Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wenn Blogartikel im Ranking-Nirwana verschwinden

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Jackwhite
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 17.07.2010, 12:56

Beitrag von Jackwhite » 09.12.2010, 22:45

Hallöchen,

ich betreibe einige Blogs, an denen mehrere Autoren arbeiten, die vom jeweiligen Fach sind. Es handelt sich um Themenblogs, die optisch und technisch nicht als Blog zu erkennen sind, bis auf die Archivanordnung der Beiträge. Artikel werden täglich geschrieben. Dabei handelt es sich durchaus um Artikel FÜR Nutzer und nicht für Suchmaschinen. Die Länge der Artikel beträgt immer mindestens 250 Wörter.

Die Blogs sind alle einige Jahre alt, haben eine gute Linkbasis und mehrere Tausend Artikel (1-4k). Aktiver Linkaufbau wird eigentlich nicht betrieben. Nun habe ich folgende Beobachtungen gemacht, von denen einige sicher verständlich sind.

Schneller Aufstieg: Der "News"-Bonus. Neue Artikel steigen ganz oben auf Seite 1 ein und wandern dann langsam nach hinten, manchmal auch schneller. Viele Artikel verschwinden jedoch mit der Zeit im Ranking-Nirwana, was ich auf die interne Verlinkung zurückführe. Zwar sind die üblichen Plugins für die "Similar Posts", etc. aktiv, diese liefern jedoch keine konstante interne Verlinkung und basieren eher auf Zufall. So kommt es, dass einige Artikel automatisch häufiger intern verlinkt werden, andere weniger. Bei so einer Menge an Artikeln lässt sich das jedoch kaum regelmäßig (täglich) nachvollziehen.

Nun meine Frage: Macht es Sinn, quasi interne Hubs zu erstellen zu unterschiedlichen Themengebieten, aus denen die "wichtigsten" Artikel wiederum verlinkt werden, damit eine konstante linkgebende Seite existiert, die dann unmittelbar von der Startseite verlinkt ist? Es gibt ja ansonsten keine konstante Linkquelle, da die Archive und Kategorien ständig in Bewegung sind.

Und noch eine Frage: Gibt es einen Rankingunterschied zwischen Blog-Posts und Blog-Seiten? Hört sich vielleicht komisch an, aber ich beobachte immer wieder, dass die Seiten mit der URL-Struktur "www.domain.de/die-seite/" besser ranken als "www.domain.de/2010/12/05/der-artikel.html", obwohl das identische Template verwendet wird. Ich weiß, es dürfte eigentlich keinen Unterschied geben, allerdings glaube ich manchmal, dass Google das Datum aus der URL als Anhaltspunkt für die Aktualität nimmt o.ä.

Danke erstmal, hoffe, ich konnte mein Problem verständlich darstellen