Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist SEO das wert?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 09.09.2006, 08:00

Das ist doch ein Super-Duper-Mega-Angebot:

https://www.directup.de/4-0-suchmaschin ... rvice.html :crazyeyes:

190 Euro Einrichtung und 55 Euro monatlich für Top10 - Positionen in allen Suchmaschinen! Also... Ich nehme dann mal die Keywörter "Auto" "Versicherung" "Kredit" "Krankenkasse" und "Preisvergleich" sowie "Handy"

:crazyeyes: :lol: :lol: :crazyeyes:

Danach gehe ich schon mal zum freundlichen Mercedeshändler und such mir was oben offenes...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fred_bacher34
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1332
Registriert: 30.03.2006, 08:41

Beitrag von fred_bacher34 » 09.09.2006, 08:25

@Andreas I. der war gut. :-)) Ich nehme selbiges ;-) oder je Platz 11 :crazyeyes:

scanner
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 143
Registriert: 26.01.2004, 13:02
Wohnort: Leipzig

Beitrag von scanner » 09.09.2006, 09:01

quasi Branchenübergreifend, mit gutem Content versehnde Websites besitzen!?
Backlinks sind wichtig, keine Frage. Als SEO muss man aber wissen woher man passende Links bekommt. Das kann aus dem eigenen Portfolio sein oder von anderen Quellen (Links mieten, Artikeldatenbanken etc.). Gastronomen kaufen auch die Kartoffeln im Handel und bauen die nicht selber an. Verkauft werden sie zum fünfachen des EK.

Laut einer Studie von Fortune Interactive ist die Qualität eines Links 42mal mehr Wert als die Quantität. Also warum sollte ich als Fleischer ich mit einem Bäcker Links tauschen? Sicherlich macht es irgendwann die Masse, aber effektiv ist es nicht. Zu dieser Ansicht kommt man auch ohne die Studie :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 09.09.2006, 09:05

<< Also warum sollte ich als Fleischer ich mit einem Bäcker Links tauschen? Sicherlich macht es irgendwann die Masse, aber effektiv ist es nicht.

Weil genau dies ein wertvoller Link wäre, denn der Fleischer kann seine Leberkäs-Semmeln nicht verkaufen, wenn er keine Semmeln hat ;)

Also ist es ein themenübergreifender Link, welcher von Google durchaus aus wertvoll angesehen wird. Themenrelevanz ist nicht alles, themenübergreifende Relevanz ist ebenso wichtig. Wenn ich eine Pferdeverischerung anbiete, bin ich über jeden Link von einer Seite über Pferde froh, weil themenübergreifend.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

scanner
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 143
Registriert: 26.01.2004, 13:02
Wohnort: Leipzig

Beitrag von scanner » 09.09.2006, 09:19

gut, war vielleicht ein unglückliches Beispiel.

Mal sehen welchen Zusammenhang du zwischen einen Bäcker und einem Klempner findest :-)

Curadhan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2003, 08:08
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Curadhan » 09.09.2006, 09:50

In den meisten Fällen, insbesondere bei Firmenseiten, ist Linktausch überhaupt nicht machbar. Welche grössere Firma gibt dir als SEO schon die Möglichkeit, auf der Seite irgendwelche Links, egal ob themenrelevant oder nicht, einzubauen? Meine Aufgabe ist es, die Seite mit Links zu versorgen ...wie ich das mache interessiert den Kunden nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Webseiten von grossen Firmen meistens schon mit ordentlicher Onsite-Optimierung und relativ wenigen Links sehr schnell auch mit harten Keys ganz nach vorne kommt, da meistens sehr viel exklusiver Content zum Thema vorhanden ist und auch eine gute Basis an eingehenden Links vorhanden ist.
Die astronomischen Summen, die von vielen SEOs abkassiert werden, sind häufig einfach nur totale Abzocke und stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Da wird die Unwissenheit der Kunden gnadenlos ausgenutzt. ich wage mal zu behaupten, dass da häufig 4-5 stellige Summen monatlich für gerade mal 2-3 Stunden Arbeit bezahlt werden.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 09.09.2006, 11:21

scanner hat geschrieben:gut, war vielleicht ein unglückliches Beispiel.

Mal sehen welchen Zusammenhang du zwischen einen Bäcker und einem Klempner findest :-)
Kein Problem... der Bäcker hat vollhydraulische Backmaschinen oder sogar hydropneumatische Backstraßen, die brauchen einen Wasseranschluss zum Kühlen des Backgutes... ist da was kaputt, brauchts den Klempner, der Link würde dann lauten "Backstraßen reparieren" oder so :D
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

John
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 22.08.2005, 01:46

Beitrag von John » 09.09.2006, 11:30

Das Problem ist doch offensichtlich: Die Kosten für SEO spiegeln wieder was verdient werden kann wenn man mit einem Key in den Top 3 sind und dieses Key online verkauft.

So bald ich mit diesen Key aus Gründen des Prestiges (Firma) oder der Aufklärung (Privat) nach oben möchte, entsteht eine krasse Diskrepanz zwischen Kosten und Nutzen.

Curadhan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2003, 08:08
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Curadhan » 09.09.2006, 11:37

Ich habe nie danach geschaut, was vom Kunden verdient werden kann. Ich schätze den Aufwand ab und mache nen Preis für Onsite und monatlich für Linkaufbau, Kontrolle etc.... Sicher verdient dann mancher Kunde durch meine Arbeit in 2 Wochen weit mehr, als er mir im ganzen Jahr bezahlt...ist mir egal...es sei ihm gegönnt.

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 09.09.2006, 12:14

Hi Mamboo
Und solche Jangos machen vielen SEOs die jahrelang Ihrer Wissen gesammelt haben und auf viel Freizeit verzichtet haben das Geschäft kaputt. Und wenn ein Layer kommt der/die keiner Ahnung von dem ganzen hat, glaubt sie dann für 1000 ist es getan.
Da stimme ich dir voll bei, dabei kommt es ja noch nicht mal so sehr darauf an ob die Seite jetzt mal einen PR0 hat, kann ja sein das Umstrucktuiert wurde, Redesign etc. Wichtig findet ich bei einer Firma die diese Dienstleistung anbietet das Sie auch ohne Adwords in den Top30 bei Google gefunden werden.
Wenn ich da ein paar BVDW-zertifiziert Firmen sehe die Adwords verwenden um überhaupt gefunden zu werden dann denke ich mir mein Teil dabei :wink:

aber die angesprochen Seite oben wird es nach einer gewissen Zeit schaffen, ist auch hier anwesend im Forum. Ob dann solche Preise gerechtfertigt oder gut sind, ich weis nicht, ich denke hier geht es mehr um die Einrichtungspauschale. Was machen die wenn ich denen mal eine Seite mit 50000 Unterseiten gebe in html und die sollen dann dort jede einzelne Seite laut Angebot Überarbeitung und Anpassung Ihrer Internetseite :idea:

scanner
Mal sehen welchen Zusammenhang du zwischen einen Bäcker und einem Klempner findest
Also das was AnjaK schreibt ist ein beispiel, aber da muss der Bäcker noch nicht mal eine Backstrasse haben, denn Wasser und somit einen Klemptner brauch er auf alle Fälle


Curadhan
Die astronomischen Summen, die von vielen SEOs abkassiert werden, sind häufig einfach nur totale Abzocke und stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Da wird die Unwissenheit der Kunden gnadenlos ausgenutzt. ich wage mal zu behaupten, dass da häufig 4-5 stellige Summen monatlich für gerade mal 2-3 Stunden Arbeit bezahlt werden.
Mmm muss da ein wenig Widerspruch einlegen, oder sagst du einem Professor der dich Operiert auch, eh du Abzocker, was diese Operation kostet, das kannst du auch billiger machen :wink: du brauchst dazu doch nur 2h.
Viele der Seos haben sich doch erst mal jahrelang mit der Materie befast und sind erst dadurch gut geworden, also wie einer der einStudium macht, und das sich das nachher auszahlen kann ist doch logisch.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 09.09.2006, 12:50

Top Leistungen im oberen Bereich haben Ihren Preis. Wenn man dem Kunden das Geld doppelt und dreifach wieder einspielt ist das auf jeden Fall wert. Diese Preise werden definitiv nicht der Computerbude um die Ecke bezahlt, sondern nur SEOs die entsprechende Erfolge nachweisen können. Vergleicht das ganze doch mal mit einem Fußballspieler bei Real Madrid oder einem Basketballer bei den LA Lakers. Sind diese Leistungen das Wert? Bei entsprechenden Gewinnen können auch angepasste Honorare gezahlt werden. Wenn man einem Kunden Topgewinne verschafft, darf er sich ruhig mit angemessenen Honoraren revanchieren. Sich unter Preis zu verkaufen halte ich für dumm.

WerbeCheck
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 217
Registriert: 17.08.2004, 09:40
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von WerbeCheck » 09.09.2006, 15:10

Curadhan hat geschrieben: (...) sind häufig einfach nur totale Abzocke (...) dass da häufig 4-5 stellige Summen monatlich für gerade mal 2-3 Stunden Arbeit bezahlt werden.
Was ist daran denn Abzocke?

Wenn das beauftragende Unternehmen dadurch Umsatz, Rendite, Marktdurchdringung oder was auch immer das Ziel war, um Faktor X steigert?

Was ist das Ziel, was wird dadurch erwirtschaftet, was ist es uns wert, dieses Ziel mit Hilfe von externen Beratern zu erreichen. Und wenn da 4-5 stellige Summen rauskommen, was solls. Woanders kommen eben dreistellige und wieder woanders siebenstellige Summen raus. Pauschalurteile wie das obige sind Quatsch!

Bei solchen Aufträgen wird kein zeitlicher Aufwand, sondern ein Ergebnis geschuldet!


Beim Anwalt musste ich neulich 'ne Stunde auf seinen Rückruf warten. Er hatte noch einige Vertragsunklarheiten für einen Mandanten bei einer Firmenübernahme zu klären. Sein Honorar für dieses Gespräch: XXXXX Euro. Und, Abzocke? Nein, er ist es seinen Mandanten wert.

Der Golf-Tiger macht XXX Millionen im Jahr, oder mehr. Abzocke? Nein, der Markt gibt es in seinem Fall her.

Es fallen jedem sicher noch hunderte weitere Beispiele dieser Art ein.


Es gibt so eine Krankheit; nennen wir sie die "Ich-schaue-nicht-über-den-Tellerrand-Krankheit", oder die "Was-ich-bekommen-ist-das-Maximum-Krankheit".


Es ist doch so, jeder kann das verlangen, was er möchte. Kann er dies am Markt durchsetzen, prima. Wenn nicht, dass muss eben eine Korrektur des Angebotes oder des Preises vorgenommen werden. Wenn man nicht die Preise seiner Mitbewerber bekommt, dann sind daran sicher nicht die Mitbewerber schuld.


Etwas Reflektion hilft übrigens die oben genannte Krankheit zu lindern oder zu heilen. 8)


Viele Grüße
Andreas

yankee
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 25.02.2005, 21:52

Beitrag von yankee » 11.09.2006, 08:05

Es gibt nach meiner Meinung zwei Märkte :

Erstens den Markt der Firmenentscheider, die kaum Ahnung haben und auch bei Ranking-Race dabei sein möchten. Denen kann ich doch viel erzählen. Wenn ich ein Rede-Genie bin, kann ich da bestimmt einen guten und teuren Vertrag machen und fast null Ahnung als SEO haben. Mit kleinen Massnahmen kann ich den Kunden auch gezielt bei der Stange halten. Er ist also begeistert und merkt garnicht, dass er viel mehr bekommen könnte. So ist der Markt. Hier gibt es Leute aus allen Branchen die Millionen verdient haben.

Zweitens den Markt der Marketing-Entscheider, die voll im Futter stehen. Wenn ich also zu IBM komme und dort eine Präsentation für einen möglichen Vertrag mache, dann muss ich schon etwas bringen und Zahlen nennen. Die Leute wissen, dann aber auch genau, was ich wert bin und wissen auch, was ihnen zum Beispiel 120.000 € für Projektbegleitung in der Endabrechnung bringen.

OK, es gibt auch noch die Dumper, aber die generieren den richtigen SEOs doch die Kunden, also egal.

Will sagen, es gibt keinen festlegbaren Wert für SEO Arbeit. Wenn Rent seine Projekte für 120.000 Dollar verkauft ist das OK. Es wird aber auch kleiner SEOs geben, die das Gleiche für 200.000 Dollar verkaufen und sich still ins Fäustchen lachen. Es wird aber auch SEOs geben, die kleine Firmen sehr gut und seriös betreuen für monatlich 100 bis 1000 € (je nach Firmen und Umsatzgröße). Entscheinend ist, wo stehe ich oder wo will ich mit meiner Arbeit stehen. Thats it.
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.

SEO Blog www.seonauten.com
SEO Podcast www.radio4seo.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag