Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google duldet Spam

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 29.10.2004, 15:49

Hi

@mcchaos: naja ich weiß von einer Seite die min. 100 Links hat (viel mehr Keywords gibbet in der Branche auch net!) - diese Links (z.b. keyword.html) - beinhalten nur diese Keyword, paar "Master"-Keywords - Banner - und nach paar Sekunden gehts per JavaScript auf die Shopseite. Da die Branche von der wir hier reden, relativ klein ist - hat er auch diese weise, je nach Keyword schonmal ne ganze Google-Ergebnisseite für sich alleine ... Ok, wenn es Keywords sind die aktiv mit seinem Geschäft zu tun haben - aber wie gesagt: er ist Weinhändler (beispiel), lockt aber mit Cola, Wasser, Milch, Banananensirup, Kokosmilch usw. - also nen Typisches Weinhändler-Sortiment - und auf jedenfall Zielgruppenspezifisch! ;)

Die Mail die er von Google bekommen hat, zeigt doch deutlich das dieses Verhalten geduldet wird, weil er Kunde bei google ist ... jeder andere wäre schon lange wegepustet wurden ... aber die Seiten die schon seit Monaten im Index sind, sind immer noch drin.

Merke:
Willste durch Spammen kassieren,
freunde die mich Google an und dir kann nichts passieren :(

Wenn Google sowas schon in den Regel verbietet, sollen die das auch durchsetzen - egal ob Kunde oder nicht ... eBay ist übrigends genauso - die geben sogar die Adresse desjenigen weiter der sich beschwert :( [aber das ne andere Geschichte]

Gruß
Wuppi
Zuletzt geändert von Wuppi am 29.10.2004, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 29.10.2004, 15:51

schon richtig!

mann sollte dwp vielleicht mal definieren.

grundsätzlich ist es kein problem wenn man für eine kategorie o. einen topartikel eine eigene unterseite erstellt, welche für sumas optimiert ist. da hat auch google kein problem damit.

blöd bzw. heiß wird es wenn man tausende seiten auf ein keyword optimiert u. mit auto weiterleitungen (zb per .js) in die serps schickt, welche nur keywordmüll enthalten u. nur zur weiterleitung dienen.

problem wird in diesem falle vorallem die gleichheit der seiten untereinander hinsichtlich des aufbaues u. der keyworddichte.

natürlich kann man auch sowas lösen u. mittelfristig auch erfolgreich betreiben, wird aber (vorausgesetzt man hat wirklich vor einen seriösen shop zu betreiben) nicht glücklich machen

Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 29.10.2004, 15:59

Hi

natürlich soll jeder seine Seiten optimieren ... hab z.b. auch ne Sitemap bei verschiedenen Seiten von mir - nur ist das nen reines Inhaltsverzeichnis die dem Besucher nichts vorlügen - wenn ein Weinhändler davon schwärmt das er Cola in massen auf lager hat und sofort liefern kann - ist das ne falsch aussage und hat nichts in google zu suchen ... wenn der Leser dann nichtmal die möglichkeit hat diese Doorway überhaupt zu lesen sondern kurz nachher umgeleiitet wird ist das müll!

Gruß
Wuppi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 29.10.2004, 16:16

Wuppi, was ist denn los? Du verdienst nichts, hast aber Zeit, Dich immens über andere (erfolgreichere) aufzuregen. Entweder es stimmt, dass Du alles nur nichtkommerziell und zum Spaß machst - dann bleib doch locker. Oder Du würdest vielleicht doch gern etwas verdienen, dann mach in der Zeit lieber ein paar gute Seiten, die Dir die Säckel füllen. Dann wirst Du auch locker. Ist doch alles ganz einfach, so oder so. :wink:

Und Google über das eigene Spam-Melde-Formular zuzuspammen - meine Herrn... :roll: :wink:


Offtopic Nachtrag: ich will ja nicht nur stänkern. Dein Logo ist edel - ehrlich!

Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 29.10.2004, 18:57

Hi

@Apotheker: ich spamme google net zu ... melde in 1-2 Monate je eine Seite auf 2 Domains.

Aber darum geht es doch garnicht ... es geht doch rein darum, das Google Spammer schützt, wenn die bei Google Kunde sind.

Ich hab beim Suchen in Google schon sehr oft Seiten gefunden die mit Google-Werbung nur noch zugemüllt waren - ich glaub das finden die wenigstens schön und sicher haben auch schon oft welche das Spam-Formular benutzt und wie ich oft hier gelesen hab, hats bei den wenigsten auch gewirkt ... warum ist mir jetzt klar .... Kick-Actionen treffen meistens kleine ...

Gruß
Wuppi

minivip
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 14.03.2003, 19:55

Beitrag von minivip » 29.10.2004, 20:37

wuppi, ich glaube nicht, dass google namen nennt! das ist "absolut" unueblich. das ist absolut unprofessionell. woher hat google deinen namen, hast du den spamreport auch noch namentlich unterschrieben? ich glaube nur eines, da hat dich einer ganz gefaehrlich vera....t!
ciao, gerald
Unterhaltsames aus der Welt der Suchmaschinen findet ihr in meinem SOS SEO Blog.

Hans-Werner
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2004, 11:06

Beitrag von Hans-Werner » 29.10.2004, 20:54

Hallo Wuppi,

ich kann deine Aufregung verstehen und zum Teil auf nachvollziehen!

Allerdings glaube ich nicht, dass Google es seinen Werbekunden durchgehen lässt, dass sie gegen die Richtlinien verstossen. Das wäre mittelgristig der Tod von Google. Und das dürften sie auch wissen.


Sieh es mal so:
Wenn jemand "Wein" verkaufen will und als Keyword "Cola" oder "Wasser" puscht, dürfte er nicht viel Ahnung haben und bald vom Markt verschwunden sein. Die überwiegende Anzahl der User, die nach "Cola" suchen und als Ergebnisseite eine "Weinseite" angeboten bekommen dürften nicht nur nichts kaufen, sondern sich dieses Negativerlebnis bzgl. dieser Seite merken.

Es ist also kontraproduktiv, wenn eine "Weinseite" versucht mit "fremden" Keywords Besucher anzulocken. Das dürfte mittelfristig keine Konkurrenz für dich sein. :D


Konzentriere dich auf die Inhalte deiner Seite und lass die anderen ruhig "spammen".


Grüße Hans-Werner

lostengine
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 232
Registriert: 25.05.2004, 10:22

Beitrag von lostengine » 29.10.2004, 23:24

Ich habe bis vor kurzen noch anders über Spam gedacht aber jetzt....
Also nach langer zeit des lernens und wo selbst alles schon mitgemacht habe, sage ich zum Thema: Google duldet Spam, na und?

Und wenn google nur noch spam beinhaltet,na und?

Nichts und niemand ist gezwungen google zu benutzten ausserdem ist spam meiner meinung nach nicht definierbar!
Eigentlich zählt doch auf google nur eins: Der beste gewinnt mit welchen methoden auch immer und das hat ja jeder selbst in der Hand,oder?

Gruss an alle Nichtspammer und auch an die Spammer!

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 30.10.2004, 13:42

moin moin,

wenn er antiquitäten anpreist aber keine hat, dürfte
er sich ziemlich weit in wettbewerbsrelevante rechts-
bereiche begeben haben.

grüsse

Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 30.10.2004, 13:58

HI

@minivip: ich hab nicht gesagt das Google namen nennt - woher sollen die den auch bekommen - den muß man beim Spam-Report ja nicht angeben!

Ich sagte das Google sich an den Spammer gewandt hat und ihm von den Spamreports erzählt hat - da ich bei dem Spammer auf der "Leute die am liebsten nach Sibieren schicken würde"-Liste ganz oben stehe, hat er da direkt an MICH gedacht - obwohl ich da nicht alleine melde ... wg. dieser Aktion von Google hab ich jetzt nen ganzen batzen ärger ... der Typ droht mir jetzt sogar nicht einer Schadenersatzklage! ;))

Gruß
Wuppi

Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 30.10.2004, 13:59

Hi

@lostengine: der beste gewinnt? Aha ... ich denke wenn ich jetzt auch auf die Methoden dieses einen Spammers zurückgreife, das ich da ganz schnell rausfliegen würde! Hat also nichts mit den besten Spammer zu tun, sondern mit dem der das meiste für den Spam bezahlt.

Gruß
Wuppi

lostengine
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 232
Registriert: 25.05.2004, 10:22

Beitrag von lostengine » 30.10.2004, 14:13

Ja aber ich meine auch wer nur kurz im index ist kann ein Gewinner sein....

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 30.10.2004, 15:53

@Wuppi
... der Typ droht mir jetzt sogar nicht einer Schadenersatzklage!
Mich würde mal die rechtliche Grundlage hierfür interessieren...;-) Schadenersatz ? In Deutschland ? Wegen Ausfüllen des Google-Spamreports ? Selten so gelacht...:-):-):-)

<Friedrich II>
Drohlärm ist Eselsgeschrei...
</Friedrich II>

KeepCool

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 31.10.2004, 00:38

@Wuppi,

wenn Dein Konkurrent mit Produkten wirbt, die er garnicht führt, haben Rechtsanwälte und entsprechende Vereine absolut greifende Mittel zur Abstellung desselben.

