Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Spamming entdeckt, melden?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 09.01.2004, 11:38

hehe, ich denke ich werde mir meinen Spruch "Alles was vor mir ist, ist Spam" patentieren lassen. ;)

Gut gesagt KeepCool, in der Tat der einzige der effektiv was gegen "Spam, (wie immer das auch definieren will) machen kann ist diejenige Suchmaschine selber.

Ob es jemand meldet oder nicht ist jedem selber überlassen. Ich bin da völlig neutral eingetellt, tuts jemand ist es ok, vielleicht hilfts, tut es jemand nicht auch ok, ist ja auch nicht seine Aufgabe.

Wenn jemand der selber "spammed" einen meldet auch ok da es am Ende ja den Algo (hoffentlich) verbessert und allen zugute kommt.

Bei Google's Definition von Spam kommt Suchmaschine gar nicht vor. ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 09.01.2004, 11:56

Leider es ist nicht eine sache von die 'Großen' mehr. Es war eigentlich seit lange nicht so den fall. Heutzutages kann jede Teeny mit eine cloaking script (gibts für fast gar nichts heutzutages) oder eine doorway page erstellungs tool, die auch quasi kostenlos sind, oben stehen. Etwas SEO know-how und eine paar tage keyword recherche kann jede Google wirklich voll Müllen mit tausende jeansrock ähnlich BS.

Fazit: Im eine jahr haben hunderte von Webmaster je tausende von doorways mit affiliate links/cloaking Seiten/Sinnlosen js umleitung DWP. Es ist schon fast so weit, und eine Google Software Engineer hat bei SES München zugegeben das quasi gar nicht gegen Spam für deutsche suchbegriffen (Google.de) gemacht ist/wird, weil die ganze ressourcen sind für google.com bzw. Englische begriffen. Es ist wirklich fast zu spät, jede sieht das solche Spam funktioniert (eigenemassen).

Es ist schnell und einfach und heutzutages sind neue domains so gunstig das mann keine angst haben muss von Strafen. Es wird weiter so sein, Google hat eigentlich schuld für die voll gemüllte SERPs heutzutages.
Respekt von die "Großen" hab ich gar nicht. Die seiten sind Müll (Jeansrock) und ich kann die Toppen ohne große muhe und ohne Spam. ABER, es wird mir viel lange brauchen als eine klick auf eine "Erstellen Seite" knopf :-/

Google weis schon wie die Spam entdecken könnte und haben das teilweise für englische suchbegriff gemacht. Irgendwann wird die ganze cloaking/ doorway domain/ doorway spam automatisch (es muss automatisch das spamreport bringt nichts) festgestellt und rausgeworfen. Falls nicht, wird es seit das alle SEOs wieder das Inktomi algorythmus kennen lernt und lernt sehr schnell das neue MS SuMa sobald die gelauncht wird weil Google wird sehr schnel l ihre anteil das Suche markt verlieren. (es hat schon angefangen).




Ja ich weis mein schriftliches deutsch furchtbar ist aber 'fuck it' :-)
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 09.01.2004, 12:12

Punkt 1: DWP's

Full ACK, wobei die (etwas informierten) "Grossen" inzwischen davor scheuen.

Punkt 2: "Problemlos toppen..."

Das ist nicht so einfach wie Du das denkst ! Wenn Du einen riesigen Shop hast, der aus SE-Sicht absoluter Müll ist (URL-Parameter, JavaScript-Links, Session-IDs, etc.), ABER Riesenumsätze generiert (ca. 2200 Paketsendungen/Tag) UND an Warenwirtschaft,FiBu,Logistiksysteme, etc. angebunden ist, kann man nicht einfach sagen "wir kaufen / programmieren mal eben einen Riesenshop"...Never touch a running system !
Dann werden schon mal Parallelsysteme aufgesetzt, mit denen man nicht einmal mehr unbedingt cloaken muss: Produktkategorie- und Produktzwischenseiten (SE-friendly), etc.

Punkt 3: Gibt es eine Lösung?

JA ! Kleines Beispiel: würde Google im Algo z.B. berücksichtigen <Domain www.beispiel.com in einem/mehereren Human-reviewed-directory(ies) -mit Reputation- eingetragen JA / NEIN>, dann würde man ca. 80% des Spams herausfiltrieren. Weiterhin: NICHT eingetragen, dann KEIN PLatz unter den ersten 20. Basta !

MfG,

KeepCool