Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Webmaster Tools - bezahlte Links melden

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 21.06.2007, 18:40

Ich sehe immer wieder nur den Rise and Fall des Herrn Gates vor mir. Da hatte auch schon jeder geglaubt, er würde morgen die Welt erobern. Wenn man sich anschaut wie Google zuletzt Ebay das Geschäft abgraben wollte, bei der US Regierung ist man auch schon länger (offiziell) unbliebt, könnte es langsam soweit sein, dass sich die Feinde anfangen zu formieren. Das Kartellproblem wird letztendlich sicher nicht vor einem deutschen Gericht gelöst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 21.06.2007, 20:52

Vielleicht ist es ja ein Fehler von Google, daß sie alles so schnell machen. Hätte sich diese ganze momentane Entwicklung über 1-2 Jahrzehnte hingezogen, hätte womöglich keiner mehr was gesagt. Aber so bekommen ja schon die Endanwender mit, daß da was mit der Privatsphäre nicht stimmt....

Also hoffen wir mal, daß es noch nicht zu spät ist bzw. daß sich das mit der Big Brother Gesellschaft wenigstens noch ein bißchen hinzieht. Wenns jedenfalls nach Google ginge, hätten wir morgen schon den komplett transparenten Menschen in einer einer komplett transparenten welt...

Ob sich in dieser Welt noch ein paar dunkle Ecken für die Black Hats finden lassen...? Aber das ist wieder ein anderes Thema :-D
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 21.06.2007, 20:59

ach, da fällt mir noch ein, daß ich gestern gelesen habe, daß zur Zeit extrem viele gute Mitarbeiter aus der Anfangszeit Google verlassen.

Grund:
Sie sind schon längst selber Millionäre und die meisten gehen jetzt in die Karibik oder sonstwohin und starten eigene Projekte.

Das sind alles Leute, die ALLES wissen, was Google vorhat - und jetzt wollen Sie richtig Konkurrenz machen und vieles selbst entwickeln/anbieten....

Vielleicht schlägt ja doch noch alles um....
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.06.2007, 07:36

Jetzt fehlen hier im Theard nur noch die Leute, die immer meinen, Google ist bald Tod, weil Google nix mehr auf die Reihe kriegt. Wurde uns ja schon öfters versprochen.

Fantastixxx
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1244
Registriert: 13.01.2006, 13:14
Wohnort: München

Beitrag von Fantastixxx » 22.06.2007, 08:07

Bitte nicht- Google lebt und gedeiht ... und das ist auch gut so.
Seo auf eine Suchmaschine bezogen reicht vollkommen aus ... hab keinen Bock mehrere Sumas zu berücksichtigen ;-)

wingthom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 07.02.2007, 17:24
Wohnort: München

Beitrag von wingthom » 22.06.2007, 09:42

@weltweit

Das dürfte Wunschdenken von Konkurrenten und Neidern sein. Sicher verlassen einzelne Mitarbeiter eine Firma, die inzwischen 12.000 Mitarbeiter hat und weiterhin stark wächst. Viele haben Ihre Ziele erreicht (finanziell und in der Hierarchie) und wollen auch einmal etwas Neues anfangen, zum Teil nun als Investor.

Das muss kein Nachteil für Google sein, schliesslich nehmen diese Mitarbeiter auch die guten internen Kontakte mit und das Wissen, in welchen Feldern sie lieber nicht mit ihrem alten Arbeitgeber konkurrieren sollten - weil es schlichtweg keinen Sinn macht. So entsteht durch die Ex-Mitarbeiter ein erweitertes Ökosystem Google freundlich gesonnener Unternehmen.

Und selbst wenn einzelne Ex-Googler nun sehr viel wissen, müssten sie erst einmal eine ähnliche Infrastruktur hochziehen, das dürfte beim momentanen Investitionspfad nur ganz wenigen Unternehmen gelingen, und da sind wir dann wieder bei denen, die jetzt schon gross sind (Yahoo, Microsoft, IBM, SUN, Amazon, eBay, Oracle, SAP, Facebook, Murdoch/MySpace ... habe ich welche vergessen ?)

Das Wissen alleine reicht übrigens auch nicht, schliesslich gehören sehr viele wesentliche Patente Google, wer sein Wissen also anwenden möchte muss entweder Lizenzen erwerben oder neue Wege finden, den gleichen Output zu erreichen - das wird beides sehr teuer, wenn es überhaupt möglich ist.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 22.06.2007, 10:20

neue Wege finden, den gleichen Output zu erreichen
Das nennt sich Plagiat und ist illegal !

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.06.2007, 10:31

weltweit hat geschrieben:ach, da fällt mir noch ein, daß ich gestern gelesen habe, daß zur Zeit extrem viele gute Mitarbeiter aus der Anfangszeit Google verlassen.

Grund:
Sie sind schon längst selber Millionäre und die meisten gehen jetzt in die Karibik oder sonstwohin und starten eigene Projekte.

Das sind alles Leute, die ALLES wissen, was Google vorhat - und jetzt wollen Sie richtig Konkurrenz machen und vieles selbst entwickeln/anbieten....

Vielleicht schlägt ja doch noch alles um....
Ich glaube nicht, das sie Konkurrenz machen. Denn das Unternehmenswissen das sie von Google mitnehmen, werden sie wahrscheinlich nicht so einfach nutzen dürfen. Solche Zeitsperren gibt es hier in D. auch in manchen Unternehmensbereichen.




Und dann gibt es ja noch das Beispiel von Toyota Formel 1, die hatten 2005 eine handvoll Ingeneure von Ferrari abgeworben. Zwei oder drei davon sind vor Gericht gelandet und der Rest scheint Talentfrei gewesen zu sein, wenn man sich den Erfolg von Toyota in der Formel 1 anschaut.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 22.06.2007, 10:51

Also den Tod von Google habe ich nicht orakelt, sondern einfach nur einen Weg, wie das schon des öfteren gelaufen ist. Im Kerngeschäft bleibt alles beim alten und nur an den Flügel wird etwas gestutzt damit das Ding wieder Boden unter den Füßen hat.

peace
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2007, 21:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von peace » 22.06.2007, 13:47

Fantastixxx hat geschrieben:Bitte nicht- Google lebt und gedeiht ... und das ist auch gut so.
Seo auf eine Suchmaschine bezogen reicht vollkommen aus ... hab keinen Bock mehrere Sumas zu berücksichtigen ;-)
Das ist mit Abstand der beste Beitrag zu dem Thema, so sehe ich es auch.

Wobei ich das mit dem Denunziantentum schon sehr kritisch sehe, obwohl ich keine Links gekauft habe und es auch nicht tun werde. So etwas hat noch nie gute Früchte getragen, sondern hat immer nur geradewegs ins totale Chaos geführt. Lernt der Mensch denn nie aus Fehlern, die schon zig Mal gemacht wurden.
Ich dachte immer bei google sitzen clevere Bürschchen. Tja, so kann man sich täuschen.

Und den Benutzern dieses Buttons, oder denen die vorhaben dies zu nutzen, sei gesagt: "Man liebt den Verrat, nicht den Verräter."
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich damit sagen möchte.

gruß
peace

mcenroe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 10:49

Beitrag von mcenroe » 22.06.2007, 14:21

Man sehe sich allen mal die Anbieter an, die zum Keyword "Backlink" bei Google AdWords schalten:

https://www.google.de/search?sourceid=n ... =backlinks

Eigentlich KANN Google überhaupt nicht Webseiten kicken, höchsten abstrafen, wenn es um das Thema bezahlten und/oder gemietete Links geht. Wie sonst würden sie das dann den Backlink-Leuten erklären, dass sie zwar schön AdSense nutzen und dafür zahlen dürfen, nicht aber ihre Dienstleistung verkaufen???

weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 22.06.2007, 23:21

@peace, Fantastixxx & Ähnlichdenkende:
aber wenn es mehrere Sumas gebe, könnte die eine vielleicht nicht ihre eigenen Regeln aufstellen (und bedenkt bitte mal, daß wir uns erst ganz am anfang der Google-Monopol-Geschichte befinden...), die vielleicht mit der Zeit immer unfairer werden...
In der Politik geht es ja auch nur, weil sich die Parteien gegenseitig "kontrollieren". Seid Ihr denn also auch gegen die Demokratie, nur weil es einfacher ist, sich auf EINEN König einzustellen???
Und haltet Ihr also generell solche Einrichtungen wie das Kartellamt für sinnlos? Wenn nichts gegen das Google-Monopol spricht, dann doch wohl erst recht nichts gegen einen z.B. großen Waschmittelkonzern statt zweier kleinerer Waschmittelfabriken zu sagen. Welche Auswirkung hätte schon so ein durch Monopol zu hoher Waschmittelpreis auf unser aller Leben, im Gegensatz dazu, was mit Google in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommen wird?
Also wenn wir schon mit dem gläsernen Menschen derart einverstanden sind, dann können wir doch gleich alles andere abschaffen und durch einen Google-Service ersetzen...

@ wingthom
da hast du Recht! Sehr gute Antwort und sehr guter Beitrag ;-)
Man bekommt also doch ein gutes Niveau in diesem Forum hin, wenn man ein bißchen provokante Fragen anspricht.... :-D :roll:
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

wingthom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 07.02.2007, 17:24
Wohnort: München

Beitrag von wingthom » 26.06.2007, 11:10

Solange die Methode alle Patente umschifft (dürfte schwer sein, die sind ja in USA sehr allgemein gehalten), dürfte die SERP sogar genau wie die von Google aussehen, ohne ein Plagiat zu sein.
shapeshifter hat geschrieben:
neue Wege finden, den gleichen Output zu erreichen
Das nennt sich Plagiat und ist illegal !

wingthom
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 07.02.2007, 17:24
Wohnort: München

Beitrag von wingthom » 26.06.2007, 11:13

So einen "Fall" hätten viele sehr gerne, glaube ich: reichster Mensch der Welt sein, eine Stiftung haben, in der vor der Steuer sicher hunderte Milliarden Dollar schlummern und ein halbes Leben vor sich. Der wollte auch nie die Welt erobern, nur vernünftige Software in jedes Büro & jedes Heim bringen, ist ihm ja auch fast gelungen. Nur dass er an jeder Ampelschaltung "verdient", hat er (noch) nicht erreicht, aber er hat ja auch noch ein paar Jahrzehnte vor sich *g*
ts hat geschrieben:Ich sehe immer wieder nur den Rise and Fall des Herrn Gates vor mir. Da hatte auch schon jeder geglaubt, er würde morgen die Welt erobern. Wenn man sich anschaut wie Google zuletzt Ebay das Geschäft abgraben wollte, bei der US Regierung ist man auch schon länger (offiziell) unbliebt, könnte es langsam soweit sein, dass sich die Feinde anfangen zu formieren. Das Kartellproblem wird letztendlich sicher nicht vor einem deutschen Gericht gelöst.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 26.06.2007, 14:37

wingthom hat geschrieben:Der wollte auch nie die Welt erobern, nur vernünftige Software in jedes Büro & jedes Heim bringen, ist ihm ja auch fast gelungen. Nur dass er an jeder Ampelschaltung "verdient", hat er (noch) nicht erreicht, aber er hat ja auch noch ein paar Jahrzehnte vor sich *g*

Da ist Dir der eine oder andere Schachzug des Herrn Gates entgangen und als Retter von allen Sekretärinnen und anderen Softwarebedürftigen würde ich Ihn jetzt auch nicht unbedingt bezeichnen. Wenn man es genau nimmt, wurde er in einem Kartellprozeß zwangspensioniert, damit er nicht an jeder Ampel mit verdienen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag