, daß sich die ganze Diskussion nur um "gekaufte" Links dreht.
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

seo-lady
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 21.03.2007, 14:03

Beitrag von seo-lady » 14.07.2007, 13:42

Stimme zu. Solange niemand direkt neben ausgehenden Links sowas wie "Ihr Link hier?" o.Ä. stehen hat und Linktausch per Email (ohne die einschlägigen Börsen oder ebay) angeleiert wird, kann niemand sagen, ob ein ausgehender Link als reine Empfehlug für User oder "zum Ausgleich der Hosting-Kosten" eingebunden wird.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 14.07.2007, 14:28

na ich denke hinter der ganzen "gekaufte links panik" die cutts da losgetreten hat darf man auch ein gewisses unwohlsein der googler über den stand ihres eigenen systems vermuten ;-) sie kriegen angst, dass ihr pagerank-konzept ins trudeln gerät (weil es nämlich ein ziemlich ausgemachter mist ist, wenn es mit einer monopolstellung auf dem suchmarkt einhergeht), können aber nie mehr davon runter. schon "nofollow" war ein reparaturversuch, die drohungen die sie jetzt anfangen auszustossen, sind möglicherweise schon rettungsversuche 8)

memento: auch fireball's niedergang ging hand in hand mit denunzianten-tools und kurz bevor sie in der versenkung verschwanden, konnten sie es nicht unterlassen sich sogar noch so weit zu entblöden, dass sie lautstark "strafrechtliche konsequenzen" für spamdexer gefordert hatten - ihr verdientes ende freut mich heute noch :wink:
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 14.07.2007, 15:10

na ich denke hinter der ganzen "gekaufte links panik" die cutts da losgetreten hat darf man auch ein gewisses unwohlsein der googler über den stand ihres eigenen systems vermuten
Das auf alle Fälle!!

Aber irgendwie sollte man von einem Unternehmen dieser Größenordnung mit "dont be evil"-Sprüchen etwas mehr Bewusstsein und auch Selbst-Bewusstsein erwarten.

Man wollte doch die Realität möglichst realistisch abbilden - und nicht die Realität durch Regeln so formen, daß es ins eigene Suchkonzept passt... :x

Also los Google, etwas mehr Visionen bitte, an die auch wir Webmaster ein bißchen glauben können!! :-D
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

DonDisco
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 195
Registriert: 23.12.2004, 14:03
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von DonDisco » 15.07.2007, 11:35

Es müsste halt irgendwer eine Initiative gründen, mit dem Ziel das Denunziationstool global so massiv mit falschen Angaben zuzuspammen, das Google es wieder zumachen kann.

Wenn da weltweit nur 10.000 Webmaster mitmachen und jeder 10x täglich irgendwas nicht zutreffendes einträgt, wird das Tool für Google wertlos.

TeeBohne
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 28.09.2006, 10:29
Wohnort: Einbeck

Beitrag von TeeBohne » 15.07.2007, 11:51

Moin

Wer nutzt den das Tool. Es sind doch wenn Seo`s die andere Konkurenten ansch...en wollen. Dann weiß Google auch das der Anschei.er sich damit beschäftigt und er wird selbst unter die Lupe genommen. Ich glaube nicht das dieses Tool in irgend einer Weise Wirkung zeigen wird. Es kann einem doch keiner Vorschreiben wie man sein Werbebuget ausgibt und was man damit macht. Das ist rein nur Panikmache, damit mal wieder bei einigen der "Stift" in der Hose sitzt. Wenn Linkkauf bestaft würde dann würden etliche große Seiten im Netz verschwinden über die Google eigentlich gutes Geld durch Werbung verdient.

gruß

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 15.07.2007, 13:57

>>> würden etliche große Seiten im Netz verschwinden
>>> über die Google eigentlich gutes Geld durch Werbung verdient

:D

sollte man denken, nä ...

leider zu kurz gedacht :-(

denn:

1. schmeissen sie diese seiten raus, werden andere den platz einnehmen, die, wer hätte es gedacht, wiederum dieselbe verdammte google-ad-spammerei draufhaben - diese seuche haben sie inzwischen auch in den letzten winkel verbreitet, das heisst auf dieser seite ist nicht zu erwarten, dass einnahmen wegbrechen.

2. müssen sich dann die rausgeschmissenen überlegen, wo sie traffic herkriegen *G* was könnte sich da wohl mal anbieten ... (für die die's nich auf anhieb kapieren: google-adwords), das heisst auf dieser seite sind mehreinnahmen zu erwarten :-)

insofern ist das auch ein move in richtung total-übernahme:

Payment-Will-Go-To-Do-No-Evil-Nowhere-Else :x
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Mnemosyne
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 45
Registriert: 23.10.2003, 00:51

Beitrag von Mnemosyne » 15.07.2007, 23:55

Wenn ich mich richtig entsinne hat MC verlauten lassen, das Sie lernen wollen wie eben diese Linkverkäufe aufzuspüren sind wie z.B. themenunrelevante Linkboxen , Footer etc. Das aktuelle Paidlinkformular hat noch keineswegs Einfluss auf die SERPS / PR sondern dient nur der Datensammlung zur Algobildung (wenn möglich). Vielleicht reicht es Denen ja ein Teil rauszufiltern - bei einigen Strukturen ist das ja durchaus machbar.

Ausserdem behält sich MC ebenfalls vor , das manuelle Überprüfungen mit >10.000 Editoren stattfinden.

Das ganze muss ja nicht mit einem "komplettem" Algo enden, der tatsächlich Paidlinks erkennt - sondern kann z.B. wenn eine Domain mehrmals im Paidlinkformular genannt wurde z.B manuell gecheckt & ggf abgestraft werden.

Überlegt mal was ein Hobby-SEO als Google Editor in DE anrichten könnte !
Beispiel : Einmal beim tel***.de reinschneihen und es geht ein paar hundert Linkverkäfern an den Kragen.

p4tr4sch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 363
Registriert: 06.03.2007, 09:29

Beitrag von p4tr4sch » 16.07.2007, 14:45

Hi,
meine Theorie als hobbywebmaster:
G..gle schaut sich nicht nur die Seiten an die gemeldet werden sondern nimmt auch noch den denunzianten unter die Lupe, denn wer sollte sowas schon melden ausser jemand der sich mit seo auskennt.

Das ist wie mit dem dc gerücht URL mit www und ohne www, wer richtet schon nen 301 von nicht www auf ,mit www ein ausser seo's. Somit filtert G..gle mal schnell alle seoprojekte raus ;)
SEO, mache ich mit Links! ;) SEO Consulting / Adwords Optimierung
[S]Links Software&PC Angebote/LT PM pls.
Social Backlinks [url=httpss://www.abakus-internet-marketing.de/foren/ ... 28280.html]Branchenbuch Service - Citations & NAP Service[/url]

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 16.07.2007, 15:26

@p4tr4sch
ja, da hast Du im Prinzip schon Recht, aber wegen einem 301er sicher nicht...
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 16.07.2007, 15:34

>>> G..gle schaut sich nicht nur die Seiten an die gemeldet
>>> werden sondern nimmt auch noch den denunzianten
>>> unter die Lupe, denn wer sollte sowas schon melden
>>> ausser jemand der sich mit seo auskennt

vergisses.

die kriegen so viele denunzianten-submissions, dass sie das garantiert nur statistisch auswerten, wenn du hundert mal meldest bzw. du hundert mal gemeldet wirst, geht ein fähnchen hoch: DANN kucken sie per hand nach.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag