Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Deaktivierung, weil AdSense-Konto Risiko darstelle

Alles zum Thema Google Adsense.
KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 02.12.2008, 05:48

Rem hat geschrieben:Aber ich würde die Frage nicht beantworten, da sie für Dein Problem keine Lösung bringt...
Ein "Problem" habe ich nicht. Nach einer "Lösung" wird auch nicht gesucht. Eine Erklärung als Basis für künftiges Verhalten der (westeuropäischen) Hobby-Publisher und der Adwords-Inserenten in dieser Region ist erstebenswert. Ich habe vorher schon erwähnt, dass Adsense auch bei anderen Seiten nach relativ kurzer Zeit immer wieder verschwand. Gründe sind nicht öffentlich bekannt. Daher meine Eingangsfrage: "Kann es sein, dass Google sich und seinen Anzeigenkunden durch Politik, die auf falschem Verstehen der Internetstruktur in Thailand basiert, hier selbst ins Bein schießt?"

Was die Alexa-Toolbar betrifft, die läuft bereits seit zwei Jahren mit. So viel ich weiss, kann sich meine aber nur auf "Traffic Rank" und "Page Views per User" auswirken, aber kaum auf den "Reach", denn ich werde da ja auch nur als ein unique visitor gezählt und nicht bei jedem Klick.

Einem anderen Thread in diesem Forum habe ich die Aussage "Senioren klicken öfter" entnommen; Senioren sind exakt die Zielgruppe der Webseite! Und das waren auch genau dazu passend die Anzeigen: Spas, Resorts, Retirement Homes, Krankenversicherungen etc.

Oh, fast hätt' ichs vergessen: Ein "Riesenansturm" kam von diesem unter den 403 Referrers:

www.abakus-internet-marketing.de/foren/ ... 65431.html ( 32 hits = 0,01 %, der kleinste überhaupt noch angezeigte Wert) :lol:
Zuletzt geändert von KoratCat am 26.10.2009, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 23.01.2009, 04:26

Also ich habe jetzt eine Antwort von Google bekommen. Wie es im Internet überall behauptet wird, wurde diese offensichtlich auch von einem Computer "erarbeitet". Dass tatsächlich eine fallbezogene Prüfung erfolgte, ist nicht zu erkennen. Auch dort wird weder ausgeführt noch angedeutet, was Grund für die Deaktivierung gewesen sein kann. Es wird lediglich der Link zu den Häufig gestellte Fragen zu deaktivierten Konten gegeben.

Zum Fall selbst: Bei intensiverer Überprüfung des Weblogs kam zutage, dass in den Tagen vor der Deaktivierung und noch ca. eine Woche darüber hinaus eine ungewöhnlich hohe Klickaktivität der Webseite und Suchanfragen zum Thema "Flughafen Korat", über das wir in Deutsch exklusiv informieren, vorlag. Ausgelöst war dieses Interesse offensichtlich durch die Blockade der beiden Flughäfen in Bangkok mit Hunderttausenden festsitzender Touristen und der daraus resultierenden Suche nach alternativen Start- und Landeplätzen.

Frustrierend ist, dass Google nicht zu einer Erklärung beiträgt, sondern dem "Opfer" lediglich Spekulationen bleiben. Man kann also auch nicht feststellen, welche Schutzmaßnahmen ein Webseitenbetreiber von vorneherein im Auge behalten könnte. Mein Fazit ist, die Werbung von Google durch Betreiben von Google Adsense Einnahmen ohne große eigene Mühe erzielen zu können, nicht so ernst zu nehmen. Ob Adwords-Annoncen dem Kunden tatsächlich das bringen, was er sich verspricht, muss jeder für sich entscheiden. Google versucht sicherlich, die Brieftasche des Kunden vor etwaigen ungerechtfertigten "Mitnahmen" zu schützen. Dabei wird aus Kostengründen sicher viel, mitunter zu viel, schematisiert. Dabei wird sicher auch viel Effektivität "verpafft". Zwar heißt es seitens Google pauschal, Details zu den angeblich festgestellten Aktivitäten, die den Adwords-Kunden schaden könnten, könne man nicht preisgeben, um das interne System der Feststellung nicht preiszugeben und der Umgehung auszusetzen, denkbar sind jedoch auch andere Gründe rechtlicher Natur.

Vor dem Schalten von Google Adsense sollte man also gewahr sein, dass dies mit Frustrationen enden kann, man sich als Opfer von Mitbewerbern, misgünstigen Mitmenschen oder auch Google sieht. Dem kleinen Webseitenbetreiber bleibt aber die Möglichkeit, über Google Adsense Annoncen auf ähnlichen Seiten herauszufinden, wer denn als Anzeigenkunden für seine eigene Seite in Betracht kämen und diese dann direkt anzusprechen. Nicht nur Adsense-Kunden können frustriert sein, auch Adwords-Kunden sind mitunter recht erfreut, insbesondere jetzt zur Zeit der Rezession den Zwischenverdienst von Google einsparende Vorschläge zu effektiver Werbung, die ja eher über Impressionen als über tatsächliche Nachfragen erfolgt, direkt von Webseitenbetreibern zu erhalten. Mit Email heutzutage kein Problem. Wenn da nur nicht die Spamfilter wären . . . :wink:
Zuletzt geändert von KoratCat am 26.10.2009, 15:44, insgesamt 4-mal geändert.

KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 23.01.2009, 05:18

Versehentlicher Doppelpost
Zuletzt geändert von KoratCat am 26.10.2009, 15:50, insgesamt 3-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 26.01.2009, 20:15

tja pech. es gibt halt kein anrecht darauf google adsense werbung nutzen zu dürfen. die plötzliche unnormale steigerung des ctr solltest du festgestellt haben, oder?

KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 27.01.2009, 01:54

Gesehen habe ich natürlich, dass die Klicks hochgingen. Da Asense aber erst ganz kurz lief, und zugleich auch die Aufrufe wegen der Suche nach einer Ausweichmöglichkeit zum Ausflug der Hunderttausenden von gestrandeten Touristen über den Flughafen Nakhon Ratchasima hochgingen, habe ich das überhaupt nicht als etwas Negatives gedeutet. Für mich lässt sich ja nicht feststellen, wie die Klicks erfolgen, und ob sie vielleicht nicht legitim sind. Wer sucht da schon sein Weblog ab, und vor allem, nach was sollte man suchen und wie sollte man suchen? Und was sollte man da ggfs. unternehmen, um nicht Opfer zu werden?
Zuletzt geändert von KoratCat am 26.10.2009, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 27.01.2009, 04:58

was für ein prozentwert ist denn da erreicht worden? ob die clicks legitim waren oder nicht ist sowieso unerheblich, da adsense nach gutdünken abgeschaltet werden kann. je kleiner eine website ist desto größer ist die gefahr bei auftretenden anomalitäten gekickt zu werden. hättest du halt adsense umgehend entfernen müssen. hinterher ist man natürlich klüger, ich weiss..
du bist aber sowieso eher opfer der politischen verhältnisse in thailand geworden. das darf dich aber auch nicht verwundern, es ist ein instabiles land.

KoratCat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2008, 02:38
Wohnort: Korat/Thailand

Beitrag von KoratCat » 27.01.2009, 05:20

kyper hat geschrieben:was für ein prozentwert ist denn da erreicht worden?
Tut mir leid, das nicht festgehalten zu heben. Ich war noch am Herausfinden, was man mit den Daten anfangen kann, wie sie interpretiert werden können. Von der Deaktivierung bin ich völlig überrascht worden. Hatte sie daher nicht heruntergeladen und auf dem PC gespeichert. Bei einem deaktivierten Konto kann man leider auch die Daten nicht mehr einsehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag