Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense und Finanzamt (EST), die 432ste ;)

Alles zum Thema Google Adsense.
The Dance
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 316
Registriert: 06.01.2004, 20:48
Wohnort: NRW

Beitrag von The Dance » 26.07.2006, 16:34

Ich denke schon, so genau weiss ich das auch nicht, aber 14000 Euro wären ja nur die Umsätze und nicht Gewinn :wink: wenn er keine Ausgaben hat die den Umsätzen entsprechen, dann würde man mit 14000 Euro im Jahr Einkommensteuerpflichtig sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 26.07.2006, 16:38

In Deutschland darf man 12.500 Euro Umsatz im vergangenen und voraussichtlich 50.000 Euro Umsatz im nächsten Jahr nicht überschreiten um die Regelung für das nächste Jahr in Anspruch nehmen zu können.

In Österreich sind die Grenzen aber glaube ich etwas höher...

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 26.07.2006, 16:47

"Die Umsatzsteuer wird nicht erhoben, wenn der Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden USt im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird"
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmer-Regelung

;)

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 26.07.2006, 17:56

Ach 17,5 sinds sogar, na denn... :)

rob84
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 25.07.2006, 19:00
Wohnort: Wien

Beitrag von rob84 » 26.07.2006, 22:02

https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommen ... erreich%29

"Seit 2005 gibt es nur noch drei Progressionsstufen mit den Grenzsteuersätzen 38,33% (für Einkommensteile zwischen 10.000 und 25.000 Euro), 43,60% (für Einkommensteile zwischen 25.000 und 51.000 Euro) sowie 50% (für Einkommensteile über 51.000 Euro jährlich)."

:o
spinne ich? heißt das, wenn ich am ende bei der abrechnung soll/haben ein plus von zwischen 10-25000 habe, wird die summe mit 38,33% versteuert?

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 26.07.2006, 23:24

Wenn das bei Euch in Österreich so ist, dann ist das halt so.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.07.2006, 00:11

rob84 hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommen ... erreich%29

"Seit 2005 gibt es nur noch drei Progressionsstufen mit den Grenzsteuersätzen 38,33% (für Einkommensteile zwischen 10.000 und 25.000 Euro), 43,60% (für Einkommensteile zwischen 25.000 und 51.000 Euro) sowie 50% (für Einkommensteile über 51.000 Euro jährlich)."

:o
spinne ich? heißt das, wenn ich am ende bei der abrechnung soll/haben ein plus von zwischen 10-25000 habe, wird die summe mit 38,33% versteuert?
so wie ich das rauslese werden bei 15.000 Euro Gewinn dann 5.000 Euro zu 38,33 % versteuert.... bei 30.000 würden dann 15.000 zu 38,33% und 5.000 zu 43,60% versteuert....

The Dance
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 316
Registriert: 06.01.2004, 20:48
Wohnort: NRW

Beitrag von The Dance » 27.07.2006, 09:24

Ja das ist so, wenn man viel verdient muss man auch viel zahlen, wenn man nicht expandiert, Arbeitskräfte einstellt oder erhöhte Firmenausgaben hat.

Phantom20
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 463
Registriert: 11.01.2006, 13:39

Beitrag von Phantom20 » 27.07.2006, 13:59

Wieso denn zwingend Gewerbe anmelden....Außerdem muss sowas mit dem Arbeitgeber abgesprochen sein. Ich beziehe auch ähnliche Einnahmen mit Adsense und bin nebenher Auszubildener. Ich habe meine Einnahmen dem Finanzamt mitgeteilt und muss nun Steuererklärungen einreichen. Geht auch ohne

rob84
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 25.07.2006, 19:00
Wohnort: Wien

Beitrag von rob84 » 27.07.2006, 14:02

net(t)worker hat geschrieben:
rob84 hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommen ... erreich%29

"Seit 2005 gibt es nur noch drei Progressionsstufen mit den Grenzsteuersätzen 38,33% (für Einkommensteile zwischen 10.000 und 25.000 Euro), 43,60% (für Einkommensteile zwischen 25.000 und 51.000 Euro) sowie 50% (für Einkommensteile über 51.000 Euro jährlich)."