Trotzdem sehe ich das so, wie callimann und Seoxx:
Finde ich gut das es jetzt auch mal den Anprangern an den Kragen geht.
Du hast es nicht anders verdient.
Niemand nimmt es Dir übel, Dich besserer Methoden zu bedienen, als Dein Konkurrent. Wie man ein hohes Ranking erlangt, ist hier in den Grundzügen mehrfach beschrieben.

Doorways sind für G auch kein Problem, solange dahinter zu finden ist, was drauf steht. Habe ich hier an mindestens vier Stellen drüber geschrieben, aber offenbar wird hier nicht nachgelesen, sondern lieber die gleiche Frage zum xten Mal wiederholt.
Das nervt !!!

Zum Thema Spam:
Es ist verwunderlich, daß es immer noch Naivlinge gibt, die glauben, daß Seiten mit denen Geld verdient wird, zufällig an der Spitze stehen.
Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung, sind solche Personenkreise aber nicht auf den maßgeblichen Positionen bei Google anzutreffen. Vielmehr dürfte es dort bekannt sein und ist wahrscheinlich sogar erwünscht, daß sich auf den ersten Positionen keine Zufallstreffer befinden. Der Suchmaschinenmarkt ist ein Markt, wo nichts, aber auch rein garnicht dem Zufall überlassen wird. Nur so kann G seine Marktposition halten. SEOs brauchen Google, aber auch Google braucht die SEOs - nicht den Einzelnen, der sich an gewisse Spielregeln nicht hält und Google's SERPs mißbräuchlich nutzt, indem er z.B. "Äpfel" anpreist um "Birnen" zu verkaufen, aber die Masse - und Relevanz zum eingegebenen Kw ist der Maßstab aller Dinge.
Und daß G sich an Spammer wendet, konnte ich in der Vergangenheit bei jemandem genau nachvollziehen, der ebenfalls "Äpfel" anpries und "Birnen" verkaufte. Leider war der von G gesetzte Zeitrahmen zur Entfernung des Spams, wohl etwas zu knapp bemessen, und so wurde trotz zu beobachtender, einlenkender Aktivitäten des Spammers, letztendlich doch das gesamte Spamnetzwerk gekickt.
Sicherlich mag die Vorgehensweise, daß sich G an Spammer wendet, nicht üblich und zu verallgemeinern sein. Welche Voraussetzungen hierfür erforderlich sind, ist auch unbekannt, aber es kommt, gemäß meinen Beobachtungen, vor.

Darüberhinaus sehe ich es so wie "Hans-Werner":
Sieh es mal so:
Wenn jemand "Wein" verkaufen will und als Keyword "Cola" oder "Wasser" puscht, dürfte er nicht viel Ahnung haben und bald vom Markt verschwunden sein. Die überwiegende Anzahl der User, die nach "Cola" suchen und als Ergebnisseite eine "Weinseite" angeboten bekommen dürften nicht nur nichts kaufen, sondern sich dieses Negativerlebnis bzgl. dieser Seite merken.

Es ist also kontraproduktiv, wenn eine "Weinseite" versucht mit "fremden" Keywords Besucher anzulocken. Das dürfte mittelfristig keine Konkurrenz für dich sein.
Gruß
HardPollux

seo7
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 28.09.2004, 22:25

Beitrag von seo7 » 31.10.2004, 19:53

No Spam!

Wer nicht das Know-How oder die Fähigkeiten bestitzt, mit fairen Mitteln einen Kampf zu gewinnen, kann entweder ein guter Verlierer sein, oder zu unlauteren Mitteln greifen um trotzdem zu gewinnen.

Wen oder was man dann als cool oder verbissen bezeichnet, sei jedem selbst überlassen.

Alle, die keine sinnvollen Inhalte und/oder überragenden Kundennutzen erzeugen, erhalten auf seriösem Wege kein PR oder natürliche Links - könnten aber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, an Provisionen prima verdienen, ohne dem System zu schaden, in dem wir leben.
Jeder Spammer sägt letzten Endes an dem Ast, auf dem er sitzt, denn verkommen die Suchdienste erst zu einer überdimensionalen Linkliste für DWP´s, werden sich die User von ihnen abwenden...- Seo´s braucht dann niemand mehr.

Gruß, Uli

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag