klar, wenn wir von wirklich rudimentär reden geht es auch anders.
statt modul auth einfach htaccess user konfigurieren, die dann zugriff auf verschiedene admin und editorseiten haben.
das problem ist halt, dass es keine standards gibt. jeder templated vor sich hin. der eine macht das gut der andere das. module müssten wie beim portlet standard spezifiziert und unabhängig vom verwendeten cms sein.
ich brauche auch keinen wysiwyg editor. aber benutzerverwaltung für frontendbenutzer ist schon praktisch und auch das einbinden von fertigen modulen. das ist halt das problem das typo3 forum ist nicht phpbb oder wbb. da müsste man vernünftige plugin schnittstellen haben.
die stärke von einem cms für den admin ist auf jeden fall die menügenerierung und das erstellen, verschieben, löschen von seiten. vor allem wenn man mehrere menüs hat.
dann wäre ein xml-basierter templatestandard prima. dann müßte man nicht bei jedem cms von null anfangen, sondern kann mal schnell schauen, wie sich die eigene seite mit einem anderen cms machte. aber das gibz wohl in 20 jahren noch nicht.
ich bin auch mal gespannt, ob sich bald java cms breit machen. mit java 1.6 (integrierte datenbank und schnittstellen zu scriptsprachen) steht das tor ja offen.
p.s. ich meinte mit nintendo nicht die konsole