:o
spinne ich? heißt das, wenn ich am ende bei der abrechnung soll/haben ein plus von zwischen 10-25000 habe, wird die summe mit 38,33% versteuert?
so wie ich das rauslese werden bei 15.000 Euro Gewinn dann 5.000 Euro zu 38,33 % versteuert.... bei 30.000 würden dann 15.000 zu 38,33% und 5.000 zu 43,60% versteuert....
wo nimmst du die 5000 her?

Wieso denn zwingend Gewerbe anmelden....Außerdem muss sowas mit dem Arbeitgeber abgesprochen sein. Ich beziehe auch ähnliche Einnahmen mit Adsense und bin nebenher Auszubildener. Ich habe meine Einnahmen dem Finanzamt mitgeteilt und muss nun Steuererklärungen einreichen. Geht auch ohne
erklär bitte genauer... was haben die gesagt?

Phantom20
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 463
Registriert: 11.01.2006, 13:39

Beitrag von Phantom20 » 27.07.2006, 14:05

Was soll ich da näher erklären, ein Verwandter arbeitet beim Finanzamt. Gewerbe anmelden kam wegen der Ausbildung nicht in Frage. Wir setzen ein Schreiben auf mit dem wohl möglichen Verdiensten monatlich. Machten eine Aufstellung haben natürlich auch Kosten abgezogen (Servermiete etc.) Du musst ja "nur" den Gewinn versteuern. Danach hat das Finanzamt eine Steuererklärung für 2004 verlangt, demnächst wohl 2005 und Anfang nächstes Jahr schreibe ich die für 2006...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.07.2006, 16:35

rob84 hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:
so wie ich das rauslese werden bei 15.000 Euro Gewinn dann 5.000 Euro zu 38,33 % versteuert.... bei 30.000 würden dann 15.000 zu 38,33% und 5.000 zu 43,60% versteuert....
wo nimmst du die 5000 her?
also... in dem wikipediaartikel steht etwas von einkommensteilen...

so besteht bei einem Einkommen von 100.000 Euro das Einkommen aus insgesamt 4 Teilen:

10.000 Euro im Bereich bis 10.000 Euro (steuerfrei)
15.000 Euro im Bereich von 10.000 bis 25.000 Euro (38,33% Steuern)
26.000 Euro im Bereich von 25.000 bis 51.000 Euro (43,60% Steuern)
49.000 Euro im Bereich über 51.000 Euro (50% Steuern)

so dass der Steuersatz also nur für die Summen gelten die in dem jeweiligen Bereichen liegen. So verstehe ich das jedenfalls. Es wäre ja auch extrem unausgewogen dass Situationen entstehen könnten in denen man bei einem höheren Verdienst dann extrem weniger rausbekommen würde... aber genauso etwas würde passieren, wenn jeweils die gesamte Summe zu dem Steuersatz versteuert werden würde...

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 27.07.2006, 23:16

ja Phantom20 hat sicher eine Steuernr. vom Finanzamt erhalten.

Eine Gewerbeanmeldung kostet zur Zeit 50 Euro in De.

Dem Finanzamt ist es wahrscheinlich wichtiger überhaupt eine Steuererklärung zu erhalten. Gewerbeanmeldung wäre z.B. wichtig, wenn du bei Großhändlern was bestellen möchtest zu Großhandelspreisen, oder einige Affili-Anbieter wollen auch eine Steuernr. damit bekommst du dann den Bruttobetrag ausgezahlt und anderes vieles mehr.

fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 28.07.2006, 07:19

Funny hat geschrieben:Eine Gewerbeanmeldung kostet zur Zeit 50 Euro in De.
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ich hab z.B. nur 20 Euro gezahlt.

Panic
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 07.01.2006, 14:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Panic » 28.07.2006, 08:27

Ich musste auch nur 20 € zahlen, damit ich meine Ltd hier in .de anmelden konnte.

Ich erziele im übrigen ähnliche Ergebnisse mit Adsense, aber Premium bin ich leider noch nicht :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag