Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DMOZ am Sterben?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Inox
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 01.11.2005, 11:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von Inox » 03.11.2006, 10:11

Die flapsigen Antworten bzw. das Announcement im ODP-Forum sind ja sehr informativ :(.

Weiss jemand genaueres, was dort los ist (seit 25.Oktober keinerlei Anmeldungen möglich, Seiten nur statisch aus einem Backup, wie man hier lesen kann, das klingt fast, als ginge dort gar nichts mehr.

DMOZ bringt ja kein Geld (oder zahlt AOL oder Google?), sondern kostet nur endlos Serverkapazität, hat da jemand plötzlich keine Lust mehr drauf?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ramses
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 12.05.2006, 13:41

Beitrag von Ramses » 03.11.2006, 10:18

Hoffen wir das dieses überflüssige Verzeichnis das zeitliche segnen wird. Sollte es soweit sein trinke ich einen darauf. :D
Steht aber hier, Serverprobleme. https://www.resource-zone.com/forum/sho ... post225448

windharp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 12.02.2005, 17:30
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von windharp » 03.11.2006, 14:58

Auch wenn das jetzt wahrscheinlich wieder als flapsig angesehen wird, mich würde die Antwort wirklich interessieren: Warum sollten wir eigentlich in anderen Foren mehr wissen als in dem, was wir selber betreiben? Oder gehst Du davon aus, daß jemand anders mehr weiß als die ODP-Editoren? Wenn letzteres, wie sollte das kommen?

Zur Frage: Wie ich schon ein paar Mal in den verschiedensten Foren geschrieben habe: Der Editorserver ist abgeraucht, und durch eine Verkettung verschiedener Hardware-Probleme (die sie nicht näher erläutert haben) braucht OPS deutlich länger als am Anfang angenommen, um das System wieder zu reparieren.

Ach ja, beinahe vergessen:
DMOZ bringt ja kein Geld (oder zahlt AOL oder Google?),
AOL betreibt DMOZ und stellt die verschiedenen Server und technisches Personal zur Verfügung. Die Daten werden allen Datennutzern kostenlos zur Verfügung gestellt, siehe dazu auch den Gesellschaftsvertrag den Netscape (die ja inzwischen von AOL gekauft wurden) veröffentlicht hat. Falls Dich die Historie des ODP noch etwas detaillierter interessiert, der Wikipedia-Artikel ODP geht etwas mehr ins Detail.
ODP Meta Editor windharp
Ich beantworte grundsätzlich keine Fragen via PM.
Ich bin bis auf weiteres hier im Forum nicht aktiv, und lese daher auch keine PMs.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Inox
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 01.11.2005, 11:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von Inox » 03.11.2006, 15:42

windharp hat geschrieben:Auch wenn das jetzt wahrscheinlich wieder als flapsig angesehen wird, mich würde die Antwort wirklich interessieren: Warum sollten wir eigentlich in anderen Foren mehr wissen als in dem, was wir selber betreiben? Oder gehst Du davon aus, daß jemand anders mehr weiß als die ODP-Editoren? Wenn letzteres, wie sollte das kommen?
Weil ich eben nicht die Editoren fragen wollte, sondern jemanden, der vielleicht näher dran ist am "Eigentümer". Auf boocompany posten auch nicht die Pressesprecher der Firmen, und trotzdem gibt es immer jemanden, der etwas als Erster weiss ;). Trotzdem danke für die Info.
windharp hat geschrieben: Zur Frage: Wie ich schon ein paar Mal in den verschiedensten Foren geschrieben habe: Der Editorserver ist abgeraucht, und durch eine Verkettung verschiedener Hardware-Probleme (die sie nicht näher erläutert haben) braucht OPS deutlich länger als am Anfang angenommen, um das System wieder zu reparieren.
Es scheint sich damit ja meine Vermutung zu bestätigen, dass das Interesse an einer zügigen Wiederherstellung, bzw. im Vorfeld an genügend Redundanz, wohl nicht sehr hoch ist. Rein betriebswirtschaftlich gesehen ist das ODP doch totes Kapital?
windharp hat geschrieben:Ach ja, beinahe vergessen:
DMOZ bringt ja kein Geld (oder zahlt AOL oder Google?),
AOL betreibt DMOZ und stellt die verschiedenen Server und technisches Personal zur Verfügung. Die Daten werden allen Datennutzern kostenlos zur Verfügung gestellt, siehe dazu auch den Gesellschaftsvertrag den Netscape (die ja inzwischen von AOL gekauft wurden) veröffentlicht hat. Falls Dich die Historie des ODP noch etwas detaillierter interessiert, der Wikipedia-Artikel ODP geht etwas mehr ins Detail.
Danke, ich war da nicht auf dem aktuellen Stand.

windharp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 12.02.2005, 17:30
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von windharp » 03.11.2006, 18:24

sondern jemanden, der vielleicht näher dran ist am "Eigentümer".
Mit dem Hintergedanken musst Du wohl in amerikanischen Foren posten, vielleicht findest Du ja einen Ort, wo einer der zuständigen AOLer (das sind jedoch nicht gerade viele) mehr sagt, als er uns im ODP mitteilt. Halte ich persönlich jedoch für unwahrscheinlich.

In deutschen Foren dürfte das ziemlich schwierig werden, mangels deutschen Leuten die näher dran sind als die ODP-Meta-Editoren :-)

Im Prinzip ist der Aufbau des ODP so, daß die "operative" Leitung ausschließlich von Editoren gemacht wird. Dazu gibt es die Meta-Editoren (mit besonderen Rechten ausgestattete, altgediente Editoren) und über diesen noch die Gruppe von Admins (von AOL-Staffern ausgesuchte, kleine Gruppe von Editoren mit umfassenden Rechten). Seit der Einführung der Admins werden eigentlich nur noch _technische_ Fragen von AOL "despotisch" entschieden, was irgendwie auch nachvollziehbar ist.

Unbestreitbar gab es hinsichtlich der Hardware irgendwann mal eine Fehlentscheidung was Aufbau und Absicherungsstrategien angeht, was wir gerade ausbaden. Aber sowas passiert nun mal gelegentlich, und ich bin mir sicher man lernt daraus. [Genaugenommen hat OPS sehr deutlich gesagt, daß man daraus lernen will. Irgendwer hat da vermutlich jetzt ziemlich viel Arbeit am Hals weil das Instandsetzen nicht so recht will, und will das wohl nicht noch öfter machen dürfen ;) ]
Rein betriebswirtschaftlich gesehen ist das ODP doch totes Kapital?
Im Prinzip ja. Jedoch hat das ODP mit Sicherheit einen vernünftigen PR-Faktor (PR jetzt im konventionellen Sinne), und könnte, wenn man die Daten vernünftig nutzt, auch einen deutlichen Mehrwert für die eigene Suchmaschine bringen. Richtig ist auf jeden Fall, daß man mit dem ODP keinen direkten Gewinn einfahren kann, sondern erst einmal rote Zahlen produziert.

Was man so von den Staff-Mitarbeitern hört, verbessert sich die Wahrnehmung des ODP bei AOL in letzter Zeit übrigens. Schaun wir mal, was die Zukunft bringt. :-)
ODP Meta Editor windharp
Ich beantworte grundsätzlich keine Fragen via PM.
Ich bin bis auf weiteres hier im Forum nicht aktiv, und lese daher auch keine PMs.

BHProject
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 70
Registriert: 27.02.2006, 08:30

Beitrag von BHProject » 04.11.2006, 19:18

"Falls Dich die Historie des ODP noch etwas detaillierter interessiert, der Wikipedia-Artikel ODP geht etwas mehr ins Detail."

Zitat W#kipedia:
"Die Motivation zur Gründung von Gnuhoo/Newhoo/ODP war die Frustration über die mangelhafte Aktualität, d. h. die lange Verzögerung bei der Aufnahme neuer Sites und der hohe Anteil toter Links in redaktionell betreuten Verzeichnissen. "

Windharfe, was hat sich da denn so grossartig geändert? Dass das ODP einen Spider drüber laufen lässt, um tote Links zu finden? Der Rest ist genau wie die Ursachen, die zu Gründung des GnuHoo geführt haben. Du solltest den Artikel in der Wiki überarbeiten, damit nicht so viel Wahrheit drin steht.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 04.11.2006, 20:30

Paßt zu AOL das Sie das nicht gergelt bekommen.
AOL war schon immer bekannt das sie aus kostengründen
lieber auf Backup und Ausfallsicherheit verzichten und
das war schon so als der Laden noch Millionen uns aber Millionen
Dollar geschäffelt hat. Dann möchte ich nicht wissen wie das heute
so ist. AOL hätte das ODP gleich bei der übernahme als SAN Cluster betrieben sollen dann wäre so ein Bauchklatscher nie passiert ...


Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Silberschnell
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 05.11.2006, 10:21

Beitrag von Silberschnell » 05.11.2006, 10:30

Habe noch nie so einen schlechten Service erlebt wie beim ODP. Habe mich mit etlichen guten Seiten bemüht, gelistet zu werden, jedoch ohne Erfolg oder irgendeine Resonanz. Warum Google das Verzeichnis so hoch bebracht hat ist mir ein Rätsel. Allein das schlechte Design lässt auf einen Amateurladen schliessen.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 05.11.2006, 10:33

Silberschnell hat geschrieben:Habe noch nie so einen schlechten Service erlebt wie beim ODP. Habe mich mit etlichen guten Seiten bemüht, gelistet zu werden, jedoch ohne Erfolg oder irgendeine Resonanz. Warum Google das Verzeichnis so hoch bebracht hat ist mir ein Rätsel. Allein das schlechte Design lässt auf einen Amateurladen schliessen.
Wie fast immer, die sind Gelisteten zufriedener als die anderen.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 05.11.2006, 11:29

Meinem subjektiven Gefühl nach zu urteilen ist es seit ca. 1 Jahr nicht nur im deutschen Teil deutlich schwerer geworden, Seiten hineinzubekommen. Als jemand, der u.a. eine Domain mit einem knappen Dutzend Einträgen im ODP hat und über selbiges hin und wieder qualifizierte Besucher bekommt, finde ich das zwar bedauerlich, sehe aufgrund der weit fortgeschrittenen, durch inzwischen überholte Konzepte bedingten Erosion der Bedeutung des Verzeichnisses aber keinen Grund, in das pawlowsch-deutsche und in diesem Forum weit verbreitete Wehklagen mit einzustimmen. Sowohl für konvertierende Besucher als auch höhere Positionen in Suchmaschinenergebnissen gibt es heutzutage effizientere Methoden.

Gruß
bull

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 05.11.2006, 13:20

ja bull denke auch so,
bevor ich mehr als 5 Minuten mit dem DMoz verbring,
nutz ich die Zeit lieber , um (noch) mehr über social bookmarking etc zu lernen und zu erfahren, zu eruieren, zu erkennen, etc.

dmoz ist mir genauso viel Zeit wert wie jeder ander Webkatalog auch.

lg

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 06.11.2006, 11:17

rechtlegal
Wie fast immer, die sind Gelisteten zufriedener als die anderen.
und leider sind es doch meist auch die Editoren oder deren Freunde die gelistet sind :lol:
Natürlich wird dieser These jetzt jeder Editor wiedersprechen, nur das Gegenteil beweisen können Sie kaum :wink:

anderherum aber
Silberschnell hat Folgendes geschrieben:
Habe noch nie so einen schlechten Service erlebt wie beim ODP. Habe mich mit etlichen guten Seiten bemüht, gelistet zu werden, jedoch ohne Erfolg oder irgendeine Resonanz. Warum Google das Verzeichnis so hoch bebracht hat ist mir ein Rätsel. Allein das schlechte Design lässt auf einen Amateurladen schliessen.
und das ist ja nur ein Webmaster. Wo liegt das Problem wenn man Einträge bearbeite endweder eine Ablehnung oder Zustimmung zuzusenden , würde schon mal den Bereich Service ein wenig aufwerten.

Sachti
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 63
Registriert: 21.08.2005, 07:55

Beitrag von Sachti » 12.11.2006, 20:03

wulfo hat geschrieben:Wo liegt das Problem wenn man Einträge bearbeite endweder eine Ablehnung oder Zustimmung zuzusenden , würde schon mal den Bereich Service ein wenig aufwerten.
Service leistet man seinem Kunden. Das dmoz sieht die Nutzer des Katalogs als Kunden an, nicht die Webmaster. Die "Webseiten vorschlagen"-Funktion ist eine Quelle von vielen für Einträge.

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 13.11.2006, 18:20

Kann es sein, das momentan keine Einträge möglich sind.
Wenn ich meine Seite eintragen will und auf URL vorschlagen klicke komme ich auf ne Seite, die mir sagt, das keine Einträge möglich sind.
Also ehrlich, wenn Google das DMOZ nicht so hoch werten würde, dann könnte ich gut und gerne drauf verzichten, warte schon fast 2 jahre auf eine Aufnahme, das ist doch ein Witz.
Hab mich zweimal als Editor beworben, das erste mal schrieb man mir, ich solle mich bitte in einer Kategorie bewerben, die nicht so groß sei, ok dachte ich und hab mir ne kleine Kategorie ausgesucht, ne Woche später kam dann die Absage.
Ich dachte da möchte man eigendlich nur helfen und die Allmächtigen bei DMOZ wollen das garnicht, ist schon komisch der Laden finde ich.
8)
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 13.11.2006, 19:06

GreJan hat geschrieben:Kann es sein, das momentan keine Einträge möglich sind.
Die Frage meinst Du aber nicht wirklich ernst!

Lies dir doch mal die ersten drei Beiträge dieses Threads durch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag