Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Arbeiten Firefox und Google zusammen?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 22.06.2009, 23:06

Hi,

unverdächtig deshalb, weil die Requests, die Du hier aufzeigst, nicht bei jeder neuen Url, die Du mit dem Browser ansurfst, abgesetzt werden. Zudem ist in den übermittelten Daten kein Platz, um das Surfprotokoll zu übermitteln.

Das was die Antwort dann so schwer (etwas mehr als 100KB) macht, sind Daten, um die sqlite DB upzudaten.

Das Cookie, das mitgeliefert wird, dient augenscheinlich dazu, um die Maschine eindeutig zu identifizieren. Ist in meinen Augen aber immer noch unverdächtig. Denn die Maschine muss identifiziert werden, um das Update technisch sicher zu regeln.

Dafür gäbe es sicher noch andere Möglichkeiten, aber wenn ich sowas einrichten müsste, würde ich auch Cookies und eindeutige (evtl. sogar aus anderen Quellen bekannte) IDs verwenden.

Selbstverständlich bin auch ich der Meinung, dass Google viel zu viel Daten zusammenklaubt. Aber das sehe ich hier nicht, denn die Daten geben das nicht her.

Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

daberlo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 24.01.2008, 10:10

Beitrag von daberlo » 23.06.2009, 09:08

Also ich habe die Tage ein ähnliches Phänomen erlebt. Ich setze einen nagelneuen Webserver auf. Zuerst ohne die Domain. Lediglich Zugriff über die IP eben. Dann habe ich (natürlich mit meinem FF) geschaut ob alles klappt und hab ne statische HTML Seite hochgeladen und eine php Datei um die mail() Funktion zu testen. Mehr nicht.

Und schwupps war Google da. Das fand ich dann schon etwas seltsam. Vor allem, da ich ein paar Tage später hier auf diesen Thread gestoßen bin. Interessanter Zusammenhang. Mittlerweile hat der Webserver auch eine Domain. Und Google kommt weiterhin fleißig vorbei. :)

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 23.06.2009, 09:58

Wär doch eigentlich ne hübsche Methode, um Webkatalog-Einträge in den index zu pushen. Einfach häufiger mal aufrufen.

Es sei denn, der bot merkt aufgrund seiner Parameter, dass es sich um einen WK/AV handelt und biegt gleich wieder ab. :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


kleberson
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 09.04.2009, 12:48

Beitrag von kleberson » 23.06.2009, 10:13

Vielleicht hilft dieses Firefox Add-on: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/722
Damit kann man z.B. das Berichten von Informationen (Besuch, Klickpfad etc.) an Google Analytics unterbinden.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 23.06.2009, 10:48

Firefox -> Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Hinweis anzeigen, falls *

Beide ausschalten, dann sollten die Meldungen an Google aufhören.

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 23.06.2009, 11:21

Hi,
Firefox -> Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Hinweis anzeigen, falls *
Beide ausschalten, dann sollten die Meldungen an Google aufhören.
Richtig, damit schaltest Du das Safebrowsing aus. Und die Warnungen, dass Du evtl. eine "böse" Virenseite besuchen möchtest, bleiben aus. Damit wirst Du dich in Zukunft auf Deine Anti Viren Software verlassen müssen.

Es wird aber nicht verhindern, dass irgendeine Extension wie z.B. SearchStatus, SeoQuake, Google Toolbar oder was es sonst noch so gibt, Die Url der Seite, die Du jetzt gerade besuchst, übrigens auch mit Google Cookie, an Google gesendet wird.
Vielleicht hilft dieses Firefox Add-on: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/722
Damit kann man z.B. das Berichten von Informationen (Besuch, Klickpfad etc.) an Google Analytics unterbinden.
Das ist leicht am Thema vorbei, denn damit unterbindest Du lediglich, dass Du auf Seiten, die Google Analytics einsetzen, Deinen Besuch tracken. Mit der automatischen Übermittlung deines Surfverhaltens hat das nichts zu tun.

Noch einmal. Die Daten, die im Zusammenhang mit Safebrowsing, zwischen dem Firefox und Google ausgetauscht werden, sind nur Informationen über die Datenbank der Hashcodes. Und was zurückgeliefert wird, sind Informationen darüber, was an dieser Datenbank geändert werden muss, damit sie aktuell ist und bleibt.

Für das übermitteln der Surfdaten sind die Tools/Extensions verantwortlich, die der User/SEO selbst installiert. Wenn ihr die Daten nicht an Google und/oder Dritte weitergeben wollt, dann dürft ihr diese Extensions nicht installieren oder nur dann aktivieren wenn ihr die Informationen haben wollt.

Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 23.06.2009, 12:41

Mal abseits der diskutierten Situation bzgl. SafeBrowsing:

Firefox ist über die Mozilla Foundation zum Großteil durch Google finanziert.

Lesenswert dazu z.B.:

https://blogs.zdnet.com/BTL/?p=6715

https://weblogs.mozillazine.org/mitchel ... ility.html

https://blogs.zdnet.com/BTL/?p=9829

https://blog.lizardwrangler.com/2008/08 ... flections/

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 23.06.2009, 14:01

Warum wundert mich das jetzt nicht ?

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 23.06.2009, 14:35

Zitat:
Firefox -> Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Hinweis anzeigen, falls *
Beide ausschalten, dann sollten die Meldungen an Google aufhören.
Es wird aber nicht verhindern, dass irgendeine Extension wie z.B. SearchStatus, SeoQuake, Google Toolbar oder was es sonst noch so gibt, Die Url der Seite, die Du jetzt gerade besuchst, übrigens auch mit Google Cookie, an Google gesendet wird.
Wer sich eine "Frag doch mal Google"-Extension einbaut sollte sich eigentlich nicht darüber wundern, wenn Firefox dann Google fragt. Und was Fremdcookies angeht, die meinst Du doch mit den Google-Cookies?, sollte die sowieso jeder abgeschaltet haben:

Einstellungen -> Datenschutz -> Cookies von Drittanbieter akzeptieren

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 23.06.2009, 14:57

Hi,
Wer sich eine "Frag doch mal Google"-Extension einbaut sollte sich eigentlich nicht darüber wundern, wenn Firefox dann Google fragt.
So schauts aus!
Und was Fremdcookies angeht, die meinst Du doch mit den Google-Cookies?, sollte die sowieso jeder abgeschaltet haben:
Ne ich meinte das Google Cookie, das bei einer PR Abfrage an toolbarqueries.google.com mitgesendet wird (so wie es SearchStatus, SeoQuake und Google Toolbar machen). Das ist ja kein Third Party Cookie sondern gehört zur Domain google.com und allen Subdomains.

Sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 23.06.2009, 15:03

Mein Test läuft übrigens. Gestern 10-20x aufgerufen. Heute 10-20x aufgerufen. Nichts im Index zu finden. Danach werde ich den gleichen Test mit einer neuen Domain wiederholen, um zu prüfen, ob vielleicht bekannte Domains davon ausgeschlossen sind.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 23.06.2009, 16:37

Um nochmal jenseits der Spekuliererei auf das eigentliche Problem zurückzukommen:
darkeye hat geschrieben:Da sind zwei tiefe Unterseiten drinnen, die garantiert niemand anders kennt und die auch nicht von anderen Webseiten verlinkt sind. Diese Seiten habe lediglich ich mit meinem Firefox 3.0 aufgerufen.
Was hast du denn für Erweiterungen in deinem Firefox? Und lässt du automatisch eine Sitemap erstellen?

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 23.06.2009, 17:17

Bzgl. der ursprünglichen Frage:

Wenn auf diesen Unterseiten beispielsweise Adsense eingesetzt wird, kann es dadurch passieren, dass der Googlebot die Seiten in den Index aufnimmt, ohne als originärer Googlebot die Seite für Webmaster nachvollziehbar besucht zu haben.

D.h.:

Seite wird von Dir aufgerufen. Adsense Bot crawlt die Seite.

Dann kommt folgendes zum tragen: https://www.mattcutts.com/blog/crawl-caching-proxy/

D.h.: Der eigentliche Googlebot holt sich die Seite nun aus dem Crawl Caching Proxy und kann sie dann dennoch in den Index aufnehmen, ohne sie direkt zu besuchen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 23.06.2009, 18:57

Google Adsense versucht auch ständig per XS-Ajax die Seiteninhalte an Google zu senden, um den Crawler zu entlasten (also der kommt dann gar nicht erst, sondern der Besucher schickt die Seite an Google, ohne das er davon was mitbekommt). Aus Sicherheitsgründen haben die meisten Browser das aber deaktiviert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 24.06.2009, 00:36

Mork vom Ork hat geschrieben:Was hast du denn für Erweiterungen in deinem Firefox? Und lässt du automatisch eine Sitemap erstellen?
FireFTP und ein Alexa Add On. Sonst nix.

Hab jetzt auf jeden Fall das Häkchen bei 'Cookies von Drittanbietern' entfernt. Und auch die Häkchen bei 'Hinweis anzeigen,...' habe ich nun ebenfalls rausgenommen.

Ob FireFTP ne gute Idee war, weiß ich nicht... Heute habe ich mir Total Commander installiert, den FireFTP werde ich nicht mehr nutzen.

Und Google Analytics werde ich demnächst aus all meinen Seiten entfernen, und stattdessen Piwik benutzen ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag