Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Google AdSense-Konto deaktiviert" - Warum??

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 03.10.2007, 17:54

Die Firefox-Site auf https://www.firefox-browser.de/windows.php macht es auch ähnlich. Aber es gibt auf deiner Site einen Punkt, der absolut gegen die Richtlinien von Google AdSense verstößt:
Bitte klicken Sie, um zum kostenlosen Download zu gelangen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

dontos.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.10.2007, 16:54

Beitrag von dontos.de » 03.10.2007, 18:06

xxlfeuerwalze hat geschrieben:Die Firefox-Site auf https://www.firefox-browser.de/windows.php macht es auch ähnlich. Aber es gibt auf deiner Site einen Punkt, der absolut gegen die Richtlinien von Google AdSense verstößt:

Bitte klicken Sie, um zum kostenlosen Download zu gelangen.
Aber es handelt sich ja um ein EMPFEHLUNG-Programm, nicht um ein Pay-per-Klick Programm! Bei Empfehlungs-Programmen ist es ja laut Adsense-Regeln sogar meines Wissens erlaubt selbst zu klicken. Google hat davon ja keinen Nachteil, weil meine Vergütung erst kommt, wenn jemand auch den Download startet. Außerdem hätte das dann auch so in der Begründung der eMail heißen müssen, aber da steht ja nur:
Google gestattet nicht die
Verwendung von Onlinewerbung für den ausschließlichen Zweck,
Conversions für Google-Produkte oder Produkte von Google Pack-Partnern zu generieren.
Was ist denn mit der Online-Werbung überhaupt gemeint??

Außerdem: Wenn ich schreibe "Bitte klicken Sie, um zum kostenlosen Download zu gelangen" ist das doch immer noch besser, als wenn ich schreibe: "Bitte unterstützt mich, indem ihr den Download über google.de ausführt", wie es die Firefox-Seite macht.

Ich werde aus der Sache einfach nicht schlau. Ich sehe nicht, was da falsch ist. Und nur, dass ich eben eine sehr gute Conversions-Rate habe, kann es ja wohl nicht sein: Wie jeder andere Online-Händler muss sich google.de doch freuen, wenn viele Verkäufe = Downloads über mich stattfinden. Möglicherweise sind auch ein paar Downloads dabei, die nicht korrekt ausgeführt werden: Aber dann könnte Google doch diese Leads stornieren, wie es jeder andere Pay-per-Lead-Anbieter auch macht und nicht gleich mich aus dem Programm werfen.

Wenn Google wirklich (wie ich schon öfter gelesen habe) vermehrt vom Pay-per-Click auf das Pay-per-Lead/Sale Prinzip umsteigen soll, kann das so aus meiner Sicht auf jeden Fall nichts werden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.10.2007, 18:18

wenn du hier alles abschmetterst, wirste wohl mal google fragen müssen. ;)

19 % ist zu hoch.
du darfst zum klick nicht auffordern / verschönen. egal welche werbung du setzt...
du musst darauf hinweisen das es eine anzeige / werbung ist.

einer der punkte wäre für mich schon ein kickgrund.

zumal ich deine seite garnicht bräuchte. wenn ich google produkte brauche, weis ich wo diese zu finden sind. klingt hart ist aber so.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

exube
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2006, 13:40

Beitrag von exube » 04.10.2007, 05:57

zumal ich deine seite garnicht bräuchte. wenn ich google produkte brauche, weis ich wo diese zu finden sind. klingt hart ist aber so.
Zielgruppe seiner Werbung sind aber jene Surfer, die davon noch nix wissen. Mitunter eine der Hauptfunktionen von Werbekampagnen ;)

