Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Adwords Richtlinien bzgl. Landingpages

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 17.07.2006, 15:25

Ja, kostenlos kommt mal vor (was auch den Tatsachen entspricht) ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 17.07.2006, 15:33

So Leute, meine Seite wurde nun manuell von Google begutachtet.

Allgemein kann ich sagen: meine Website bleibt gesperrt. Den Besuchernutzen hatte ich Google an Beispielen beschrieben. Sie haben es leider nicht kapiert.
Einen Satz möchte ich in dem Zusammenhang nur hervorheben:
"Ihre Seite stützt sich daher auf die Inhalte anderer Webseiten, auf die Ihre Besucher theoretisch auch direkt gehen könnten, ohne Umweg über Ihre Seite."
Das ist zwar richtig. Doch leider weiß der Besucher eben vorher nicht, auf welche Seite er gehen muß. Und das erfährt er auch nicht durch Google - zumindest jetzt nicht mehr, da meine Werbung nicht mehr existiert.

Und damit hatten hier viele defacto doch recht: Google möchte einzigartige Informationen. Affiliates sind damit wohl ausgesperrt - es sei denn, sie bieten zusätzliche Informationen an, die der Partner auf seiner Seite nicht hat. Und selbst dann (wie in meinem Fall) ist man nicht sicher, geköpft zu werden.

Ich werde mit neuer Domain und vielem eigenen Content noch mal alles versuchen. Die andere Alternative wäre jetzt von der nächsten Brücke zu springen, damit mein Frau wenigstens die Lebensversicherung ausgezahlt bekommt.

mkuhfuss
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2005, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mkuhfuss » 17.07.2006, 15:59

Also bei uns tut sich was. Es wurden wieder einige Keywords freigeschaltet aber im Moment fällt auf, dass es nur Keys sind, die noch nie geklickt wurden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 17.07.2006, 16:03

Ich habe seit heute morgen das Problem, dass meine Keywords zwar aktiv sind, meine Werbung aber nicht geschaltet wird. Demzufolge gab es heute noch keinen einzigen echten Klick. Es gab zwar drei Klicks, die kamen aber über eine google-IP. Keine Ahnung was da momentan los ist. :-?

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 17.07.2006, 16:16

Southmedia hat geschrieben:
Aus Sicht der Forenbetreiber kann ich die Anweisung natürlich verstehen (vielleicht kommt ja ansonsten noch eine Beleidigungsklage oben drauf).
Das ist nicht das Problem.
und ich dachte schon, ich muss mich auf die pressefreiheit berufen ;)

mkuhfuss
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2005, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mkuhfuss » 17.07.2006, 16:24

Stimmt die freigeschalteten Keys werden auch nicht eingeblendet. Ich habe nun auch ein paar Keys gefunden, die auch früher gut liefen. Also die "Re"-aktivierung betrifft nicht nur keys, die noch nie geklickt wurden.

Besteht noch Hoffnung?!

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 17.07.2006, 17:15

Mal was zur "301-er" Umleitung einer Sub - ich glaube das kann sich jeder sparen - denn was glaubt ihr wie lange dieses Sub. nicht abgestraft wird? Ein Mitbewerber -der sich wundert, dass ihr noch bei adwords "ausgestrahlt" werdet - reicht und auch diese Sub. ist "verbrannt". Oder gibt es einen von euch, der seine adwords Mitbewerber nicht kennt?

Ganz davon abgesehen, dass man davon ausgehen kann, dass in naher Zukunft vor einer Aktivierung einer Anzeige - real- Besuch von Google kommt.

Mal was ganu anderes, was hier noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, ist hier jemand, denn es mit einem PR über 3 erwischt hat?

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 17.07.2006, 19:15

ja, mit PR 5

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 17.07.2006, 19:58

Relax hat geschrieben:ja, mit PR 5
Ein " Versuch " war es Wert. :wink:

fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 17.07.2006, 20:00

fx123 hat geschrieben:Ich habe seit heute morgen das Problem, dass meine Keywords zwar aktiv sind, meine Werbung aber nicht geschaltet wird. Demzufolge gab es heute noch keinen einzigen echten Klick. Es gab zwar drei Klicks, die kamen aber über eine google-IP. Keine Ahnung was da momentan los ist. :-?
Gibt es zufällig jemanden der dieses Problem ebenfalls hat?

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 17.07.2006, 20:18

@fx123,

habe zwar dein Problem nicht - aber wie ist die google IP?

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 18.07.2006, 02:23

Gibt es zufällig jemanden der dieses Problem ebenfalls hat?
Ja, scheint normal zu sein. Solange kein Keyword angezeigt wird, ist das Keyword aktiv. Wenn ich aber nach dem Keyword suche wird es trotzdem nicht angezeigt.
Fehler im System würde ich sagen.
Weiterhin erstaunlich: in manchen Kampagnen erhalte ich derzeit mehr Klicks über die Google-Suche als über Contentseiten, obwohl praktisch alles deaktiviert ist.
Aber bei den geringen Zahlen (unter 10) ist das trotzdem nicht erfreulich genug.
Liegt vielleicht daran, dass alte Google-Suchergebnisse irgendwo gecacht worden sind.
Ein Mitbewerber -der sich wundert, dass ihr noch bei adwords "ausgestrahlt" werdet - reicht und auch diese Sub. ist "verbrannt". Oder gibt es einen von euch, der seine adwords Mitbewerber nicht kennt?
Ich habe mich nie für meine Mitbewerber interessiert. Nur, bevor ich ein Projekt starte, mache ich mich aus Kundensicht auf und suche Marktlücken.
Und gerade habe ich mal einige meine Keywords eingegeben. Eine einzige Anzeige (richtig schön fett oben drüber). Die dahinterstehende Website ist der absolute Witz aus jetziger Google-Sicht (praktisch NUR Adsense, Banner und Reflinks). Aber vielleicht hat mich der Betreiber denunziert, um mich aus dem Weg zu räumen.
Er nutzt praktisch alle doch recht einzigartigen (ich war trotz niedrigem Preis fast immer auf den ersten beiden Plätzen) Keywords wie ich.
Interessant dabei ist: im Impressum der Ziel-URL steht ein ganz anderer Name als in der Haupt-Domain. Sollte man tatsächlich eine hochkarätige Domain als Dummy "klauen" dürfen. Würde das Google gar nicht mal auffallen?

Ich werde aber keinen Konkurrenten bei Google melden. Das halte ich für hinterhältig und würde nur meine eigene Unfähigkeit aufzeigen, mit eigener Leistung erfolgreich zu sein. Aber anscheinend ist es inzwischen in Europa so, dass man nur noch mit Abmahnungen Geld verdienen kann. Was ist nur aus dieser Welt geworden?
Außerdem sollten wir alle froh sein, dass es solche schlechten Seiten noch gibt. Denn dann besteht immer noch Hoffnung, dass man mit besseren Seiten doch wieder zugelassen wird. Oder arbeitet Google in mehreren Aufräumschüben, damit es nicht weiter auffällt?

By the way: beim Nachdenken über mögliche Ursachen ist mir ein Anruf vor ca. 2 Wochen eingefallen. Da hatte ich ein sehr unangenehmenes Gespräch mit einer Dame von einem SEO-Unternehmen.
Sie beendete das Gespräch mit "Sie werden sich noch wünschen, mit uns einen Vertrag zu haben" und knallte den Hörer auf. Wer weiß, vielleicht hat sie Google einen Tipp gegeben oder mit Voodoopuppen gespielt. Letzteres schließe ich aber aus, da ja mehrere betroffen sind. Oder habt Ihr auch einen derartigen Anruf gehabt?
Mal was zur "301-er" Umleitung einer Sub - ich glaube das kann sich jeder sparen - denn was glaubt ihr wie lange dieses Sub. nicht abgestraft wird?
Warum soll das denn nun ein Regelverstoß sein. Bislang hatte ich mich praktisch nie damit beschäftigt. Nun muss ich natürlich Wege aus dem Dilemma finden. So habe ich am Wochenende viel über Cloaking und URL-Hijacking gelernt - bzw. eher, wie man das vermeidet, da das natürlich fatale Folgen haben kann.
Aber wenn man das sauber hinbekommt ist doch das nichts anderes wie ein Adserver oder Linkcounter, die doch sehr häufig eingesetzt werden. Die machen für eigene Statistikzwecke ja sogar Sinn. Also wenn Google da auch etwas gegen haben sollte, dann wären sie absolut fehl am Platz (ich meine Platz 1 der Suchmaschinen). Der einzige Nachteil wäre, dass der Besucher evtl. nicht merkt, dass er auf einer anderen Seite gelandet ist. Das muss man natürlich vorher rechtlich irgendwie verdeutlichen. Aber ansonsten ist das eher ein Nachteil für mich, weil der Besucher ja im Zweifelsfall nicht mehr auf meine Hauptseite zurückkehrt.

Dann noch eine interessante These:
kann es sein, dass wir die Anweisung Googles vom letzten Jahr völlig falsch verstanden haben? Ich meine, die Richtlinie für zweigunternehmen.
Damals gingen viele von aus, dass Google direkte Weiterleitungen zu Partneruntermehmen nicht mehr wünscht. Deshalb haben sie ja auch nur noch eine Anzeige mit derselben Haupt-URL zugelassen. Daher wurde überall empfohlen, Landingpages zu bauen.
Aber nun stellt sich ja heraus, dass Google eben gerade solche Landingpages nicht gefallen, weil sie ein Umweg für den Besucher darstellen.
Also zurück zu den Direkt-Verlinkungen. Die Haupt-Domain vom Partner darf man natürlich nicht nutzen. Also erstellt man eine eigene Domain mit entsprechendem Content und Keyworddichte - nutzt diese aber nur zur Anzeige-URL in der Adwords-Anzeige. Die Ziel-URL kann dann der direkte Reflink sein.
Ist nur eine Vermutung. Wäre das möglich?
Das Problem dabei ist nur, dass viele Partnerprogramme die Direktverlinkung über Adwords untersagen.

sansana
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 04.09.2005, 11:57
Wohnort: Bremen

Beitrag von sansana » 18.07.2006, 06:01

kcwknarf hat geschrieben:
Also erstellt man eine eigene Domain mit entsprechendem Content und Keyworddichte - nutzt diese aber nur zur Anzeige-URL in der Adwords-Anzeige. Die Ziel-URL kann dann der direkte Reflink sein.
Funktioniert leider nicht. Die Anzeige URL muss eine Beziehung zur Ziel URL haben. Ansonaten wird die Anzeige gecancelt mit der Argument:"Ungenaue Ziel URL"

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 18.07.2006, 06:44

kcwknarf hat geschrieben:Dann noch eine interessante These:
kann es sein, dass wir die Anweisung Googles vom letzten Jahr völlig falsch verstanden haben? Ich meine, die Richtlinie für zweigunternehmen.
Damals gingen viele von aus, dass Google direkte Weiterleitungen zu Partneruntermehmen nicht mehr wünscht. Deshalb haben sie ja auch nur noch eine Anzeige mit derselben Haupt-URL zugelassen. Daher wurde überall empfohlen, Landingpages zu bauen.
Aber nun stellt sich ja heraus, dass Google eben gerade solche Landingpages nicht gefallen, weil sie ein Umweg für den Besucher darstellen.
Also zurück zu den Direkt-Verlinkungen. Die Haupt-Domain vom Partner darf man natürlich nicht nutzen. Also erstellt man eine eigene Domain mit entsprechendem Content und Keyworddichte - nutzt diese aber nur zur Anzeige-URL in der Adwords-Anzeige. Die Ziel-URL kann dann der direkte Reflink sein.
Ist nur eine Vermutung. Wäre das möglich?
Das Problem dabei ist nur, dass viele Partnerprogramme die Direktverlinkung über Adwords untersagen.
Obwohl ich eigentlich aus dem Haus muß und den ganzen Tag weg bin:

Ja Du bist aber ein Blitzmerker. Natürlich war das schon im letzten Jahr klar, daß wenn auf diese Einschränkung hin Leute Landingpages bauen, daß dann diese als nächstes eingeschränkt werden.

Macht euch doch bitteschön klar, daß dieses ganze Affili-Zeugs nur ausgelagerte Werbeabteilungen einiger Firmen sind - und daß es weitaus mehr Direktwerber (mit eigenen Produkten) gibt als jene paar, die über Affili-Provisionen eben 'ausgelagerte und untereinander unkoordinierte Werbeabteilungen' darstellen.

Und solche Bemerkungen
Aber anscheinend ist es inzwischen in Europa so, dass man nur noch mit Abmahnungen Geld verdienen kann. Was ist nur aus dieser Welt geworden?
zeigen nur, wie realitätsfremd Ihr mit eurer merkwürdigen Art des Geldverdienens seid. Das ist doch nicht 'Europas Wirtschaft', die erzeugt eigenständig Produkte.

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 18.07.2006, 07:28

zeigen nur, wie realitätsfremd Ihr mit eurer merkwürdigen Art des Geldverdienens seid. Das ist doch nicht 'Europas Wirtschaft', die erzeugt eigenständig Produkte.
Ich würde dir recht geben, wenn wir noch im Mittelalter leben würden. Da war noch alles einfach. Der eine pflückte Äpfel und tauschte diese gegen eine Flasche Milch. Das waren noch tolle Zeiten!

Aber wer erzeugt denn heutzutage denn noch selber seine eigenen Produkte?
Ich hatte schon mal das Beispiel mit dem Großhandel. Wozu brauchen wir Einzelhandelsläden, wenn doch jeder gleich beim Erzeuger kaufen kann (z.B. beim Bauern)? Oder warst du noch nie bei Real, Penny, Aldi und wie sie alle heißen?
Und auch die Firmen im Netz, die "eigene" Produkte verkaufen, kaufen diese i.d.R. günstig an anderer Stelle ein.

Und wenn es danach ginge, wäre auch eine Suchmaschine wie Google völlig für die Katz. Die Besucher könnten doch gleich auf die Zielseite gehen.
Schon mal etwas von Dienstleistung gehört? Das ist die Zukunft Europas.

Mir gefallen auch nicht alle Dinge in der Marktwirtschaft. Aber ich bin nun mal realistisch genug, um zu erkennen, dass die Welt nun mal so ist, wie sie ist. Meinst du, es macht mir Spaß, als Affiliate zu arbeiten? Im Grunde ist es ja nichts anderes wie in der Offline-Welt ein Staubsaugervertreter. Aber die gibt es halt, ebenso Versicherungsvertreter usw. Das mag man merkwürdig finden - ist aber so.
Und wenn das hierzulande, wo Firmen nur noch Praktikanten einstellen und lieber IT-Fachkräfte aus dem Ausland einstellen, weil die billiger sind, die einzig verbliebende Gelegenheit ist, noch etwas Geld zu verdienen, damit meine Familie überleben kann und ich dir als Steuerzahler nicht auf der Tasche liegen muss, dann tu ich auch das. Und dann mache ich das auch im Sinne des Verbrauchers, auch wenn das Google anders sieht.

Und wie gesagt: fast jede bekannte große Firma setzt Partnerprogramme zur zusätzlichen Kundengewinnung ein. Warum tun die das wohl? Weil die alle realitätsfremd sind oder doch vielmehr, weil sie sich dadurch mehr Impulse im Marketing versprechen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag