Hi Anja,
es ist sicherlich nicht so, dass Google einfach das DMOZ-Listing der Reihenfolge nach übernimmt. Ich denke, dass dem Eintrag dort ledigliche ein großer Faktor beigemessen wird. Traurig für SEOs, aber bei DMOZ sind halt menschliche Editoren am Werk, die ein Ranking sicherlich besser gestalten können als ein Algorithmus - was zwar subjektiver ist, aber meiner Meinung nach auch den Wünschen des Users entspricht.
Und dass man sich nachweislich in DMOZ einkaufen kann, halte ich für ebenso fraglich. Im Prinzip ist man immer vom Goodwill eines anderen abhängig, ob von Google oder von DMOZ (Editoren).
Sinn und Zweck einer Suchmaschine ist nicht das Zufriedenstellen von SEOs oder Manipulierbarkeit von Algorithmen - sondern den User das finden zu lassen, was er sucht. Und wenn er einfach nach "versicherung" sucht, dann sucht er wohl einen der großen Konzerne. Würde er eine günstige Versicherung suchen, dann würde er wohl eher nach "versicherung günstig" oder "versicherung vergleich" suchen.
Und hier scheinen ja die SEOs noch die Nase vorne zu haben.
Analoges gilt denke ich auch für Reisen, Banken, etc.
Du musst das ganze auch mal aus Sicht von Google betrachten, nicht nur aus SEO-Sicht
Gruß,
Thomas