Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

content-dubletten: wie gross darf ein textblock sein?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 18.09.2004, 17:07

tach beisammen!

google mag keine dubletten. ich frage mich:
1. nur komplett doppelt existente domains oder auch
2. doppelt existente dateien oder auch
3. dateien mit gleichen text-inhaltsblöcken

ich bin mir ja ziemlich sicher, dass google sicher auch schon zu grosse gleiche textblöcke als dubletten erkennt und dann die betreffende html-seite aus dem index haut.

meine fragen:

wie gross darf ein textblock sein, der beliebig oft auf einer homepage vorkommen darf, ohne dass google betreffende html-seite als dublette aus den serps kickt?

wie weit kann google vergleiche zwischen textinhalten verschiedener dateien durchführen?
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jaro
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 07.04.2004, 00:29
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Jaro » 18.09.2004, 17:19

Meiner Meinung nach gibt es keinen Doubleten-Filter.

Oder warum gibt es dutzende Mirrors von Wikipedia, die im Index sind?
Die SelfHtml Mirrors sind auch sehr gut im Index vertreten.

Auf jeder Nachrichtenseite findet man Artikel von der DPA oder DDP - (also Doubleten-Textblöcke).

Ausserdem könnte ich Konkurenten evtl. schlechter machen indem ich deren Content via Cloaking in Massen doubletiere.

Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass google soviel Rechenpower zur Verfügung steht, die einen solchen Doubleten-Filter umsetzen könnte. (das ist ein enormer Serveraufwand um Doubleten-Blöcke in bestimmten Seiten zu finden).

Oder ist hier jemand anderer Meinung und kann mir die Mirror Sache erklären?

Jaro

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 18.09.2004, 17:42

Hallo ff-webdesigner!

Also allgemein: Google ist in der Lage richtig gut die jeglichen Dubletten zu erkennen.

Code: Alles auswählen

wie gross darf ein textblock sein, der beliebig oft auf einer homepage vorkommen darf, ohne das google betreffende html-seite als dublette aus den serps kickt? 
- Das lässt sich nicht so pauschal beantworten, es werden schließlich die kompletten Strukturen von der jeweiligen Domain verglichen... Ansonsten kann ich nur wiederholen: je mehr man von dem eigenem und unterschiedlichem Kontext hat, desto besser ist es!

Code: Alles auswählen

wie weit kann google vergleiche zwischen textinhalten verschiedener dateien durchführen?
sehr weit! :lol: Also wie gesagt richtig gut!

Man darf ja nicht vergessen: Der Fakt, dass die Seite in Google-Index vorhanden ist, obwohl man die Dubletten-Texte nutzt, heißt noch lange nicht, dass der Google es nicht weißt und auch nicht, dass diese positiv von Google aufgenommen oder akzeptiert wurde...

Also eigene und "einzigartige" Inhalte nutzen!

Grüsse
Hasso