Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Deaktivierung, weil AdSense-Konto Risiko darstelle

Alles zum Thema Google Adsense.
heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 29.11.2008, 17:47

Nehmt einfach ein paar Nachrichten auf seiner Forum-Seite und geht zu
https://www.copyscape.com/ ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 29.11.2008, 22:20

Die ersten drei Tage schoss die Klickaktivität hoch auf bis zu 50 und nahm dann wieder langsam ab.
Also eigentlich ist es nicht so, aber vielleicht liegt es einfach nur an der extremen Erhöhung der Klickrate, nach eigenen Erfahrungen ist das bei mir eigentlich nicht so, aber bei Google weiß man ja nie.... ;)
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 30.11.2008, 04:50

monfis hat geschrieben:Was mir auffällt ist das 99,9% dieser "Beschwerden" aus Asien kommen. Da scheint also wirklich etwas "schief" zu laufen und in der Regel ist es nicht die Herkunft der "clicks" die Probleme macht sondern das "Klickverhalten" das nach Manipulation "riecht".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Westeuropäer, die nach Asien ziehen, beim Umzug ihr Klickverhalten grundsätzlich und generell ändern. Was soll denn der Aufenthaltsort mit dem Klickverhalten zu tun haben?

Zusatz: Ja, wenn ich so darüber nachdenke, habe zumindest ich hier ein anderes Klickverhalten: aufgrund der lahmen Internetverbindungen von mitunter nur 40 kbps oder gar weniger klicke ich oft mehrere Links schnell hintereinander zum Öffnen in neuen Tabs, da ich sonst lange untätig dasitzen und warten muss, bis sich eine einzige Seite öffnet. So kann ich beim Warten auf drei vier Seiten meine Aufmerksamkeit während des einige Minuten langen Wartens etwas Anderem widmen. Das Zurücksetzen spielt da auch mit. Denn bei nur einer Seite ärgere ich mich wegen dem Zurücksetzen; bei drei oder vier stört es mich weniger, wenn ein oder zwei nicht gleich laden. Während ich mir die ansehe, die tatsächlich geladen haben, können es die Zurückgesetzten noch einmal versuchen. Ich denke, das kann man auch bei den Anzeigenblöcken von Google tun. :roll:
Zuletzt geändert von KoratCat am 26.10.2009, 15:45, insgesamt 3-mal geändert.