Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Der Adsense Faker hat sich bei mir gemeldet!

Alles zum Thema Google Adsense.
edison73
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2005, 01:01

Beitrag von edison73 » 03.12.2005, 23:45

@Holch:

natürlich ist sog. Clickbetrug ein ganz allgemeines Problem aller Payperclick-Systeme.
Aber worum es bei diesem Fall doch im Moment geht:
Da schickt uns jemand eine eMail und versucht uns zu einer Teilnahme am Clickbetrug zu pressen, und wer nicht mitmache, so wird gedroht, dem werde dann halt der Adsense-Account gezielt wegmanipuliert, also durch gezielte Manipulation der Ausschluß des Partners aus Adsense herbeigeführt.
Für Sites, die völlig korrekt arbeiten und die mtl. größere Beträge durch Adsense verdienen, würde ein solcher Ausschluß einen nicht unerheblichen finanziellen Schaden bedeuten, braucht man ja nur die für die Zukunft verlorengegangen Einnahmen aus Adsense aufzuaddieren.
Insofern - so sehe ich es zumindestens - bleibt allen an einer korrekten Abwicklung interessierten Websites, die erpreßt werden sollten, kaum etwas übrig, als entspr. Strafanzeigen zu stellen, damit der Urheber ermittelt wird und nicht noch am Ende eine Vermutung im Raume stehenbliebe, man sei selbst in irgendeiner Form an diesem obskuren Clickbetrugnetzwerk beteiligt.
Diejenigen, die hier vorrangig erstmal geschädigt werden, sind die beteiligten Websites, die dann am Ende noch unverschuldet aus Adsense ausgeschlossen werden.
Und ob Google hier so ein Riesenfaß aufmachen wird, kann ich nicht beurteilen, wäre jedenfalls keine gute Publicity für das Pay-Per-Click-Verfahren im allgemeinen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 03.12.2005, 23:54

@Bauchladen: na dann...

Ich denke aber trotzdem, dass die Gefahr für einzelne Werbetreibende wesentlich größer ist als für Google. Auch 1000 klickende Mitarbeiter werden da keine große Gefahr darstellen.

Gruß, Holger

WebFan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 177
Registriert: 27.06.2004, 17:28
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von WebFan » 04.12.2005, 02:00

Vielleicht löst sich ja auch das Problem von selbst.
Die Firma möchte den Mitarbeitern nichts bezahlen und vergibt auch keine Aufgaben mehr, die zu lösen sind.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

corax02
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 04.12.2005, 02:15

Beitrag von corax02 » 04.12.2005, 02:20

Also für mich klingt das ganz nach Computerbetrug gemäß §263a Strafgesetzbuch.
Schließt euch zusammen und macht eine Sammelklage. Das wirkt mehr. Nebenbei setzt euch mal mit der Redaktion der Sendung BIZZ von Pro7 in Verbindung. Wenn die sich jemanden krallen, dann richtig. UND die betreffende Person bekommt Medienwirksam das "Fass ohne Boden" für seine Abzocke überreicht.
Das könnte euch ein ganzes Stückchen weiter bringen, zumal die Redaktion alles daran setzen wird, diese Person zu finden.

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 04.12.2005, 03:12

Schonmal drüber genachgedacht, ob das einfach eine normale Spam-"Kampagne" ist? So nach dem Motto "Versuchen kann man's mal! Vielleicht ist wirklich jemand so dämlich und überweist uns seine Adsenseeinnahmen."
Wie schon zuvor gesagt: Die Sache erfolgt ziemlich zeitgleich mit Jagger und dass da bei vielen Leuten die Einnahmen nach oben gegangen sind ist zu erwarten.

Mal die Frage: Hat jemand diese Mail bekommen, der KEIN Adsense auf seiner Seite hat oder dessen Einnahmen definitiv NICHT gestiegen sind??

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

WebFan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 177
Registriert: 27.06.2004, 17:28
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von WebFan » 04.12.2005, 03:36

So, ich habe jetzt wieder neue Erkenntnisse.
Die Websites wurden gezielt ausgewählt, da sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen mussten.
Den "Mitarbeitern" wurden Fragen zur Website selbst gestellt, die Sie beantworten mussten.
Dabei mussten Sie am Schluss auf zwei verschiedene Links von Adsense klicken.
Es wurde so vorgegangen, dass Google nicht nachvollziehen kann, welche Klicks nun von echten Interessenten stammen und welche von den "Mitarbeitern" verursacht worden sind.
Ich werde mich jedenfalls mit anderen Websitebetreibern, die davon betroffen sind, in Verbindung setzen, damit den Leuten schleunigst das Handwerk gelegt werden kann.

edison73
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2005, 01:01

Beitrag von edison73 » 04.12.2005, 04:48

Wäre mir neu, daß es in Deutschland die Möglichkeit einer "Sammelklage" gäbe, gibts in den USA, meines Wissens aber nicht in Deutschland.
Hier muß jeder, der sich erpreßt fühlt, schon selbst Strafanzeige stellen, aber es mag sein, daß die StA etwaige Ermittlungsverfahren zusammenführt.

Gerald.M
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2005, 14:50

Beitrag von Gerald.M » 04.12.2005, 08:44

Die E-Mail einfach an Google weiterleiten und abwarten..

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 04.12.2005, 14:10

@Edison: Natürlich müsst ihr etwas dagegen tun. Die Mail geht eindeutig in Richtung Erpressung und das darf man sich nicht gefallen lassen.

Was ich eigentlich nur sagen wollte ist, dass ich nicht glaube, dass das eine große Gefahr für Google selbst ist. Die Gefahr besteht mehr für die Website-Betreiber, die ihre Seiten mit Werbung finanzieren.

Wenn Google sich insgesamt bedroht sieht, dann werden sie etwas dagegen tun. Mehr wollte ich doch nicht sagen. ;)

Gruß, Holger

Lollo
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 63
Registriert: 30.06.2004, 17:46

Beitrag von Lollo » 04.12.2005, 14:12

Einen schönen Sonntag in die Runde,
Super wie die Recherche hier so funktioniert hat. Da würden die Ermitttlungsbehörden sicherlich Monate brauchen, wenn sie denn eine Strafanzeige übehaupt ernst genommen hätten.

Nun, da auch Stern und Heise berichten, kann ich morgen beruhigt losgehen und meine Strafanzeige stellen und gleich auch ein paar Fakten mitliefern.

Wo geht man da am besten hin . Zur Polizei oder zur Staatsanwaltschaft?

Vielleicht kann der eine oder andere der schon eine Anzeige gestellt hat mir sein Aktenzeichen nennen damit sich meine Strafverfolgungsbehörde (Chemnitz ) bei der Ermittlungsarbeit leichter tut. Nur mal so eine Idee.

Ich gebe euch dann natürlich auch meine .

@
WebFan

Danke das Du den Anruf gemacht hast.


@Mario670
was steht denn in der Standard Antwort von Adsense?
Ich habe nämlich keine bekommen.



Grüße Lollo

Cash
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 02.11.2005, 15:06

Beitrag von Cash » 04.12.2005, 14:57

D@ve hat geschrieben: Mal die Frage: Hat jemand diese Mail bekommen, der KEIN Adsense auf seiner Seite hat oder dessen Einnahmen definitiv NICHT gestiegen sind??

Gruß, Dave

Ich hab die eMail auch bekommen allerding stimmt die Ausage in der Mail nicht das meine Einnahmen gesteigert wurden. Ich hab nämlich im Vergleich zum September die gleichen Besucherzahlen aber rund 25% weniger Google-Klicks. Die Einnahmen sind aber ungefähr gleich hoch geblieben.


Beste Grüße
Cash

WebFan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 177
Registriert: 27.06.2004, 17:28
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von WebFan » 04.12.2005, 15:16

Ich denke dann mal, dass du eine größere Website betreibst.
Kann das sein?

EDIT: Wo ist denn der Artikel auf stern.de? Finde nämlich nichts.

Cash
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 02.11.2005, 15:06

Beitrag von Cash » 04.12.2005, 16:36

Groß ist relative!
Für mich ist es eine große Seite ca. 2500 Seiten und teilweise recht gut gelistet bei heiß umkämpften KWs.

Ich betrachte AdSense auch nur als zusätzliche Einnahmequelle und Ergänzung falls ein Kunde bei mir nicht fündig wird. In erster Linie möchte ich meine Produkte auf der Webseite an den Mann oder Frau bringen und nicht potenzielle Kunden, wegen ein paar Cents zur Konkurenz vermitteln.

groggy80
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 04.12.2005, 15:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von groggy80 » 04.12.2005, 17:20

Hallo Leute,

Auf https://www.my-nebenjob.de/impressum.htm wird ja seit einiger Zeit um Mitarbeiter geworben, die "Websitetests" durchführen sollen.
Impressum:
Die Nimzoholding S.A. ist ein in Panama ansässiges Unternehmen
Kontaktdaten:
Rudolf Jorge Monterrey Pillar
info@my-nebenjob.de
Via Espana 127 Edificio Porperidad,
Panama,
Rep. de Panama
Fax: 0180-506033437767
Tel.: 0180-506033437767 (Sie können uns auch eine Email schicken, wir rufen Sie zurück)


Blöd wie ich war, habe ich mich dort beworben und 2 Monate für Die gearbeitet. Am 4. Oktober gings los. Wir haben jeden Tag die Aufgabe bekommen, 45 Websites zu testen. (Test der internen Verlinkung der Homepage, Linktests der Google-Werbelinks und ein paar Fragen zum Layout). Seit gestern sind nun keine Aufgaben mehr gekommen. Auf eMails wird nicht reagiert. Am 1. Dezember war erster Zahltag - naja: wie ihr euch denken könnt: Pustekuchen! :bad-words:

Nachdem ich hier Eure ganzen Beiträge gelesen habe, wird mir langsam einiges klar. :bad-words:

Unter den 45 Websites, die getestet werden sollten, waren auch lutzenberger-edv.de und chessfriend.com

Es wurden jeden Morgen die aktuellen Tagesaufgaben online gestellt, und die Aufgaben vom Vortag gelöscht (Naja - eigentlich nicht gelöscht, sondern nur verschoben, da die Aufgaben in den letzten Wochen immer die gleichen waren!?!)

Ich finde das alles eine bodenlose Frechheit!!! Bin auch gerade einigermaßen verzweifelt. Da ich fast jeden Tag 3-4 Stunden Zeit dafür vergeudet habe - und dafür nicht einen einzigen Cent bekomme. So geht es grade mehr als 200 (300?) solcher "Tester"!!! Und jetzt stellt sich halt raus, dass die Herren, für die wir gearbeitet haben, die Websitebetreiber mit solch abartigen Mails erpressen.

:arrow: Es stimmt also tatsächlich, dass seit dem 4. Oktober mehr Klicks auf die Google-Werbelinks durchgeführt wurden!!! Auftraggeber waren "angeblich?" die Websitebetreiber auf deren Seiten diese Links eingebunden waren.

Soweit wollte ich mal noch diese Infos dazwischenhauen (es hat sich hier ja bis jetzt noch keiner von den Testern gemeldet). Ich könnte glaub ich noch etliche Infos beitragen. Aber ich muss das ganze hier erstmal verarbeiten und meinen Kopf sortieren! Bin noch ganz schön durch den Wind.
Ihr könnt aber gerne sofort Fragen stellen, wenn ihr noch weiteres dazu wissen wollt.

PS: Die letzten Aufgaben, die uns gestellt wurden, sind vom 02. Dezember.
Wenn ihr wissen oder sehen wollt, wie diese Aufgaben aussahen:
https://www.my-nebenjob.de/Aufgabe_2005 ... abe001.htm

Im Moment sind sie noch online. Da ich davon ausgehe, dass das nicht mehr lange so bleiben wird, habe ich mir erstmal eine Hard-Kopie davon gezogen (aber erstmal nur von der ersten Seite).

Unsere Arbeit wurde angeblich anhand von Serverprotokollen kontrolliert, und......... . Wenn ich jetzt weiter schreiben würde, verlier ich mich irgendwann. Auf jeden Fall sind einige Sachen gelaufen... .

Bitte fragt einfach nach, wenn ihr was wissen wollt, ich weiß sonst nicht wo ich anfangen soll.

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 04.12.2005, 17:33

Na dann schalte dich mal bsp. mit jenen, die Anzeige erstattet haben, per PN kurz, ob es für deren Seiten auch noch 'Übungsaufgaben' gibt. Dann wird es für die Staatsanwaltschaft ja ein leichtes, den Betrug zu beweisen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag