Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Adwords Richtlinien bzgl. Landingpages

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
mmm
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2005, 18:31

Beitrag von mmm » 21.07.2006, 22:20

Relax hat geschrieben:das war ja ein sehr umfangreiches update und google muss jetzt erst mal schauen, welche unerwünschten nebeneffekte das hat. sofern sie denken alles im griff zu haben
der meinung bin ich auch. momentan sind ja massenweise mfa-spam, vorallem bei "broad match" anzufinden...

prinzipiell denke ich, dass dies eine der größten herausforderungen an google seit je her sein wird. denn hier wird nicht einfach ein neuer algo aufgesetzt, wie beim index, sondern wirkliche freaks sind nun die gegner...

lgm

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sebi21
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2006, 12:17

Beitrag von sebi21 » 21.07.2006, 23:25

Ich benutze seit heute aus Protest Yahoo als Suchmaschine.

Kann man sich dran gewöhnen. :)

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 22.07.2006, 08:50

was die ganze zeit bei der diskussion verbachlässigt wurde ist content search - ist ja auch kein wunder bei der miesen cr und dem hohen click fraud anteil.

content ist ja von den mindest cpcs nicht betroffen. und wenn man min google spricht werden sie auch nicht müde, das hervorzuheben.

sie wollen eine 2. klassen gesellschaft. merchants mit eigenem produkt- oder dienstleistungsangebot dürfen in der premium(search)klasse buchen.

affiliates nur noch im content.

ich denke so wird es kommen. habe selbst relativ wenig erfahrungen im content. aber vielleicht konvertiert er besser, wenn man schlechte adsense partner rausnimmmt. aber bleibt am ende dieses optimierungsprozesses noch genug reichweite?

hat hier jemand erfolg mit seiner content-kampagne?

Grüsse, Relax

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 22.07.2006, 09:14

Ich habe mir mal als Beispiel vom letzten Monat, als noch alles funktionierte, eine Durchschnitts-Kampagne mit Impressions im 5stelligen Bereich herausgesucht.
CTR bei der Suche: 4,17%, CTR im Content: 0,06 %
Ähnlich sieht es in anderen Kampagnen (Branchen) aus.
Ist ja auch logisch: bei Gogle sucht man gezielt, auf Content-Seiten läuft das wie bei Bannerwerbung eher als Mitnahmeeffekt.
Wenn man seine Top-Contentseiten kennt, wäre es wohl effektiver, mit denen über eine gesonderte Werbepartnerschaft zu sprechen. Dann sind die Werbe-möglichkeiten auch vielfältiger.

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 22.07.2006, 09:35

Bei mir sieht/ sah es nicht ganz so dramatisch aus - scheint an meinen guten Anzeigen zu liegen. ;-)

Hier mal meine Zahlen/ Vormonat
Kampagne 1: 3,03%
1,06%

Kampagne 2: 4,01%
0,65%


Aktuell wird nur noch Kampagne 2 per adsense " ausgestrahlt " und bringt einen CTR von 1,99%!

Was ich an dieser Stelle, viel Interessanter finden würde, ob die Impressionen einbrechen würden, wenn ich/ man meine/ seine max. CPC auf einen Cent festlegen würde. Würde mir doch glattweg 1000 % sparen.

Hat das schonmal wer ausgetestet?

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 22.07.2006, 10:09

Hat das schonmal wer ausgetestet?
Teste doch mal :wink:
Würde mich auch interessieren - trau mich aber nicht, da es eh schon so wenig Besucher sind.
Adsense-abhängige Webmaster dürften sich jedenfalls über die aktuelle Situation sicherlich auch nicht freuen. Oder vielleicht doch, weil sich dann mehr auf Contentwerbung konzentrieren, um zumindest auf Masse zu kommen und langfristig die Preise erhöhen?

mmm
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2005, 18:31

Beitrag von mmm » 24.07.2006, 17:45

also ich bin gespannt was da noch passieren wird. denn fakt ist, jedes unternehmen muss geld verdienen, egal ob man mit content/werbung oder mit produkt/verkauf. momentan haben sie nur noch produkt/verkauf und jede menge mfa und link-spamer online. vor allem im bereich content/werbung hätte google den vorteil, dass die user exakt das bekommen, wonach sie suchen - sprich auch die clickrates sind verdammt hoch in diesem bereich.

@ Relax

content kampagnen können ganz nett sein. wichtig ist nur, dass du die ganzen klick-betrüger so schnell wie möglich entfernst! weiters solltest du aufpassen, dass du "nur" deutschland, österreich, schweiz und die niederlande eingestellt hast - auf gar keinen fall auf weltweit schalten, sonst kommt die hälfte deines traffics aus indien :lol: - wenn du ein gutes WCT hast, erkennst du die ganzen klickbetrüger eh gleich, nach dem entfernen kannst du auch qulitative user generieren, ist jedoch nicht annähernd so stark wie die googlesuche selbst. auch noch ein wichiger punkt ist, trenne deine content-kampagnen penibel genau vom rest des systems, immer eine für content und eine für suche anlegen...

lgM

MHouben
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2006, 08:03

Beitrag von MHouben » 25.07.2006, 08:11

Hallo zusammen,

mir geht es ähnlich - und ich begreif es einfach nicht. Mit der Qualität der Landingpages haben die Preiserhöhungen wohl nicht wirklich zu tun. Folgendes Beispiel

Ich werbe seit gut zwei Jahren für eine Shareware zur Dateisuche auf dem PC, inklusive Volltextsuche nach Worten in fast jedem denkbaren Dateityp.
Die verlinkte Homepage heisst https://www.dateisuche.de dort wird das Programm bescrhieben und der Download ermöglicht. Suchworte sind 'Dateisuche, Volltextsuche', aber auch "pdf durchsuchen". "Dateien durchsuchen" und andere Kombinationen mehr.
Die Zielseite hat in der Google Suchmaschine selbst ein gutes Ranking und wird schon in der normalen Suche fast immer auf der erste Seite der Suchergebnisse angezeigt.
Eine 'relevantere' landingpage kann es für die Keywords eigentlich kaum geben.

Über Jahre hinweg hatte ich mit CPCs zwischen 10 und 20 Cent clickraten von 2-5 Prozent, Conversion-rates von circa 20-40 Prozent und kosten von rund 50-150 Euro je Monat.

Und plötzlich soll ich für jedes denkbar sinnvolle Keyword mindestens 4, bzw sogar 8 Euro pro Click bezahlen ?

Auf eine entsprechende Nachfrage bei Adwords bekam ich nur einen Standard-Text zur allgemeinen Qualität von Keywords ..... aber laut deren inhalt wäre meine 'Campagne' eigentlich ideal...

Falls sich das nicht kurzfristig als Fehlfunktion von Adwords entlarvt - oder mir jemand einen guten Tip gibt, wie man die Preise wieder in erträgliche Dimensionen senken kann, muss ich mich von Adwords wohl verabschieden.

mfg
Michael Houben

cab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2006, 08:04

Beitrag von cab » 25.07.2006, 08:31

Wir haben eine originäre Webseite mit eigenem selbstgeschriebenen Content, der für die Nutzer ausschließlich Vorteile bietet und keine Kosten beinhaltet. Außer Adsense haben wir keine Affiliate- oder sonstige Werbung.

Aber trotzdem fand auch für unserer Hauptseite eine deutliche Erhöhung der Mindestgebote statt.

Nach langen Überlegen über die Ursachen ist mir eingefallen, dass eine mögliche Erklärung konnte sein, dass wir eine Landing-Page unter einem etwas ansprechenderen Domain-Namen angelegt hatten, von der man dann per Klick auf unsere Hauptseite gelangte: Vielleicht wurde dies als unerwünschte Weiterleitung interpretiert??

Ich habe Google daraufhin um eine Überprüfung unserer Webseite gebeten.

Gestern habe ich eine freundliche Email von Google erhalten (kein Posting derselben), in der Google mir mitteilt, dass sie die Seite überprüft haben und ich im AdWords-Konto bald eine Senkung des Mindestgebots festellen werde. Dies war auch so, die Mindestgebote sind wieder die alten.

sebi21
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2006, 12:17

Beitrag von sebi21 » 25.07.2006, 12:21

cab hat geschrieben:
Gestern habe ich eine freundliche Email von Google erhalten (kein Posting derselben), in der Google mir mitteilt, dass sie die Seite überprüft haben und ich im AdWords-Konto bald eine Senkung des Mindestgebots festellen werde. Dies war auch so, die Mindestgebote sind wieder die alten.

Was hast Du denn genau geschrieben? Was können wir anderen tun, um ebenfalls wieder geliebt zu werden?

cab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2006, 08:04

Beitrag von cab » 25.07.2006, 12:45

Ich habe bei Google angerufen (wir haben Telefonsupport), habe auf die Passage aus dem "Landing page quality update" hingewiesen, in der steht:
"If you do see an increase in minimum bids and you feel that your landing page is providing a great user experience, please contact AdWords support and we'll take a look."

Außerdem habe ich unsere betroffene Seite am Telefon beschrieben. Der Mitarbeiter war erst mal etwas skeptisch, versprach aber die Prüfung durchführen zu lassen. Hat dann ein paar Tage bis zur Antwort gedauert.

mkuhfuss
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2005, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mkuhfuss » 25.07.2006, 15:33

Hallo,

@cab
Wieviel sind ein paar Tage?

cab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2006, 08:04

Beitrag von cab » 25.07.2006, 18:17

Mittwoch morgen letzte Woche habe ich angerufen, am Montag mittag kam die Mail von Google (also 3 1/2 Werktage bzw. 5 1/2 Tage insgesamt)

mkuhfuss
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2005, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mkuhfuss » 26.07.2006, 08:31

Und, hast Du viel ändern müssen oder hast Du einfach angerufen, weil Du überzeugt warst, dass Deine Seite ungerechtfertigt ausgeschlossen wurde?

Was für Änderungen hast Du vorgenommen?

cab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2006, 08:04

Beitrag von cab » 26.07.2006, 23:31

Vor meinem Anruf habe ich also gar keine Änderungen auf der Seite vorgenommen: Ich war sicher, daß nicht gerechtfertigt war, unsere Seite abzuwerten; Ich hätte auch nicht gewußt, was ich ändern könnte.

Zuvor haben mir die allerdings die Google-Richtlinien angeschaut: Lediglich ein Punkt stand zur Diskussion, nämlich eine existierende Landing-Page unter einem anderem Domain-Namen für eine Teilgruppe der Anzeigen zu entfernen. Diese Landing-Domain führt ausschließlich zu unsere Hauptdoman, und zwar nicht als Umleitung, sondern als Link.

Diese Landing-Domain haben wir aber schließlich auch so belassen wie sie war, weil wir keine Google-Richtlinie gefunden haben, die eine Landing-Page auf eigenen Domain - also von der Ziel-Domain verschiedenen Domain-Namen - als unerwünscht bezeichnet (außerdem hatten wir die entsprechende Domain extra für Adwords gekauft, da unser Hauptdomain-Namen weniger attraktiv war).

PS
Falls jemand doch etwas Negatives in den Google-Empfehlungen über Landing-Pages mit eigenen Domain-Namen gehört hat, möge er es bitte posten: Vielleicht erhellt dies Googles Algo und verhütet außerdem Fehlklassifikation von Seiten, die eigentlich ok sind - Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag