Dann kommen die Missionare, die 120%igen, die Blockwarte und gucken ob Du "würdig" bist, in deren ominöse Bruderschaft aufzusteigen.
Wenn nicht, gibts haue. Problem: Wer Capo werden darf, machen die DMOZ-Paten in der Regel unter sich ab.
Wer also von Aussen per Formular Interesse an erweiterter Mitarbeit anmeldet, steht unter dem Generalverdacht des "eigennützigen Editierens".
Wenn Du dann auch noch eine eigene Webseite im Katalog hast und
so bescheuert warst, das auch noch über die "Verbindungen" zu deklarieren, findet irgend so ein Missionar garantiert irgendwo ein Haar in der Suppe um Dir das "Verwarnungs-Schild-beim-Einloggen" zu präsentieren, sozusagen die "gelbe Karte" der DMOZOLOGEN.
Bei mir war es so, das ich es in meiner Kategorie wagte ein Wort einmal in einer Beschreibung und dann noch im Titel der Webseite zu nennen. Dummerweise ein generischer Begriff und die Webseite hiess dann auch noch so. War dem Exorzisten egal.. Gelb!
Also: Wenn Du mehr Power im DMOZ willst, musst Du "voll" in diese Sekte einsteigen. Keine -ich wiederhole- keine eigene, auch nur irgendwie gewerbliche Webseite im Verzeichnis haben. Zumindest keine deklarierte
Aber Achtung, beachte: Die Pfadfinder gucken nach Deinem "Antrag auf Vollstreckung" in der Cat ->jede<- Domain auch mit Whois durch, um "undeklarierte" zu entdecken. Und wehe, die werden fündig... Dann gibt's ROT...
Deswegen, nochmals:
Gehe nicht zum Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst!
Lieber Anhänger des DMOZ:
Du findest meine Meinung despektierlich?
Selbst schuld! Vielleicht nicht Du, der das hier liest.
Aber den Geist, den ich dort kennenlernte, hat meine Motivation an diesem wirklich interessanten und wertvollen Projekt mitzuarbeiten nachhaltig vernichtet! Dabei war die ganz intakt....
Und das mit den Missionaren und Exozisten meine ich Ernst. Bei mir war es letztens ein "guter Christ, aktiv in der Gemeinde tätig", mit gaaaaanz viel DMOZ-Lametta an der Brust (diese "Best-Editor Awards" ...), der meinte mir eine Lehrstunde in Moral erteilen zu müssen. Natürlich hat er eine non-profit Homepage und arbeitet irgendwo mit Festanstellung im Gemeindewesen.
C'est ça!