dontos.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.10.2007, 16:54

Beitrag von dontos.de » 04.10.2007, 11:01

wenn du hier alles abschmetterst, wirste wohl mal google fragen müssen. ;)
Abschmettern? Ich möchte es nur verstehen - bisher leuchtet mir das Ganze noch nicht ein. Wenn ich Google fragen will, sollte ich am besten einen Protestmarsch zum Hamburger Google-Büro organisieren mit vielen Plakaten ("Gebt mir meinen Adsense-Account zurück"), anders erreicht man ja anscheinend niemand (Auf meine Antwort-Mail auf meinen Rauswurf habe ich natürlich keine Antwort erhalten - mein Account wurde aber inzwischen gesperrt). Wer geht denn so mit seinen Werbepartnern um? Bei anderen Partnernetzwerken habe ich teilweise einen persönlichen Ansprechpartner, den ich telefonisch erreichen kann. Das ist eben die Arroganz der Macht bei Google ...
19 % ist zu hoch.
Na ja, ich habe auch andere Programme, wo ich eine so hohe Conversions-Rate habe. Ich verstehe nicht, warum es feste Conversions-Raten geben soll, die als "zu hoch" eingestuft werden. Wie schon weiter oben geschrieben halte ich es für die gängige Verfahrensweise ungültige Leads dann eben zu stornieren - aber doch nicht gleich den ganzen Account ohne Rückmeldung zu löschen. Das ist Arroganz.
du darfst zum klick nicht auffordern / verschönen. egal welche werbung du setzt...
Das stimmt - ich habe es gerade in den Richtlinien nachgelesen (wird also nicht abgeschmetter :-)). Trotzdem: Der Sinn für diese Richtlinie fehlt mir. Bei Pay-per-Click-Kampagnen sehe ich es ein - aber warum soll man nicht auf Pay-per-Lead-Kampagnen klicken dürfen soviel man will - das bringt mir ja nichts, wenn jemand klickt. Diese Klickaufforderung wäre by the way auch nicht nötig, wenn Google mal individuelle Textlinks für die Empfehlungen anbieten würde und ich nicht immer nur diese unflexiblen Grafiken und festen Textlinks zur Verfügung hätte.
du musst darauf hinweisen das es eine anzeige / werbung ist.
Das ist mir neu: Wenn ich ein Produkt, für das ein Partnerprogramm vorhanden ist, redaktionell vorstelle, bewerte und mit anderen vergleiche - warum muss da ein eindeutiger Hinweis auf "Werbung" stehen? Das finde ich nicht in den Google-Richtlinien. Außerdem bin ich fest überzeugt, dass jeder sieht, dass es sich um Werbung handelt, weil ich ja keine eigenen Textlinks bei den Empfehlungen einbauen konnte, sondern nur auf die schon deutlich ersichtlichen Werbe-Buttons für die Empfehlungen zurückgreifen konnte.
zumal ich deine seite garnicht bräuchte. wenn ich google produkte brauche, weis ich wo diese zu finden sind. klingt hart ist aber so.
Dann bräuchte man aber doch die ganzen Suchmaschinen inklusive Google gar nicht: Wenn ich Infos zu einem Produkt brauche, begebe ich mich einfach auf die Hersteller-Seite. Das macht schätzungsweise 90% des Internets überflüssig. Wie viele Seiten bieten denn eigene Produkte an? Die meisten beschreiben, bewerten und verlinken doch zu Fremd-Produkten (wenn möglich mit Partnerprogramm). Der große Vorteil des Internets ist doch, dass es viele Stimmen gibt und ich eben NICHT nur auf die Infos zurückgreifen kann, die mir ein Hersteller zu seinem Produkt gibt. Deshalb klingt das hart, was du schreibst - ist aber ganz und gar nicht so aus meiner Sicht.

Nebenzu: Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass Google mich geschasst hat und alle Codes entfernt. Das Vorgehen finde ich aber absolut ungerechtfertigt, weil hier kein Kontakt mit dem betroffenen Webmaster gesucht wird. Ich bin enttäuscht von Google und warte bis Yahoo und Co andere, vielleicht bessere Adsense-Programme herausbringen.

dontos.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.10.2007, 16:54

Beitrag von dontos.de » 04.10.2007, 20:43

Erstaunlich: Auf meine Erwiderung zu meiner Konto-Deaktivierung wurde doch gerade eben von Google geantwortet:
Wir hatten Sie bereits bezüglich der Verwendung von Online-Werbung kontaktiert. Jedoch mussten wir feststellen, dass Sie weiterhin via Online-Werbung Zugriffe auf Websites / Webseiten generiert haben, deren primärer Zweck darin besteht, Conversions auf Google-Empfehlungsprodukte zu erzielen. Dies ist nicht in Übereinstimmung mit unseren Programmrichtlinien, weswegen wir Ihr AdSense-Konto deaktivieren mussten.
Aus dem Fachchinesich leite ich ab, dass man bei Google davon ausgeht, dass ich verwarnt wurde (oder habe ich wieder alles missverstanden?). Allerdings habe ich definitiv keine Verwarnung bekommen, dann hätte ich natürlich reagiert.

Und jetzt? Meine Konto ist deaktiviert - ich kann nur nochmal auf die eMail antworten, dass ich NICHT verwarnt wurde. Aber ich bin mir sicher, dass mein Konto bestimmt nicht nochmal aktiviert wird.

Selten so einen unpersönlichen Service erlebt - und die eMail ist nur unterschrieben mit "Ihr AdSense Quality Team". Toller Ansprechpartner.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 04.10.2007, 20:55

Mal eine bescheidene Frage an die Moderatoren: Pennt ihr alle auf euren Footer-Link, oder warum wird das Teil nicht ins Adsense-Forum verschoben!? :evil:

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 05.10.2007, 08:24

@dantos.de

Einen etwas merkbefreiten Eindruck machen Deine Ausführungen hier aber schon.
Deine Seite versteh ich so dass Goo nun den Sym umsonst rausgibt, nur hier klicken.
Und ich bin davon überzeugt dass 3 Leute 3 Eindrücke von der Seite haben, aber alle zu dem Schluss kommen hier gibts was umsonst, also klick ich mal.
Und diese Seite wurde nur dazu erstellt um zu suggerieren dass Goo hier was verschenkt.
Mit Verlaub, das ist Spam und goo hat in meinen Augen Recht das nicht als Werbeseite zu dulden.
Erstell Seiten für User. Dann würde diese Seite auch ganz anders aussehen.

Sym findet es sicher ganz toll wenn sie erfahren dass Goo jetzt ihre Produkte verschenkt.
Bin zwar kein goo/Adsense Fan, aber das würde ich auch als Werbemittler so nicht annehmen wollen.

Klickrate von 19% - gibts faktisch nicht und wenn ich das auf einem Werbekonto sehe, guck ich nach, bevor es der Anbieter tut.

planta
Die Welt braucht mehr Grün

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 05.10.2007, 08:38

Hallo,

Google schreibt es doch: Wenn Du Seiten nur dafür erstellst, um auf die Empfehlung hinzuweisen und auch im Text darauf hinführst, spricht das gegen die Richtlinien...

Die Google Empfehlungen sollen eine Ergänzung zum normalen Inhalt sein, und nicht den Inhalt bestimmen.

Schlauer wäre es gewesen, über Viren usw. an sich zu schreiben. aber Du fängst ja schon im ersten Satz mit `Google...´ an...

Grüße

Gretus

dontos.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.10.2007, 16:54

Beitrag von dontos.de » 06.10.2007, 10:22

@dantos.de

Einen etwas merkbefreiten Eindruck machen Deine Ausführungen hier aber schon.
Das Wort merkbefreit verstehe ich zwar nicht. Aber da wir hier in einem Diskussionsforum sind, ist es doch schön, wenn man auch mal unterschiedlicher Meinung sein kann. Sonst gäb es ja nix zu diskutieren :-)
Deine Seite versteh ich so dass Goo nun den Sym umsonst rausgibt, nur hier klicken.
Und ich bin davon überzeugt dass 3 Leute 3 Eindrücke von der Seite haben, aber alle zu dem Schluss kommen hier gibts was umsonst, also klick ich mal.
Und diese Seite wurde nur dazu erstellt um zu suggerieren dass Goo hier was verschenkt.
Mit Verlaub, das ist Spam und goo hat in meinen Augen Recht das nicht als Werbeseite zu dulden.
Das sehe ich anders. Es wird nicht suggeriert, dass Google etwas verschenkt - Google verschenkt tatsächlich etwas: Nämlich ein kostenloses Download-Pack. Es gibt viel kostenlose Software im Internet - und man kann doch nicht sagen, dass ich SPAM betreibe, wenn ich kostenlos verfügbare Software empfehle. Davon abgesehen: Google verschenkt die Software zwar, "verdient" mit der Freeware allerdings auch etwas wichtiges: Aufmerksamkeit auf den PCs, auf denen die Packs installiert sind. Und diese ist dem Unternehmen anscheinend so viel wert, dass das kostenlose Programmpaket für mich als Webmaster auch mit 2 Dollar pro Download vergütet wird.
Erstell Seiten für User. Dann würde diese Seite auch ganz anders aussehen.
Wie müsste die Seite denn aussehen? Bis jetzt ist es so, dass verschiedene kostenlose Antiviren-Softwares vorgestellt und bewertet werden. Für mich ist das ein Content, der Internetsurfer interessieren kann.
Sym findet es sicher ganz toll wenn sie erfahren dass Goo jetzt ihre Produkte verschenkt.
Für mich ist dieser Einwand unlogisch: Wenn Symantec ein Problem damit hätte, dass ein Produkt aus seinem Haus bei Google kostenlos zu haben ist, würde man ja kaum Symantec als Herstellername angeben. Es gibt zahlreiche Programme, die es in einer kostenpflichtigen Version und einer abgespeckten kostenlosen Version. So ist das hier auch. Z.B. gibt es auch von Antivir einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Virenscanner - um nur ein Beispiel zu nennen. Was bringt Symantec das kostenlose Produkt? Ist doch ganz einfach: Das von Google angebotene Symantec-Produkt ist keine wirklich vollwertive Antiviren-Lösung. Wer einen wirklich umfassenden Schutz möchte, kann mit Norton SecurityScan in Symantec-Produkte "reinschnuppern" und dann auf die kostenpflichtigen Produkte aus dem Hause Symantec umsteigen.

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 06.10.2007, 10:50

Du hast letztendlich eine Seite erstellt, die NUR dazu dient, dass der User auf die Google-Werbung klickt und mit einem entsprechenden Download Dein Konto aufbessert. Andere schreiben Texte oder Seiten, die einem User auch was nützen, ohne dass das er am Ende der Seite auf Adsense klicken muss. Verstehst Du das denn immer noch nicht?

Wenn ich innerhalb eines Textes Adsense-Anzeigen einbaue, dann kann der User den Text auch lesen, verstehen und anwenden, ohne dass er den Klick auf die Werbung braucht. Wenn er klickt ist es zwar schön, aber da er nicht "muss", ist mein CTR auch geringer als Deiner.

dontos.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.10.2007, 16:54

Beitrag von dontos.de » 07.10.2007, 11:23

unknownsoul hat geschrieben:Du hast letztendlich eine Seite erstellt, die NUR dazu dient, dass der User auf die Google-Werbung klickt und mit einem entsprechenden Download Dein Konto aufbessert. Andere schreiben Texte oder Seiten, die einem User auch was nützen, ohne dass das er am Ende der Seite auf Adsense klicken muss. Verstehst Du das denn immer noch nicht?

Wenn ich innerhalb eines Textes Adsense-Anzeigen einbaue, dann kann der User den Text auch lesen, verstehen und anwenden, ohne dass er den Klick auf die Werbung braucht. Wenn er klickt ist es zwar schön, aber da er nicht "muss", ist mein CTR auch geringer als Deiner.
Ich habe verstanden, dass ich die Werbung so anscheinend nicht einbauen darf. Das widerspricht den Google Regeln. Das akzeptiere ich. Was ich nicht gut finde ist, dass man als Werbepartner sofort rausgeworfen wird ohne dass Google vorher Kontakt mit einem aufnimmt. So sollte man nicht mit Werbetreibenden umspringen.

Ich akzeptiere, dass ich die Werbung so nicht einbauen darf. Das Warum verstehe ich nicht. Google Packs ist für mich ein Produkt, das Google anbietet, und das Google auch unters Volk bringen möchte. Deshalb gibt es für dieses Produkt ein Partnerprogramm, bei dem ich für jeden erfolgreichen Download einen Betrag erhalte. Ich habe eine Seite erstellt, in der ich unter anderem auch eine Unterseite diesem Produkt von Google widme, es vorstelle und beschreibe. Wer es downloaden möchte, klickt auf das Banner und "bestellt" über meinen Partner-Link das Produkt. So ist das mit jedem Pay-per-Lead oder Pay-per-Sale Programm. Es wäre aus meiner Sicht aus finanziellen Gründen völlig unlogisch, wenn ich neben das Banner für Google Packs noch einen Link zu Google Packs einbauen würde, damit der User entscheiden kann, ob er über das Banner oder über den Link Google Packs "bestellt". Das ist es, was ich nach deiner Meinung tun sollte. Ich kenne keine Seite, wo das gemacht wird.

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 07.10.2007, 12:08

Einen etwas merkbefreiten Eindruck machen Deine Ausführungen hier aber schon.


Das Wort merkbefreit verstehe ich zwar nicht. Aber da wir hier in einem Diskussionsforum sind, ist es doch schön, wenn man auch mal unterschiedlicher Meinung sein kann. Sonst gäb es ja nix zu diskutieren
merkbefreit = befreit davon etwas zu merken, oder zu verstehen :)
Germerkt?


planta
die Welt braucht mehr Grün (e) Synapsen

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 07.10.2007, 13:20

Aber Google interessiert es nicht, was Du für eine Meinung dazu hast. Die haben Ihre Spielregeln und wer die nicht einhält, darf halt nicht mehr mitspielen. Hast Du Dir die NB nicht durchgelesen?

Es spielt auch keine Rolle, dass womöglich andere PP-Anbieter damit kein Problem hätten. Entscheidend ist es, was Google dazu sagt.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 07.10.2007, 14:31

Hallo,

ich bin ja auch gegen MFA Seiten aber die hier ist ja wirklich eine der
besseren und es geht nun doch Google darum ihre Spyware ;-)
zu verbreiten. Die Seite hat ja sogar einen echten Mehrwert für
Leute die nach kosteloser Antiviensoftware suchen.
Ich verstehe nicht was die dagegen haben. Solange
die Besuche seiner Seite sich das Zeug auf ihre Windoose hauen
ist doch das Ziel erfüllt für Google.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag