Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keyworddichte neue Erkenntnisse ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
strawinski
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 29.06.2007, 22:09

Beitrag von strawinski » 21.07.2007, 12:59

Aber Keywortdichte heisst doch, dass ein Begriff sehr stark umkämpft ist. Wieso soll ich dann ein Wort wie "Versicherung" einbauen, was zig mal erwähnt wird und die ganz oben sich reinkaufen mit Geld und ich nichtmal auftauche.
da nehm ich doch was ähnliches rein. oder irre ich da. Auch wenn mein Begriff niemand groß sucht. Aber ich stehe damit bei Google auf Platz eins unter "Meditationserfahrung" ist mir lieber als sonst was .Nun kann ich mich auf den nächsten Begriff hoch arbeiten. Und wenn ich nur auf den 5 ersten Plätzen stehe bei Googel oder Yahoo von 10 Keys, was will ich dann mehr.

Oder irre ich mach da gewlatig ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Fantastixxx
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1244
Registriert: 13.01.2006, 13:14
Wohnort: München

Beitrag von Fantastixxx » 21.07.2007, 13:07

Du irrst dich gewaltig. Bringst Begriffe durcheinander und hast Seo nicht verstanden.

Sorry das sagen zu müssen aber ich empfehle dir dringenst die Grundlagen zu lesen unter www.seo-united.de oder hier im Forum die Abakus Grundlagen. Desweiteren ließ ein Jahr lang im Forum mit.

Mit Keywortdichte ist nicht das gemeint was du meinst. Keywortdichte meint die Häufigkeit wie oft ein Keywort auf einer Seite z.B. deiner vorkommt.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 21.07.2007, 18:43

:D Die Keyworddichte muss nach den einzelnen Elementen einer Webseite, die auch Google zum Ranking heranzieht, beurteilt werden.

Sie ist das Verhältnis eines ganz konkreten Schlüsselworts, Schlagworts, Begriffs, Suchworts, Stichworts bzw. einer Kombination zur Anzahl der aussagekräftigen! Wörter überhaupt. "Keyword" ist lediglich das Synonym für all diese Begriffe.

Deshalb berücksichtigt die Keyworddichte auch keine Worte, die überall und oft vorkommen und damit eine Differenzierung bzw. Erkennung nicht zulassen (oft: Stopwords).

Damit wird es völliger Unsinn, die gesamte Keyworddichte einer Seite als Maßstab für sinnvolles "SEO" zu verwenden.

Eine Keyworddichte in einer Überschrift (Headline H1) von sogar 50% oder 100% kann effektiv den Inhalt der Seite beschreiben. Eine ähnlich hohe oder die gleiche Keyworddichte empfiehlt sich für den Titel (title im Head).

Die Keyworddichte in der Beschreibung dagegen wird natürlich geringer sein, bei einem schlagkräftigen Satz zum bestimmenden Schlüsselwort maximal etwa 10...20%.

Erkennbar jetzt sicher, dass die Keyworddichte (immer nur zum konkreten Keyword) im Fließtext bei maximal 1, 2...5% liegen wird, falls man seine Besucher nicht verarschen will... Es gibt ja viel mehr andere "Keywords" in diesem Fließtext.

Tatsächlich wird der Begriff "Keyword" durch SEO-"Spezialisten" oft nicht wie oben, sondern nur abstrakt gesehen. Selbst Klassiker wie Goethe oder Schiller erkennt man aber heute noch an ihrer ganz spezifischen Ausdrucksweise, eben ihren "Keywords".

Und ich sags gern immer wieder: ein für Leser gekonnt erstellter Text, mit Überschriften, mit Absätzen, mit Hervorhebungen, beschrifteten Bildern usw. ist fast automatisch "optimiert".