Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google tilgt Reihenweise Seiten

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Red Bull
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 03.11.2005, 09:45
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Red Bull » 24.11.2005, 12:42

Also heute muss ich auch mal was gutes über Google loswerden...
Google tilgt Reihenweise Seiten welche mit versteckten Texten und weiterleitungen arbeiten.
Unabhängig von der Methode mit der dies gemacht wurde und auch Seiten die nur ganz wenig Text versteckt hatten.
Ob die Ursache dafür in SpamReports zu suchen ist, weiß ich allerdings nicht.
Aber eine Seite die ich letzte Woche gemeldet habe, weil diese eine meiner Kundenseiten gehijackt hatte, ist gestern schon aus dem Index geflogen.
Das nenne ich schnell :P
Ich weiß nicht was Ihr macht, aber da es anscheinend doch was bringt werde ich jetzt alle Spamseiten die mir vor der Nase stehen an Google melden, statt mich weiter über die aufzuregen.

EDIT:
Es geht dabei nur um die wirklich krassen Null-Content-Seiten die auf Adsense abzielen oder gigantische Doorway-Seiten die selbigen Zweck erfüllen sollen. Eine gute Contentseite welche mit ein bissl versteckeltem Text arbeitet würde ich selbstverständlich auch nicht melden.
Dies nur als Nachtrag, da dieser Thread etwas emotional ausgeartet ist.
Zuletzt geändert von Red Bull am 24.11.2005, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 24.11.2005, 12:59

aber da es anscheinend doch was bringt werde ich jetzt alle Spamseiten die mir vor der Nase stehen an Google melden
ist das Spam nach googles Richtlinien oder nur weil die vor dir sind?

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 24.11.2005, 13:02

Red Bull hat geschrieben:Ich weiß nicht was Ihr macht
..auf jeden Fall werde ich nicht wegen solcher Kleinigkeiten wie hidden text zum Denunziant.

Gruss

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

zottel
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 10.11.2005, 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von zottel » 24.11.2005, 13:17

@ Fox Mulder

natürlich nicht , wenn es sinnvoll und angebracht ist auf der seite.Denke aber mehr an Links und Texte ausserhalt des erreichbaren Bereiches der Seite.Wo der einzige Grund ist einen Vorteil zu erhalten.

Dann könnt man auch gleich sagen alle die einen <noscript> Bereich haben sind Spamer.

Red Bull
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 03.11.2005, 09:45
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Red Bull » 24.11.2005, 13:19

@marc75
Natürlich nach Googles Richtlinien

@Fox Mulder
Ich werde bestimmt niemand melden der 20 Wörter Hiddentext hat, sondern nur die richtig üblen Sachen. Und da sehe ich mich keinesfalls als Denunziant.

Ich seh schon, dass ich hier jetzt mein Fett abbekomme, aber dann frage ich mich auch warum sich jeder in den ganzen Threads über Spamseiten und sonstigen Müll aufregt? Wer der Meinung ist, dass man die nicht melden sollte, darf sich dann auch nicht darüber aufregen.

beppo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 01.07.2004, 12:32

Beitrag von beppo » 24.11.2005, 13:25

@ fox mulder

hallo, mal aufwachen!
jemanden als denunzianten zu bezeichenen, der im grunde nur das richtige tut, ist aus meiner sicht eine etwas übertriebene reaktion.
es sei denn, er hat selbst dreck am stecken...

ich versuche auch mit auberen methoden nach oben zu kommen und melde jeden, der es mit unsauberen bzw. nicht goolge konformen methoden versucht.
das hat meiner ansicht nix mit denunzieren zu tun.

grüsse
beppo

shakur
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 236
Registriert: 15.04.2005, 09:12

Beitrag von shakur » 24.11.2005, 13:27

Die gehen wohl wirklich nur nach dem Spam Report.
Ich selber hab den bisher noch nie genutzt und werde Ihn auch in Zukunft nicht nutzen.

Aber ärgerlich ist es schon wenn ich sehe das Seiten mit Hidden Text bessere Rankings erzielen wie meine.

<edit>

Da muss ich mich ernsthaft fragen wieso Google sowas nicht erkennt!!
Bei ein Paar wenigen Zeilen Text ist das sicher akzeptabel, aber bei so vielen Keys kann man eigentlich von einer Suma erwarten das die es in den Griff bekommen.

Bei MSN ist die Seite übrigens auch in den Top10.
Zuletzt geändert von shakur am 24.11.2005, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Webfreebies.de - Hol dir die Prämie!
TFT Bildschirme | Soundsysteme | Apple iPods | Playstation Portable
-----------------------------
Biete Links zum Thema Musik, Dating, Technik und Kostenloses auf 1a Contentsites mit bis zu 500.000 UVs/ Monat.
-----------------------------

StefanJ
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2005, 16:57

Beitrag von StefanJ » 24.11.2005, 13:28

Google tilgt Reihenweise Seiten welche mit versteckten Texten ... arbeiten.
Wenn das so ist, dann müssten auch alle Seiten rausfliegen die Menü-Layer beinhalten, die MouseOver per JavaScript benutzen. Das wäre absolut unlogisch - was nicht bedeuten muss dass es nicht so ist Auf jeden Fall würde es eine Menge Seiten treffen die absolut sauber sind.
Ich kenne Seiten die "arbeiten" mit weisser Schrift auf weissem Grund und machen sich nicht mal die Mühe den Betrug per CSS auszulagern. Diese sind extrem gut positioniert und der versteckte Text geht eindeutig ins Ranking ein. Also so lange so etwas funktioniert frage ich mich wirklich nach welchen Kriterien Gooogle Spam aussortiert. :roll:

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 24.11.2005, 13:50

Ich spiele doch nicht den Blockwart für Google. Ich habe weder Zeit noch Lust nach Spamseiten zu suchen und rein zufällig finde ich auch keine, weil ich nicht im Quelltext anderer Seiten rumschnüffele. Google ist gegen Spam, also soll Google in selber finden.

shakur
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 236
Registriert: 15.04.2005, 09:12

Beitrag von shakur » 24.11.2005, 14:17

Rainer1970 hat geschrieben:Ich spiele doch nicht den Blockwart für Google. Ich habe weder Zeit noch Lust nach Spamseiten zu suchen und rein zufällig finde ich auch keine, weil ich nicht im Quelltext anderer Seiten rumschnüffele. Google ist gegen Spam, also soll Google in selber finden.

wenn das mal wirklich so funktionieren würde ;)

leider wurde die url in meinem letzten post wohl gelöscht.
da hättest wirklich mal sehen können in welchem ausmaß man hidden text einbauen kann und tatsächlich top rankings erzielt.
Webfreebies.de - Hol dir die Prämie!
TFT Bildschirme | Soundsysteme | Apple iPods | Playstation Portable
-----------------------------
Biete Links zum Thema Musik, Dating, Technik und Kostenloses auf 1a Contentsites mit bis zu 500.000 UVs/ Monat.
-----------------------------

seobug
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 20.09.2004, 15:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von seobug » 24.11.2005, 14:18

Fakt ist doch: Jeder von uns hat eine andere Definition von Spam.
Und: Das was wir machen, SEO, ist doch im Grunde schon gegen die Google-Regel: Wir pushen Seiten im Index.
Meine Meinung: Wir sollten es Google mit seinem Algo überlassen, den Spam zu beseitigen. Nur im allergrößten Notfall sollte ein Spam-Report genutzt werden.

Red Bull
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 03.11.2005, 09:45
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Red Bull » 24.11.2005, 14:20

Wenn das so ist, dann müssten auch alle Seiten rausfliegen die Menü-Layer beinhalten
Google ist zwar oft nicht gerade der bringer, aber so doof auch wieder nicht.
Ich kenne Seiten die "arbeiten" mit weisser Schrift auf weissem Grund und machen sich nicht mal die Mühe den Betrug per CSS auszulagern. Diese sind extrem gut positioniert und der versteckte Text geht eindeutig ins Ranking ein. Also so lange so etwas funktioniert frage ich mich wirklich nach welchen Kriterien Gooogle Spam aussortiert.
Wahrscheinlich wird der nur von Google aussortiert, wenn dieser auch gemeldet wird.
Google ist gegen Spam, also soll Google in selber finden.
Auf der einen Seite ist das natürlich richtig, aber dann ändert sich halt leider nix.
Fakt ist doch: Jeder von uns hat eine andere Definition von Spam.
Und: Das was wir machen, SEO, ist doch im Grunde schon gegen die Google-Regel: Wir pushen Seiten im Index.
Meine Meinung: Wir sollten es Google mit seinem Algo überlassen, den Spam zu beseitigen. Nur im allergrößten Notfall sollte ein Spam-Report genutzt werden.
Ich definiere Spam als elend lange Keywordreihen die nicht mal im Ansatz auf der Seite selbst zu finden sind oder Seiten die gar nix mit dem Thema zu tun haben und nur wegen Adsense existieren. Eine Contentseite die mit ein bissl verstecktem Text zusätzlich den eigentlichen Inhalt unterstützt sehe ich eigentlich nicht wirklich als Spam an, auch wenn das mit zweierlei Maß gemessen ist.
Zuletzt geändert von Red Bull am 24.11.2005, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.

mixitall
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 17.08.2005, 23:20

Beitrag von mixitall » 24.11.2005, 14:22

StefanJ hat geschrieben:
Google tilgt Reihenweise Seiten welche mit versteckten Texten ... arbeiten.
Ich kenne Seiten die "arbeiten" mit weisser Schrift auf weissem Grund und machen sich nicht mal die Mühe den Betrug per CSS auszulagern. Diese sind extrem gut positioniert und der versteckte Text geht eindeutig ins Ranking ein. Also so lange so etwas funktioniert frage ich mich wirklich nach welchen Kriterien Gooogle Spam aussortiert. :roll:
Eine der Top Seiten (oft Rang 1) in meinem Bereich hat auch so eine Doorway-Page..vollgepackt mit Keywords, allerdings mit der Farbe des Hintergrunds! :robot: allerdings wurde mit tlw. mit css gearbeitet...Ich finds ok vom Inhalt der Seiten darunter, dass sie vorne ist, aber nicht die Methode.

Wo kann man eigentlich Spam melden? und nach welchen Richtlinien ist es "Spam"?

Red Bull
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 03.11.2005, 09:45
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Red Bull » 24.11.2005, 14:32

Wo kann man eigentlich Spam melden? und nach welchen Richtlinien ist es "Spam"?
https://www.google.de/webmasters/spamreport.html
https://www.google.de/webmasters/guidelines.html

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 24.11.2005, 14:37

@mixitall

wenn Du die Keywort Träume meinst :-) lol

Google ist halt die "Weltbeste Suchmaschine" :wink:

also ich würde mir in diesem Bereich keine Hoffnungen machen das ein Spamreport was nützt... ich seh da nur eine Adwords Anzeige... ist also nicht wichtig für Google.....

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag