Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kann mich nicht entscheiden - Auswahl des CMS

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 23.08.2009, 16:24

Ich hatte nen Praktitkanten, der mir Drupal beigebracht hat :-)

Kann ich übrigens nur empfehlen. Sucht Euch jemanden (über die Zeitung z.B.) gebt ihm ein bisschen Geld und realisiert 1-2 Projekte mit ihm zusammen. So lernt man Drupal am besten und am schnellsten. Innerhalb von 2 Wochen war ich relative fitt. Vom alleine lernen hätte ich evtl. die Flinte ins Korn geworfen, weil man schonmal ein paar Tage an einem kleinen Problem sitzen kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WH|T3H4T
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 08:11
Wohnort: hamburg

Beitrag von WH|T3H4T » 24.08.2009, 07:44

hatte05 hat geschrieben:weil man schonmal ein paar Tage an einem kleinen Problem sitzen kann.
das kann dir bei jedem cms passieren :lol:
esse est percipi
Profile:
whit3h4t
twitter | facebook

hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 24.08.2009, 09:48

das kann dir bei jedem cms passieren
Ist mir bei Joomla, Wordpress und Typolight noch nicht passiert. Zumindest nicht so lange und bei Drupal schon öfter. Vielleicht stelle ich mich auch einfach blöd an :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Idef
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2007, 22:41

Beitrag von Idef » 24.08.2009, 11:21

Hallo,

Ihr macht es einen wirklich nicht leicht. Ich stehe vor dem gleichen Problem, daß ich eigentlich ein CMS einsetzen möchte. Ich kenne bis jetzt eigentlich nur Wordpress. Joomla hatte ich mal installiert zu Testzwecken, fand ich aber nicht den Brüller. Ich sag mal einfach was ich brauchen müßte, vielleicht kann mir einer sagen womit dies am einfachsten zu realieren ist.

Also ich brauche:
- Statische Seiten
- Blog für User
- Gallerie für User
und, jetzt kommts: ich muss eine Datenbank hinterlegen die folgendes beinhaltet (als Beispiel) eine Autodatenbank.
Alle Autos müssen mit Hersteller, Typ etc. also diversen Daten hinterlegt werden. User dürfen fehlende Autos anfügen, die nach Freischaltung öffentlich werden. Das ganze natürlich in Kategorien unterteilt.
Zu den Einträgen können Komentare/Testergebnisse/Benotungen hinterlegt werden.
Die Datenbank könnte ich selber programmieren, Blog und Gallerie fänd ich aber blösinn da es da schon genug fertiges gibt. Kann ich denn solch eine DB in z.B. Drupal integrieren?
Wie sollte ich hier ansetzen?

Gruß
Jan

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 24.08.2009, 12:01

Jepp, bei Drupal gibt es dafür das CCK (Content Construction Kit), das aber noch als Modul installiert werden muss. Ebenso wie Views, um dann entsprechende Ausgaben und deren Ansichten definieren zu können.
Ist zwar auch erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, aber dafür braucht man keine Ahnung von MySQL selbst zu haben, da das alles über die Module abgewickelt wird.
Du kannst dann auch verschiedene Benutzerrollen einrichten und für jedes Feld der Datenbank den Rollen individuelle Rechte geben, z.B. dass die nicht einfach was löschen können, oder nur neu anlegen, aber nicht editieren, oder auch umgekehrt.
Dass die z.B. nur kommentieren, aber nichts anlegen dürfen ... also wie Du willst!

Blog ist im Core enthalten (jeder User kann eigenen Blog haben, oder auch wieder nur bestimmte Rollen), sollte aber ggf. noch etwas gepimpt werden. Für die Galerie kann man entweder auch Module einsetzen, man kann die aber mit dem CCK genauso gut zu Fuß einen entsprechenden Inhaltstypen anlegen.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 24.08.2009, 12:15

bei seiten, wo die anforderungen absehbar klein sind, kann ich noch modx wärmstens empfehlen. man hat ne gute default site die man generieren lassen kann und die einarbeitung ist ungleich einfacher.

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 24.08.2009, 13:24

Idef hat geschrieben:Hallo,

Ihr macht es einen wirklich nicht leicht. Ich stehe vor dem gleichen Problem, daß ich eigentlich ein CMS einsetzen möchte. Ich kenne bis jetzt eigentlich nur Wordpress. Joomla hatte ich mal installiert zu Testzwecken, fand ich aber nicht den Brüller. Ich sag mal einfach was ich brauchen müßte, vielleicht kann mir einer sagen womit dies am einfachsten zu realieren ist.

Also ich brauche:
- Statische Seiten
- Blog für User
- Gallerie für User
und, jetzt kommts: ich muss eine Datenbank hinterlegen die folgendes beinhaltet (als Beispiel) eine Autodatenbank.
Alle Autos müssen mit Hersteller, Typ etc. also diversen Daten hinterlegt werden. User dürfen fehlende Autos anfügen, die nach Freischaltung öffentlich werden. Das ganze natürlich in Kategorien unterteilt.
Zu den Einträgen können Komentare/Testergebnisse/Benotungen hinterlegt werden.
Die Datenbank könnte ich selber programmieren, Blog und Gallerie fänd ich aber blösinn da es da schon genug fertiges gibt. Kann ich denn solch eine DB in z.B. Drupal integrieren?
Wie sollte ich hier ansetzen?

Gruß
Jan
Die Wahl für welches CMS du dich entscheidest hängt auch noch mit anderen Dingen zusammen. Zum Beispiel:
- Wie groß soll die Seite mal werden?
- Welche Voraussetzungen bringt dein Server mit?
- Welches Budget/Zeit hast du?
- usw...

Falls du dich für Typo3 entscheidest:

Blog Extensions:
https://typo3.org/extensions/repository ... word]=blog

Galerie Extensions:
https://typo3.org/extensions/repository ... d]=gallery

Statische Seiten sind über TypoScript möglich, oder auch über eine Extension.

Vielleicht auch ganz interessant für deine Auto-Liste ist die Extension car market:
https://typo3.org/extensions/repository ... t/current/

Ich hab es mir aber nicht genauer angeschaut.

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 25.08.2009, 08:42

Ich nutze auch für "statische" Seiten gern Wordpress. Durch die Plugins lässt es sich leicht aufbohren, ist einfach aktuell zu halten (wenn ich an mein damaliges Joomla 1.0.13 denke kommen mir jetzt noch graue Haare) und leicht zu bedienen für Nutzer. Was will man mehr? Die Community ist auch nett, groß und hilfsbereit.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag