Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kann mich nicht entscheiden - Auswahl des CMS

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 20.08.2009, 20:27

Gerade noch mal recht aktuell zu Drupal (die Verfasser kenn ich alle 3 persönlich):

https://t3n.yeebase.com/magazin/modulen ... ht-222495/

Gibt eine recht guten Blick unter die Haube.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 20.08.2009, 23:29

Iglos hat geschrieben:hab zwar typo3 nie benutzt, kann also über typo3 nur sagen was mir bisher alle experten gesagt haben. und zwar: drupal > typo3
Ich nutze Drupal und Typo3 und kann sagen: Typo3 ist um ein vielfaches mächtiger als Drupal. Allerdings natürlich auch sehr viel komplizierter.
Wer es aber wirklich professionell möchte und keine Grenzen will, der sollte Typo3 nehmen. Allerdings muss man sich eine ganze Zeit in das Thema reinlesen und alleine das Aufsetzen des Projektes kann mehrere Wochen dauern.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 20.08.2009, 23:51

Um den ganzen CMS-Gedöns aus dem Weg zu gehen habe ich mir ein eigenes CMS aufsetzen lassen. Das ist perfekt auf meine Ansprüche zugeschnitten und gibt auch noch validen Code aus :wink:

Dafür musste ich zwar ein paar Mark in die Hand nehmen, aber es hat sich gelohnt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Iglos
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 29.06.2009, 07:59

Beitrag von Iglos » 21.08.2009, 07:25

Staudi hat geschrieben:
Iglos hat geschrieben:hab zwar typo3 nie benutzt, kann also über typo3 nur sagen was mir bisher alle experten gesagt haben. und zwar: drupal > typo3
Ich nutze Drupal und Typo3 und kann sagen: Typo3 ist um ein vielfaches mächtiger als Drupal. Allerdings natürlich auch sehr viel komplizierter.
Wer es aber wirklich professionell möchte und keine Grenzen will, der sollte Typo3 nehmen. Allerdings muss man sich eine ganze Zeit in das Thema reinlesen und alleine das Aufsetzen des Projektes kann mehrere Wochen dauern.
Gut, wenn Drupal nicht so mächtig ist wie Typo3, dann sag mir mal bitte ein konkretes Beispiel was du mit Drupal nicht machen kannst.
Ich vermute du hast Drupal noch nie intensiv genutzt, und weißt also gar nicht wie mächtig Drupal ist.
Ich hab nun schon einige Seiten mit Drupal umgesetzt und ich bin noch nie an eine Grenze gestoßen und kenne auch einige Entwickler die auch mit Drupal arbeiten und bisher auch keine Grenze erreicht hätten.

Wenn du was mit Drupal nicht schaffst, liegt es nicht an Drupal, sondern an dir.

Bitte nicht angegriffen fühlen :)

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 21.08.2009, 08:45

Danke, dass Du mir das abgenommen hast, Iglos, ich habe gestern abend auch schon überlegt, diese Frage zu stellen.

haakon
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 398
Registriert: 11.04.2008, 22:31
Wohnort: Tokyo

Beitrag von haakon » 21.08.2009, 09:02

Iglos hat geschrieben:
Staudi hat geschrieben:
Iglos hat geschrieben:hab zwar typo3 nie benutzt, kann also über typo3 nur sagen was mir bisher alle experten gesagt haben. und zwar: drupal > typo3
Ich nutze Drupal und Typo3 und kann sagen: Typo3 ist um ein vielfaches mächtiger als Drupal. Allerdings natürlich auch sehr viel komplizierter.
Wer es aber wirklich professionell möchte und keine Grenzen will, der sollte Typo3 nehmen. Allerdings muss man sich eine ganze Zeit in das Thema reinlesen und alleine das Aufsetzen des Projektes kann mehrere Wochen dauern.
Gut, wenn Drupal nicht so mächtig ist wie Typo3, dann sag mir mal bitte ein konkretes Beispiel was du mit Drupal nicht machen kannst.
Ich vermute du hast Drupal noch nie intensiv genutzt, und weißt also gar nicht wie mächtig Drupal ist.
Ich hab nun schon einige Seiten mit Drupal umgesetzt und ich bin noch nie an eine Grenze gestoßen und kenne auch einige Entwickler die auch mit Drupal arbeiten und bisher auch keine Grenze erreicht hätten.

Wenn du was mit Drupal nicht schaffst, liegt es nicht an Drupal, sondern an dir.

Bitte nicht angegriffen fühlen :)


Vermutlich ist mit beiden nahezu alles realisierbar, aber mit typo3 komm ich immer viel schneller voran! Ist irgendwie logischer aufgebaut... für meine Begriffe zumindest...
Bild Lachen ist gesund

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 21.08.2009, 09:32

wer joomla empfiehlt hat keine ahnung ;)

für anfänger -> joomla
für fortgeschrittene und für profis gibts drupal und typo3, redaxo kann für den ein oder anderen auch interessant sein

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 21.08.2009, 11:55

Iglos hat geschrieben:
Staudi hat geschrieben:
Iglos hat geschrieben:hab zwar typo3 nie benutzt, kann also über typo3 nur sagen was mir bisher alle experten gesagt haben. und zwar: drupal > typo3
Ich nutze Drupal und Typo3 und kann sagen: Typo3 ist um ein vielfaches mächtiger als Drupal. Allerdings natürlich auch sehr viel komplizierter.
Wer es aber wirklich professionell möchte und keine Grenzen will, der sollte Typo3 nehmen. Allerdings muss man sich eine ganze Zeit in das Thema reinlesen und alleine das Aufsetzen des Projektes kann mehrere Wochen dauern.
Gut, wenn Drupal nicht so mächtig ist wie Typo3, dann sag mir mal bitte ein konkretes Beispiel was du mit Drupal nicht machen kannst.
Ich vermute du hast Drupal noch nie intensiv genutzt, und weißt also gar nicht wie mächtig Drupal ist.
Ich hab nun schon einige Seiten mit Drupal umgesetzt und ich bin noch nie an eine Grenze gestoßen und kenne auch einige Entwickler die auch mit Drupal arbeiten und bisher auch keine Grenze erreicht hätten.

Wenn du was mit Drupal nicht schaffst, liegt es nicht an Drupal, sondern an dir.

Bitte nicht angegriffen fühlen :)
Hast du denn schon einmal Typo3 genutzt? Dann weißt du vielleicht was ich meine. Es stimmt, dass ich mit Typo3 mehr mache, als mit Drupal. Auf Drupal habe ich lediglich ein einziges Projekt laufen, während ich mit Typo3 schon sehr viele realisiert habe.

Ok, ein Beispiel: Ich habe eine Website aufgesetzt, die in 6 Sprachen veröffentlicht werden sollte. Für jede Sprache gibt es einen eigenen Übersetzer. Der Übersetzer soll alle Texte der Website übersetzen können, und nur die Rechte für seine eigene Sprache besitzen. Dann gab es noch einige Übersetzer, die gar kein Deutsch sprechen, sondern die englischen Texte als Basis benötigten. Alle Texte sollten zudem erst in der Entwurfsumgebung erscheinen. Zudem sollten die Übersetzer auf einen Blick erkennen können, wenn ein deutscher Text wieder verändert wurde und auch die Übersetzung neu angepasst werden muss.
Dies alles war mit Typo3 überhaupt kein Problem. Die Übersetzer musste man nicht einmal einarbeiten, sondern lediglich eine Erklärung per E-Mail schicken.

Erklär mir mal, wie sich das mit Drupal machen lässt.

Iglos
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 29.06.2009, 07:59

Beitrag von Iglos » 21.08.2009, 14:20

Da zitiere ich mich gerne selber:
Iglos hat geschrieben:Wenn du was mit Drupal nicht schaffst, liegt es nicht an Drupal, sondern an dir.
Spontan fällt mir dazu zwar kein Modul ein was dies schon komplett mit sich bringt, aber ich bin 100% davon überzeugt, dass es möglich ist.
Man müsste dafür halt Module schreiben.

turgay
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 02.04.2005, 01:17

Beitrag von turgay » 21.08.2009, 15:34

Als einer, der nach Jahren TYPO3 den Rücken gekehrt hat (und jetzt mit Drupal arbeitet), muss ich zugeben, dass der Übersetzungsmechanismus in TYPO3 schon gut ist, das heißt aber nicht, dass Drupals Multilinguale Fähigkeiten schlechter wären, sie sind bloß nicht ganz so komfortabel, geht aber trotzdem, wie hier zu sehen ist: https://www.cai.org/ (8 Sprachen)

Übersetzungsmodul für Drupal: https://drupal.org/project/i18n
Staudi hat geschrieben:Ok, ein Beispiel: Ich habe eine Website aufgesetzt, die in 6 Sprachen veröffentlicht werden sollte [...]
Mittlerweile bin ich der Meinung (weil ich beide ausreichend gut kenne), dass man mit beiden Systemen alles machen kann (Überraschung!), mit Drupal aber schneller. Kommen noch modernere Konzepte hinzu, beispielsweise Communityfunktionen (Facebook für Arme innerhalb einer Woche auf die Beine zu stellen, ist mit Drupal durchaus realistisch), wird TYPO3 uninteressant. Den Resourcenhunger von TYPO3 brauchen wir auch nicht erwähnen: Wer eine trafficstarke Seite unter T3 laufen hat, sollte wissen, was ich meine.

Viele Grüße

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.08.2009, 16:09

Also ich kann da nur Drupal empfehlen.
Ist zwar teilweise viel Handarbeit,aber an Grenzen gestossen bin ich bin ich bisher noch nicht.
Ich kann Dir dazu noch das Buch von Hagen Graf dazu empfehlen.
Ich hab mich damals beim ersten mal auch damit durchgefuchst.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 22.08.2009, 19:39

So, ich steh hier grad neben Dries himself, wir hatten gerade lecker Barbecue hier auf der Froscon, und er hat mir mal ein nettes Beispiel für eine multilinguale Drupal-Seite gegeben: https://www.amnesty.org/

WH|T3H4T
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 08:11
Wohnort: hamburg

Beitrag von WH|T3H4T » 23.08.2009, 15:28

irgendwie finde ich diese art von threads immer wieder belustigend^^ jmd der nicht viel ahnung von cms hat, versuchen das richtige für ihn vorzuschlagen? fällt in die sparte einen fussballnoob zu überzeugen weche verein der beste ist :lol:

und am ende kommt wieder die diskussion zustande welches cms das beste ist^^

gut aber ich hau auch ma ein raus TYPO3 ist das beste ... weis gar nicht wie man immer wieder auf die idee kommt das irgendwas an T3 schwer sei? einmal die TSref durchgearbeitet, n paar tut's gelesen, und jeder der halbwegs logisch denken kann sollte keine probleme mehr haben ... die üblichen vorraussetzungen natürlich eingeshlossen
esse est percipi
Profile:
whit3h4t
twitter | facebook

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 23.08.2009, 15:34

TYPO3 ist schon klasse, wenn der Knoten erst mal geplatzt ist. Die Funktionalität und das Backend von Plone ist allerdings eine harte Prüfung für die "Liebe" zu TYPO... ;-) (Wenn Zope nur nich so sch... kompliziert wäre - das ist eher was für Geeks...)

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 23.08.2009, 15:49

typo3 mag klasse sein, aber drupal eben auch :) bei beiden muss der knoten erst platzen, bzw. ist die lernkurve steil. wer nur schnell was zusammenklicken will muss halt joomla nehmen - und am besten nicht gucken wie das unter der haube aussieht ,)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag