Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bestes Programm zum erstellen einer Webseite?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Alexy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2004, 14:11

Beitrag von Alexy » 20.11.2004, 10:09

Ultra Edit. Es gibt nix besseres !

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 20.11.2004, 11:06

moin moin,

dreamweaver, ultra edit zum arbeiten im code

dreamweaver kann schon ganz praktisch sein,
wenn du mit fremdcode zu tun kriegst, der von
diesen hirnlosen webdesigner-automaten (netobjects,
fireworks, frontpage, golive, .....) in tabellen verschachtelt
wurde und du sonst tage gebrauchst um diese struktur
aufzuräumen.

aber ansonsten ab in den quellcode mit nem editor

grüsse

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 20.11.2004, 11:31

Hallo Andreas,

ist alles Ansichtssache, aber "Frontpage gaerbeitet, doch ich habe viele auf meinen Seiten viele unnötige Zeilenumbrüche und unverwendete Codes" kann ich ja nun überhaupt nicht bestätigen.

Es gibt wohl im Moment nur nennenswerte zwei Editoren: Makromedia Studio und FrontPage. Lies mal:

"https://www.wintotal.de/Tests/fp2002/fpdw.php"

Es geht doch nicht darum, eine Seite mit Text und Bild zu versehen oder eine kostenlose php-Vorlage anzupassen (dazu genügt oft tatsächlich Notepad). Es geht doch um Gestaltung und Management der Seite insgesamt, wie z.B. schneller Wechsel Arbeitsansicht- html-(code-) Ansicht-Browservorschau, automatischer FTP-Upload, Prüfen innerer und äußerer Links, der Ladezeiten mit versch. Geschwindigkeiten, des Layout- oder Contentwechsels auf vielen Seiten in einem Rutsch, des Einfügens dynamischer Elemente, der Arbeit mit Tools direkt aus dem Programm heraus, die Mehrplatzarbeit etc. - es gibt dicke Bücher darüber und ein ausgezeichnetes Hilfemenü. Für meine Mini-Hobbyseite allein domptiere ich etwa 2600 Dateien in FrontPage und ca. 6000 innere und äußere Links - manuell und mit Notepad?

Deshalb schau Dir einfach mal die tatsächlichen Möglichkeiten Deines Super-Programms z.B. über die Hilfefunktion (rechts oben: Fragezeichen) an. Darüber findest Du nicht nur jede Menge offline-Hilfe, sondern direkt Zugang zu spezifischen Foren, FAQs, weiteren Tools, Templates etc. - es gibt unter Berücksichtigung des Preises im Moment wohl kein solideres Programm.

Übertriebener Quelltext? - Nur die Meinung von Usern, die sich FrontPage seit über 5 Jahren nicht mehr oder noch nie angesehen haben. Zeilenumbrüche schreibt FrontPage sowieso nur auf Deinen Wunsch hin, sonst schreibt es Fließtext. Und auch ungewünschten Quelltext (ich spiele prinzipiell zwischen Arbeits- und Codeansicht) stelle ich nicht fest. Da müßtest Du schon mal ein Beispiel nachreichen ...

Ein wesentlicher Vorteil neben dem Preis: die erstellten Seiten funktionieren im verbreitetsten Browser immer (real immer noch bei etwa 93%), Mozilla und Co. haben sich mittlerweile fast vollständig untergeordnet und machen so keine großen Probleme mehr.