Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense und Finanzamt (EST), die 432ste ;)

Alles zum Thema Google Adsense.
Phantom20
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 463
Registriert: 11.01.2006, 13:39

Beitrag von Phantom20 » 28.07.2006, 08:40

Funny hat geschrieben:ja Phantom20 hat sicher eine Steuernr. vom Finanzamt erhalten.

Eine Gewerbeanmeldung kostet zur Zeit 50 Euro in De.

Dem Finanzamt ist es wahrscheinlich wichtiger überhaupt eine Steuererklärung zu erhalten. Gewerbeanmeldung wäre z.B. wichtig, wenn du bei Großhändlern was bestellen möchtest zu Großhandelspreisen, oder einige Affili-Anbieter wollen auch eine Steuernr. damit bekommst du dann den Bruttobetrag ausgezahlt und anderes vieles mehr.
Korrekt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 31.07.2006, 22:10

Wie ist das wenn ich auf einer kleinen Internetseite jeden Monat etwa 70 US $ bei Adsense verdiene. Muss ich das dann als Gewerbe anmelden oder reicht es, wenn ich dieses bei meiner normalen Steuererklärung im kommenden Jahr dann für 2006 mit eintrage?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.07.2006, 22:52

einfach mal beim Finanzamt vorsprechen und das mit denen abklären.... eigentlich sollte eine gewerbeanmeldung stattfinden, aber wenn die meinen es sei nicht nötig, gibste die Einnahmen einfach an... aber auf jeden Fall mit denen absprechen und am besten auch schriftlich geben lassen... dann bist du vor späteren "Überraschungen" sicher.....

ChrisCross
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 21.07.2006, 14:39
Wohnort: Dortmund / Zürich

Beitrag von ChrisCross » 31.07.2006, 22:54

net(t)worker hat geschrieben:einfach mal beim Finanzamt vorsprechen und das mit denen abklären.... eigentlich sollte eine gewerbeanmeldung stattfinden, aber wenn die meinen es sei nicht nötig, gibste die Einnahmen einfach an... aber auf jeden Fall mit denen absprechen und am besten auch schriftlich geben lassen... dann bist du vor späteren "Überraschungen" sicher.....
und die Überraschungen kommen, ob du willst oder nicht, da verschwinden mal schnell Unterlagen die man schon im November 05 eingereicht hat und das sogar mehrmals, aber bekommst dennoch eine Strafe aufgebrummt.

Also schriftlich ist immer gut und wenn es geht noch einen Zeugen dabeihaben.

kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 01.08.2006, 13:43

So war gerade beim Finanzamt...

Also habe bisher mal noch nix gemacht... Muss mir das nochmal genau anschauen was die will. Das habe ich nämlich nicht verstanden.

Ich solle dies irgendwie als freiberufliche Tätigkeit anmelden und dann ganz normal mit meiner Einkommenssteuererklärung als GSE angeben.

Dazu habe ich nun ein Blattformular bekommen:

"Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

-Aufnahme einer gewerblichen, selbstständigen (freiberuflichen) oder land und forstwirtschaftlichen Tätigkeit

- Beteiligung an einer Personengesellschaft/-gemeinschaft"



Weiß jemand auf was man sich mit dem Ausfüllen dieses Formulars genau einlässt und was man dabei genau macht?

kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 02.08.2006, 09:14

Kann mir denn niemand da mehr infos geben?

Mich würde z.B. Interessieren, ob man darüber dann sich als Gewerbe und damit als eine Rechtsform eintragen lässt oder ob man sich da als freiberuflicher eintragen lässt ohne Firmennamen (wie z.B. Ärzte) ?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.08.2006, 12:41

du kannst natürlich ein Gewerbe anmelden, oder es als Firma anmelden....

grundsätzliche Fragen könnte man hier ja noch beantworten, aber jetzt detailiert auseinanderpflücken was für dich das beste ist... naja, das wäre eher ein job für einen Steuerberater oder einen Existenzgründungsberater der IHK....

ChrisCross
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 21.07.2006, 14:39
Wohnort: Dortmund / Zürich

Beitrag von ChrisCross » 02.08.2006, 12:54

kekskruemel hat geschrieben:Kann mir denn niemand da mehr infos geben?

Mich würde z.B. Interessieren, ob man darüber dann sich als Gewerbe und damit als eine Rechtsform eintragen lässt oder ob man sich da als freiberuflicher eintragen lässt ohne Firmennamen (wie z.B. Ärzte) ?
such mal nach Existenz- und Gründerforen, da kann man dir sicherlich besser helfen, oder du wendest dich direkt an die IHK die haben so Gründerseminare und helfen dir bestimmt.

Teilweise sind diese Gründerseminare kostenlos und werden auch schon von der Arbeitsanstalt (ICH AG / Überbrückungsgeld) angeboten, es gibt auch so Gründerforen/Gründertisch in manchen Städten wo man dir sicherlich auch weiterhelfen kann.

Nebenberuflich / Schulisch - geht wohl nicht mehr, dazu verdientest du glaub zuviel.

Kleinstgewerbe - wäre glaub noch möglich hättest mal beim Finanzamt fragen sollen, die haben eigentlich auch speziell für Neugründer so Berater.

Freiberuflich - wohl eher nicht, aber wenn dir das beim Finanzamt gesagt wurde, solltest du wirklich noch mal nachfassen.

Firma - ob der Aufwand lohnt kann dir dann der Steuer- oder Gründungsberater sagen.

Hmm, hab ich was vergessen? naja ich bin noch müde, falls mir noch was einfällt oder hier falsch steht berichtige ich das noch. :wink:

kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 02.08.2006, 13:25

naja, also viel verdiene ich damit nicht!

Sagen wir mal so, wenn es hochkommt sind das 60 € im Monat

rob84
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 25.07.2006, 19:00
Wohnort: Wien

Beitrag von rob84 » 02.08.2006, 15:15

für 60 euro im monat musst du sicher kein gewerbe oder ähnliches anmelden.... hochgerechnet auf ein jahr wären das dann etwa 700 euro... und damit liegst du unter der Einkommenssteuergrenze (10,000 bei Einnahmen minus Ausgaben), unter der Sozialversicherungsgrenze (6,500) und der Familienbeihilfsgrenze (8,700) .. alles im jahr ;) zumindest in Ö so

ganz ehrlich, bei dem betrag kannst du einen krapfen aufs finanzamt scheißen, lass dir das geld aufs konto fließen und gibs mit vollen händen aus...


update zu meinem thread:
hab am montag einen termin beim steuerberater, und werd alles wissenswerte da posten!

kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 02.08.2006, 16:36

Rein gesetzlich ist es in Deutschland vollkommen egal wieviel man damit verdient, es wäre ein Gewerbe:

https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 2&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1

rob84
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 25.07.2006, 19:00
Wohnort: Wien

Beitrag von rob84 » 02.08.2006, 17:41

kekskruemel hat geschrieben:Rein gesetzlich ist es in Deutschland vollkommen egal wieviel man damit verdient, es wäre ein Gewerbe:

https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 2&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1
Wenn Sie gegenüber dem Finanzamt jedoch nachweisen können, dass Ihre Ausgaben auf absehbare Zeit regelmäßig über Ihren Einnahmen liegen, ist eine Gewerbeanmeldung nicht notwendig.
wenn dir wirklich viel daran liegt...
zeig ihnen, wieviel du monatlich internet-gebühren, energiekosten (strom etc), servermiete (webspace) und domainkosten zahlst. da kannst du locker über diese 60 euro ausgaben kommen, und ersparst dir den ganzen finanzamt-scheiß.

bei dir gibts einfach nichts zu versteuern, weil dein gewinn einfach weit, weit unter der einkommenssteuergrenze liegt, (wobei du wahrscheinlich nichtmal wirklich gewinn machst)

arsch0815
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2006, 11:22

Beitrag von arsch0815 » 02.08.2006, 21:51

@kekskruemel

Zunächst mal sollte man sich das mit dem Gewerbe anmelden nicht so kompliziert und folgenreich vorstellen. Man beantragt mittels Antragsformular einen Gewerbeschein, berappt ca. 50 € und das war's (Es gibt da keine Kriterien die du erfüllen musst). Ich hab vor meiner Selbständigmachung auch gedacht "Oh Gott oh Gott dieser Aufwand, diese schwerwiegenden Folgen...". Die Folgen liegen darin, dass du bei der Steuererklärung etwas mehr Aufwand hast. Bei deinen "Paar Kröten" (Entschuldigung) ist fast kein Mehraufwand zu erwarten.

Man kann sogar als Arbeitsloser nebenbei ein Gewerbe betreiben, wenn die Hinzuverdienstgrenzen nicht überschritten werden (bei mir war das so!!!).

Über Rechtsformen (GmbH und Trallala) brauchst du dir absolut keine Gedanken machen, denn da käme eh nur dass Einzelunternehmen für dich in Frage.

Ich möchte festhalten:

Du willst keine Leute einstellen, keine Lehrlinge ausbilden, keine Kredite aufnehmen, keine Autos bauen, keinen Puff aufmachen usw., das heisst, es gibt absolut keine Hindernisse bei der postalischen Beantragung eines Gewerbescheins. Ja postalisch!!! Du musst nicht einmal ein Amt aufsuchen, denn dass geht alles per Post...

Sooo, nun aber die (noch)einfachere Variante:

Ich möchte ernsthaft bezweifeln, dass du für diese paar Kröten (Entschuldigung) ein Gewerbe anmelden musst! Ganz wichtig ist aber, dass du die Einnahmen bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung als Einnahmen aus selbständiger Arbeit angibst!!! Da führt kein Weg dran vorbei. Ggf. musst du dann mehr Steuern bezahlen (unwahrscheinlich), was aber davon abhängt wieviel du sonst noch verdienst.

Folgenreich ist nur die Steuerhinterziehung, also die Nichtangabe der Einnahmen bei der Steuererklärung. Möglicherweise sagt dir das Finanzamt dann doch irgendwann, das geht nicht ohne Gewerbeschein, wird dir aber nicht den Kopf abreißen, weil du ja nichts hinterzogen hast.

Das mit dem "Freiberuflich" kannst du definitiv vergessen! Das ist nur was für Künstler, Lehrkräfte, Ärzte, Anwälte, Steuerberater...

Wenn überhaupt, dann nur den Gewerbeschein beantragen! Wenn da nach einem Firmennamen gefragt wird, schreibst du hin "Fritzi-Müller-Internetdesign" oder so...

Um zu sehen was das für ein "Furchtbarer Aufwand" ist, solltest du dir einfach mal so ein Antragsformular downloaden. Das gibt's auf der Homepage deiner Stadt/Gemeinde. Du brauchst unbedingt das von DEINER Stadt/Gemeinde!!!

Hier ein Beispielformular der Stadt Braunschweig zum Download:

https://www.www.limited4you.de/pdf/gewerbeanmeldung.pdf

kekskruemel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2006, 19:10

Beitrag von kekskruemel » 02.08.2006, 22:30

danke dir erst einmal...

hat mir sehr viel weitergeholfen.

Du meinst also, dass es bei den BEträgen, die es bei mir sind, auch möglich wäre ohne ein Gewerbe mit bloßer Erwähnung der Einnahmen als "Einnahmen aus selbstständiger Arbeit" in der Einkommenssteuererklärung würde ausreichen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.08.2006, 22:47

Frage:
kekskruemel hat geschrieben:
Du meinst also, dass es bei den Beträgen, die es bei mir sind, auch möglich wäre ohne ein Gewerbe mit bloßer Erwähnung der Einnahmen als "Einnahmen aus selbstständiger Arbeit" in der Einkommenssteuererklärung würde ausreichen?
Antwort:
kekskruemel hat geschrieben:Rein gesetzlich ist es in Deutschland vollkommen egal wieviel man damit verdient, es wäre ein Gewerbe:

https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 2&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1 und
https://www.existenzgruender.de/03/01/0 ... 5&rubrik=1
Hmm.... so langsam hab ich nen seltsamen Eindruck von diesem Diskussionsverlauf.... Fragen stellen, die man selber kurz zuvor beantwortet hatte....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag