Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Nach Eintrag in webkatalog -> sehr viele Backlinks.

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 03.08.2006, 12:25

*********,
... Ich für meine Person gönne jedem alles wenn er hart dafür gearbeitet hat ...
ich auch!
Und genau da liegt das Problem. Einige arbeiten hart für ihren Erfolg, und einige kaufen Links um damit die SERPs zu ihren Gunsten zu manipulieren.
Das ist nicht gut, und die Suchmaschinenbetreiber sehen das exakt unter dem gleichen Blickwinkel, soweit ich das verstanden habe.
Da man nicht allen Käufern und Verkäufern habhaft werden kann, sind ab einer gewissen Größenordnung Algoänderungen erforderlich, um den Manipulationen entgegenzuwirken - Kollateralschäden eingeschlossen.
Hierunter leiden wiederum ALLE!

Ich denke, Du sollterst einfach mal etwas über Deinen eigenen Tellerrand hinausschauen. Dann werden Dir auch Zusammenhänge zwischen Deinen eigenen kleinen Vorteilen und dem ganzen "Spielfeld" klar.
Da Dir und Anderen dies aber offensichtlich bislang nicht gelingt, gibt es eben Leute, die für andere mitdenken, und da werden sich entsprechende Erfolge - mit präventivem Charakter - auch einstellen.

Sieh' Dir als Beispiel die Contentklauer an: Ihre Projekte fliegen heutzutage schneller aus dem Index, als sie sie hineinbekommen.

Und ins Gerede kommt man mit seinen Praktiken nur, wenn man diese zu unprofessionell angeht, so kann man nur auf die "Nase" fallen!

Weitere Beispiele: Linkseiten eines hier allseits bekannten automatischen Linksystems standen bis zum jüngsten Algo-Update in den vordersten Reihen - jetzt sind sie in den Top100 nicht mehr aufzufinden.
G kann es nicht zulassen, daß auf der 2ten Ergebnisseite die Spamplätze derer platziert sind, die auf der ersten Seite rangieren - ist doch klar, oder? Denn das führt dazu, daß die Sumauser nur noch die erste Ergebnisseite nutzen.
Dein österreichischer Kollege macht den gleichen Fehler: Steht mit seiner Spamseite ("Dies ist eine Testpage") mittlerweile auch schon auf der 2ten Ergebnisseite - Null Sensibilität für die Interessen eines Suchmaschinenbetreibers - alles sehr unprofessionell!

Ein Kollege, so in etwa Dein Kaliber, stellte sogenannte Referenzen ins Netz, auf denen er sich rühmte, zu bestimmten KWs es in die Top10 zu schaffen.
Diese Referenzseiten kommen mittlerweile nicht mehr in die Top100, wiederum, alles sehr unprofessionell.

Wie kann man nur seine Dienste öffentlich mit dem Hinweis auf die Manipulierbarkeit der Größten Suchmaschine anbieten? Alles sehr unprofessionell. Sowas habe ich in meinen Ersten Tagen auch gemacht, bis ich mich fragte, was wohl ein Googlemitarbeiter denkt, wenn er eine Seite sieht, die die Manipulierbarkeit seines Systems vorführt.

Ist doch klar, daß die Suchmaschine reagiert, reagieren muß. Oder hat da jemand andere Denkmodelle ???

Ich denke, daß meine Ausführungen kaum zu Änderungen in Deinen plakativen Praktiken führt.
Aber glaube mir, daß gezielte Hinweise an den Richtigen Stellen, sehr rasch Abhilfe schaffen können, Kollateralschäden inbegriffen.
Google ist mit Indexbereinigungen nicht zimperlich, wie auch das jüngste Update bewiesen hat - auch einige meiner Projekte hat es erwischt, was mir satte 10 Tage Arbeit und 20 Tage Totalausfall gekostet hat.
Meinen Dank an allen Manipulateuren !!

Gruß
HardPollux