Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

neuer Filter, ein Freund der Spammer ?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Klaus
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 595
Registriert: 05.08.2003, 08:21
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Klaus » 04.02.2004, 20:56

Was spricht denn dagegen, heute an einer anderen Straße einen Laden aufzumachen? Und morgen noch einen? Ist doch legitim. Und wenn das der Filter wäre, dann widerspräche es doch dem Internet.
'Have a single, unique domain ...' - eben eine Marke, eine identifizierbare, langfristige Adresse.
Greift Google da nicht zu sehr ins Geschehen ein? Ich habe eine single uniqui domain. Und trotzdem wird sie zerbröselt, nicht mehr gelistet, ab ins Nirvana geschossen? Warum?
auer schrieb:Große Domains dagegen, die langsam wachsen, sind da ein ernstzunehmenderes Angebot
Okay, natürlich. Aber die waren auch mal in einer Garage untergebracht. Und würde die Stadtverwaltung die Straße nun zu einer Sackgasse erklären, wäre das nicht okay, nur weil aus ihrer Sicht die Leuchtreklame bei dem größeren Laden hübscher ist.


Jürgen, was sind denn überhaupt "große" Domains" und was sind "kleine Domains".

Gruß
Klaus

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

FrankyGER
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 27.01.2004, 18:43

Beitrag von FrankyGER » 04.02.2004, 22:17

Hallo,

neuer Filter, ein Freund der Spammer ist ganz meine Meinung. Vielleicht meint google momentan wirklich die SERPS wären besser als vorher, aber erstens ist das ein Trugschluss, der nur in Teilbereichen stimmt und zweitens, kommen jetzt die Reaktionen der Spammer, die die SERPs in Zukunft schlimmer werden lassen als sie früher einmal waren.

Bisher versteht den Filter anscheinend niemand. Er ist für den normal SEO unlogisch und nicht nachvollziehbar. So sehen eben auch die SERPs aus, bis vielleicht manchmal die erste Seite, die folgenden sind unrelevant und erscheinen wahllos aus unwichtigen Fundstellen zusammengewürfelt.

Viele, die Ihre Existenz von google bedroht fühlen, werden mit allen Mitteln versuchen, sich vor dem Ruin zu drücken.

Was tun, wenn man keine Regeln für eine gute Platzierung finden kann, nach der man sich richten kann. Was tun, wenn sich die guten Ratschläge wie "viel guten content", "runteroptimieren", kein "Linktraden" und andere von der Realität als Schwachsinn entlarvt werden?

Wenn ich den Algo nicht knacken kann, schau ich eben wo die Lücken sind. Die Antwort ist einfach in den SERPS zu sehen und die SEOs reagieren schon in Massen. Wir werden von Subdomains, Frameseiten ohne content bis auf Keyword, und Doorway Unterseiten überschwemmt.

Was sollen diese domains mit hunderten subs und tausenden leeren Unterseiten an den vorderen Plätzen? Wo bleibt die Vielfalt der Anbieter, wenn sich die ersten 200 Ergebnisse im Endeffekt von 3-4 Netzwerken geteilt werden?

Was hat sich google bei diesem Algo eigentlich gedacht? Warum haben Sie cloaking nicht mal an 1. Stelle des Übels gepackt und verzetteln sich mit so einem Mist, den sie jetzt machen? Microsoft wird sich für dieses Kunststück bedanken und lacht sich tot.

Ein harmloses Beispiel für Leute, die sich in der Reisebranche auskennen "Pauschalreisen"

Gruß, Frank

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 04.02.2004, 22:34

hallo FrankyGer und willkommen an board :)

hehe, da scheint ja jemand ziemlich verärgert zu sein. ;)

Also ich sehe das nicht so dramatisch, vielleicht schaue ich ja in den falschen Branchen, dort wo ich suche sind entweder meine oder andere noch relevantere Seiten vorne, und so soll es auch sein. :)

Wie ich meine Seite relevanter mache? Mehr Inhalt in Verbindung mit keword research ist schon einmal ein sehr guter Ansatz.

Ich vermute das extrem viele Leute die falschen Suchworte optimieren, man sollte nicht vergessen das die Geldbringer Suchworte nicht unbedingt tausendfach gefragt werden, sondern halt nur ein paar mal am Tag dafür aber extrem hohe Conversion Rate. Das multipliziert mit 10 solcher optimierten Phrasen und man kann es sich selber ausrechnen.
Ich empfehle jeden zumindest einmal die Woche Kewordresearch zu betreiben. Dann hat man weniger Konkurenz in den Serps und ist weniger Anfällig für Algo Hurrikans.

mfg
viggen