Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Der Unterschied ist die sich ändernde interne Verlinkung, die bei Seiten gleich bleibt, bei Artikeln sich im Lauf der Zeit durch immer wieder neue Artikel verschlechtert. Dem kann man mit cleverer interner Verlinkung gegensteuern.Jackwhite hat geschrieben: Und noch eine Frage: Gibt es einen Rankingunterschied zwischen Blog-Posts und Blog-Seiten? Hört sich vielleicht komisch an, aber ich beobachte immer wieder, dass die Seiten mit der URL-Struktur "www.domain.de/die-seite/" besser ranken als "www.domain.de/2010/12/05/der-artikel.html", obwohl das identische Template verwendet wird. Ich weiß, es dürfte eigentlich keinen Unterschied geben,
Das meine ich eben nicht. Es gibt eine Handvoll Kategorien, die ständig in Bewegung sind und in denen die Artikel ständig durch Nachschub nach hinten wandern.Hirnhamster hat geschrieben:Naja, für diese "Hubs" benutzt man ja entweder Kategorien oder Tags. Aber dein Problem ist schlichtweg die Masse an Seiten. Je mehr du verlinkst desto weniger Power bleibt für die einzelne übrig.
Ich denke mal die sinnvollste Lösung wäre hier eine externe Verlinkung der Artikel, zum Beispiel durch RSS Feeds und Social Bookmarks.
Ok, dafür gibt es ja Mittel wie die angesprochenen Plugins. Für eine wirklich gleichmäßige und dauerhafte Verlinkung taugen diese aber auch nicht wirklich. Und händisch zu verlinken ist bei mehreren Tausend Artikeln eben auch nicht so einfach bzw. da den Überblick zu behalten. HmmLink-Geier hat geschrieben:Der Unterschied ist die sich ändernde interne Verlinkung, die bei Seiten gleich bleibt, bei Artikeln sich im Lauf der Zeit durch immer wieder neue Artikel verschlechtert. Dem kann man mit cleverer interner Verlinkung gegensteuern.Jackwhite hat geschrieben: Und noch eine Frage: Gibt es einen Rankingunterschied zwischen Blog-Posts und Blog-Seiten? Hört sich vielleicht komisch an, aber ich beobachte immer wieder, dass die Seiten mit der URL-Struktur "www.domain.de/die-seite/" besser ranken als "www.domain.de/2010/12/05/der-artikel.html", obwohl das identische Template verwendet wird. Ich weiß, es dürfte eigentlich keinen Unterschied geben,