Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mindestklickpreis fordern?!

Alles zum Thema Google Adsense.
Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 10.12.2007, 19:09

Genau!

Je grösser die Seite desto mehr Alternativen. Und das müsst Ihr auch aussschöpfen.
Contaxe fast an die Adsenseeinnahmen drankam, obwohl es schlechter platziert ist....
Na dann mach doch mal ein 50:50 Zufalls-Skript-gesteuerte Einblendung von entweder Contaxe oder Adsense.

In Englisch habe ich mittlerweile zwei PPs gefunden, die nicht schlecht konvertieren. Da kann ich richtig gute "Banner" einblenden und ein kleines "Ad" neben dem Banner, das auch noch gleich 100 Leute pro Tag zu MEINEN Advertisment-Infos zieht.

Da resultiert was... Banner werden nur gebucht, wenn schon Banner dort sind.
"Produkt des Monats" oder "Produkt der Woche" wird nur gebucht, wenn ihr anständige Referenzen habt. Adsense ist halt keine Referenz. Adsense ist lediglich Werbung für Adsense selbst und macht uns alle irgendwie zu gehirnlosen, unmündigen Zombies.

Und so behandelt uns google ja mehrheitlich auch...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 10.12.2007, 19:12

Hallo,

das dürfte sich dann aber ändern, wenn nur noch ausgewählte und gut besuchte Seiten Adsense schalten dürfen. Die Zahl der Publisher dürfte sich auf einen geringen Prozentsatz reduzieren, eine besserer Support von Seiten Googles wäre so möglich.

Grüße

Gretus

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 10.12.2007, 20:14

das dürfte sich dann aber ändern, wenn nur noch ausgewählte und gut besuchte Seiten Adsense schalten dürfen. Die Zahl der Publisher dürfte sich auf einen geringen Prozentsatz reduzieren, eine besserer Support von Seiten Googles wäre so möglich.
Hör auf mit solchen Utopien :wink: ! Kann google sich all des Schrotts entledigen, welchen Sie Sich selbst an Bord geholt haben? (z.B. Domainparking). Da sind längerfristige Verträge vorhanden. Ich denke auch nicht, dass da nur ein Hauch eines Willens ist, sich wirklich besser aufzustellen!

"Guter Support": ist auch jetzt schon möglich. Man muss nur die richtigen Leute einstellen und vor allem genügend davon. Das mindert zwar die Gewinnmarge ein wenig, sollte aber aus den 25% zu finanzieren sein.

Man kann z.B. auch ne 1 Euro pro Minute-Hotline aufschalten? Wenn mir jemand von google wertvolle - persönliche Tipps gibt, dann wäre ich bestimmt bereit, 30 Euro für ne halbe Stunde zu zahlen.

Es gibt Firmen, die einen guten Support sicherstellen. Ich kenne PPs, die bauen Dir persönliche Landingpages (mir Rücklinks) und geben Dir Tipps, wie Du am besten wirbst... Und wir sprechen hier von 10% meines Adsense-Umsatzes.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 11.12.2007, 03:32

Diejenigen, die hier so verwöhnt sind und nach Mindestpreisen schreien, sollten sich mal ein bisschen mehr mit dem Thema Marketing beschäftigen.

Es gibt viele Shops, die haben eine Conversation Rate (Umwandlung von Klicks zu Verkäufen), die umgerechnet bei 12 Cent pro Klick liegt.
Würde nun ein Mindestpreis von 10 Cent festgelegt, würde Google wohl 3 cent bekommen, die Adsense-Publisher 7 Cent und der Shop gerade mal 2 Cent. Wer hat die meiste Arbeit mit Versand etc.? Der Shopbetreiber.
Mit welchem Recht sollte der Webmaster, der lediglich einen Adsense-Code einbinden muss, das über Dreifache verdienen?

Ändern kann man die Situation, indem die Conversation Rate gesteigert wird. Aber eben das liegt an der Qualität eurer Besucher. Die sollten eben nicht nur Klicken, sondern die Produkte oder Dienstleistungen auch kaufen. Und genau daran können Webmaster arbeiten. Die Klickkosten werden dann später automatisch höher, weil der Shopbetreiber dann auch mehr zahlen kann, um z.B. auch an seinen Konkurrenten vorbeizuziehen.

Eine weitere Möglichkeit: statt Adsense auf andere Modell setzen. Adsense, Ebay etc. sind ja schön einfach. Code rein und gut ist. Wer sich mal ein wenig umschaut, Werbepartner anruft oder anschreibt, Kooperationen ausarbeitet, seinen Content anpasst und ständig pflegt, der kann locker ständig über 40 Cent pro Klick kommen - wei sich das nämlich dann auch für den Merchant lohnt. Aber da gehört halt Arbeit dazu.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 11.12.2007, 05:57

kcwknarf hat geschrieben:Es gibt viele Shops, die haben eine Conversation Rate (Umwandlung von Klicks zu Verkäufen), die umgerechnet bei 12 Cent pro Klick liegt.
Würde nun ein Mindestpreis von 10 Cent festgelegt, würde Google wohl 3 cent bekommen, die Adsense-Publisher 7 Cent und der Shop gerade mal 2 Cent. Wer hat die meiste Arbeit mit Versand etc.? Der Shopbetreiber.
Mit welchem Recht sollte der Webmaster, der lediglich einen Adsense-Code einbinden muss, das über Dreifache verdienen?
Naja... wenn sich für ihn CPC nicht lohnt, kann er ja immernoch perSale vergüten, keiner zwingt ihn dazu bei Google Adwords zu schalten...

Andererseits... ist dir schonmal aufgefallen das die Klickpreise zwischen Suchnetzwerk und Contentnetzwerk teilweise drastisch auseinanderklaffen? Warum ist ein Klick im Contentnetzwerk weniger Wert als im Suchnetzwerk?
kcwknarf hat geschrieben:Ändern kann man die Situation, indem die Conversation Rate gesteigert wird. Aber eben das liegt an der Qualität eurer Besucher. Die sollten eben nicht nur Klicken, sondern die Produkte oder Dienstleistungen auch kaufen. Und genau daran können Webmaster arbeiten. Die Klickkosten werden dann später automatisch höher, weil der Shopbetreiber dann auch mehr zahlen kann, um z.B. auch an seinen Konkurrenten vorbeizuziehen.
Nicht nur die Qualität der Besucher entscheidet über die ConversionRate...

Der einzelne Webmaster der Adsense einsetzt, hat keinerlei Einfluss auf die ConversionRate, sondern aussschließlich der Shopbetreiber... der kann die Werbetexte eingeben und seine Site für bestmöglichste Conversionrate optimieren... und er wird optimieren, und wenn er dann einmal mehr verdient, wird er bei Adwords auch mehr bieten, aber nur um im Suchnetzwerk besser dazustehen... und zusätzlich wird er in andere Werbeformen investieren... die Werbeflächen im Contentnetzwerk werden für ihn aber weiterhin billige Werbeplätze bleiben.... warum sollte er hier mehr bieten, er bekommt doch seine Klicks dort zu einem guten Preis...

ist doch bei vielen Firmen die man in diversen Affiliatenetzen finden kann genauso... dort wird dann per lead oder per sale abgerechnet.... gleichzeitig wird aber auch auf großen Webseiten Werbung zum TKP oder recht hohem CPC geschaltet, und dann kostet ein Lead oder Sale dem Anbieter in den meisten Fällen mehr als über Affiliate Netzwerke... das liegt doch nur daran, das die großen Sites direkt sagen können, das sie nicht auf Lead oder Sale Basis arbeiten....

klar, eine richtig große Website hat es auch nicht nötig zu betrügen, bei kleinen webseiten besteht aber immer die Gefahr das Views und Klicks durch automatisierte Programme generiert werden, also ein klarer betrug stattfindet... und das ist eben bei Google Adsense auch ein großes Problem... die haben den Klickbetrug nicht wirklich im Griff, schauen sogar unbeteiligt zu wenn dies dann als "Kunst" deklariert wird und im großem Rahmen durchgezogen wird, hier mal ein Artikel mit diversen Quellenangaben über ein bekanntes Beispiel: https://seo-marketing-blog.de/manuelfu/ ... ch-selbst/

alleine GWEI hat fast 250.000 $ durch Klickbetrug erwirtschaftet, und dann überlege dir mal wie jemand mit ein wenig krimmineller Energie und gewisses Startkapital da abräumen kann.... und Google verdient da ganz gut dran mit....

aber ehrliche Webmaster zahlen dann die Zeche indem Google die Klickpreise im Content netzwerk immer weiter nach unten drückt, damit es sich für die Adwords Kunden auch noch lohnt...

und Google wird nie die Möglichkeit einbauen das man einen Mindestklickpreis festlegen kann.... würde ja den eigenen Gewinn schmälern, da billigwerbung kaum noch ausgeliefert werden könnte, und somit für den Adwordskunden die Klickpreise steigen und dieser dann nicht mehr so viel im Suchnetzwerk bieten kann... 1 Klick im Suchnetzwerk zu 1$ und 10 Klicks im Contentnetzwerk zu je 0,06$ macht zusammen 1,60 für 11 Klicks, also durchschnittlich ca. 0,15 $ pro Klick... wenn die webmaster jetzt alle angeben das sie min. 0,10$ haben möchten, und Google an den Klicks selber jeweils 0,05$ verdienen möchte könnte der Adwordskunde im Suchnetzwerk nur noch 0,10$ bezahlen um auf den selben durchschnittlichen Klickpreis zu kommen.... und das das Suchnetzwerk hauptsächlich aus den SERPS besteht muss ja nicht mehr erwähnt werden.... rechnen wir nu mal mit einem verdienst von 1/3 für google und 2/3 für den webmaster an den Klicks die über Adsense abgerechnet werden, dann kommen wir im Fall ohne Mindesklickpreis auf 1$ + 10 x 0,2$ =1,20$ für Google und 0,40$ für die Webmaster, bei einem mindestklickpreis von 0,10$ bei Adsense, zzgl. 0,05$ für Google pro Klick, wären es dann 10 x 0,05$ + 0,10 $ = 0,60$ für Google und insgesamt 1$ für die webmaster... wenn Google also nun 0,10$ anstatt 0,04$ pro Klick im Contentnetzwerk zahlen müsste, würde Google in diesem Beispiel nur noch die Hälfte verdienen.... und genau deshalb wird nie eine Möglichkeit eingeführt werden um den Mindestklickpreis festzulegen...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 11.12.2007, 08:15

kcwknarf hat geschrieben:Diejenigen, die hier so verwöhnt sind und nach Mindestpreisen schreien, sollten sich mal ein bisschen mehr mit dem Thema Marketing beschäftigen.
:lol:
net(t)worker hat geschrieben:... und genau deshalb wird nie eine Möglichkeit eingeführt werden um den Mindestklickpreis festzulegen ...
Genau an diesem Punkt liegt das hüpfende Komma: Überstrapaziert ein (fast) Monopolist seine Marktposition, kommt es durch die Nachfrage zur Selbstregulation.

Im vorliegenden Fall sind zwei Grundszenarien möglich:
1. Die Unzufriedenen suchen sich andere Alternativen.
2. Ein Dritter erkennt den Bedarf und befriedigt ihn.
(Und sei es z.B. ganz simpel als Dienstleister.)

In beiden Fällen hätte der Monopolist Marktpotential "verschenkt", das er problemlos selber hätte abschöpfen können.

Sicherlich würde es allgemein eine Verknappung geben (durch begrenzte Budgets), diese trifft aber die Mitbewerber gleichermaßen wodurch die Auswirkungen nur marginal wären.

Ramsch-Ads würde es weiterhin geben, da die unzähligen MfA-Seiten ja ohnehin auf Masse statt Klasse ausgerichtet sind - dafür werden sie gemacht und werden sie irgendwann erfolgreich ausgefiltert, steht sicherlich schon die nächste Generation in den Startlöchern.

Ich wünsche mir lediglich ein klitzekleines Mitspracherecht bei der Vermarktung meiner eigenen Seiten. Ich möchte selber festlegen, ab welchem Preis ich mich einfach nur noch missbraucht und vereimert fühle, ab welchem Kurs ich lieber gar keine Ads schalte. Das ganze ist ja auch nicht neu und die Möglichkeit besteht ja auch sehrwohl - allerdings leider nur für diejenigen, die die zeitliche Möglichkeit haben, selber jederzeit händisch einzugreifen.


Gruß Margin

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 11.12.2007, 12:33

wems zu wenig ist soll ne runde *heulen* und wenn nichts hilft, die ads rausnehmen.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 11.12.2007, 13:09

Hi Margin,

habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie willst du das umsetzen. Dann wird der Klickpreis doch so gut es geht optimiert und jeder setzt ihn immer höher...

Grüße

Gretus

Slurp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 15.11.2007, 04:58

Beitrag von Slurp » 11.12.2007, 13:14

Mir gehts langsam auch immer mehr auf die Nerven. Hat man nur wenige Seiten kann man noch halbwegs mit geringem aufwand etwas optimieren und dem Mist entgegenwirken. Wen man aber etwas mehr an Seiten in Googles Index hat wo Adsense drauf ist kann man mit den üblichen Methoden kaum noch was machen, Chanels sind schnel ausgereizt und der Filter sowieso. Also bleibt nur noch reihum Chanels zum Tracken und Filter Rotieren lassen.
Das ganze schluckt so extrem Zeit und somit Geld das es sich noch weniger Lohnt.

Ansonsten siehts bei mir genau so aus wie bei euch der Durchnitliche Clickpreis sinkt langsam aber stätig und der Aufwand wäckst.

Werd die Tage Adsense sehr Stark ausdünen und ein Paar alternativen testen.

@Offtopic
Hat jemand von euch ein Tool/Plugin zur Werbeplatzverwaltung?
Hätte gerne eins wo ich die einzelnden Werbeplätze je Unterseite direkt zuordnen kann, sprich der Block auf Seite X Adsense der Andere Block ein PP auf Seite Y block A Contex, auf Seite Z Layer Add. Dazu halt nen Übersichtliches Backend mit Statistiken (Wie Lange, wo und wie viele Klicks eine Anzeige bekommen hat) und das Klickraten Trackt etc...

Rotation festlegen in %, PI, XY Clicks

Standart Anzeigen festlegen

KI die Automatisch eingreift wen ein Add überdurchnitlich geklickt wird und Rotationen asuerkraft setzt (Werte solte man selber definieren können)

Rubriken/Kategorien Anlegen

Infos zum PP/Anzeige anlegen

CSV/XML export

Statistiken Impressions Clicks

etc...

Hab bis jetzt nichts wirklich gescheites gefunden. Darf Ruhig was Kosten am Besten Einmalig und nicht die Per ausglieferte Banner dinge. Am besten wäre Opensource damit man es sich anpassen kann und erweitern kann.

Ansonsten muss ich wohl oder übel selber Programmieren, währe so oder so auf dauer eine imense Zeitersparnis.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 11.12.2007, 15:36

Hallo,

sicherlich ein Vorteil wäre ein Account pro Webseite, wenn gewünscht...

Grüße

Gretus

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 11.12.2007, 15:42

Mich wundert dass ausgerechnet jetzt mal wieder ein solcher Thread entsteht... Pünktlich zur Adventwszeit ist bei mir der CPM wieder erheblich gestiegen - habt Ihr keine solche Steigerung zum Start des Weihnachtsgeschäfts feststellen können?

Vielleicht ist ja adscale.de für einige interessant - dort kann man Werbeplätze zu einem Mindest-TKP anbieten und es gleich so einrichten, dass Adsense immer dann eingeblendet wird, wenn der Platz dort nicht gebucht wurde - ich habe es selber jedoch noch nicht getestet.

Yannick
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 199
Registriert: 07.02.2007, 17:43

Beitrag von Yannick » 11.12.2007, 17:02

Also ich kann mich zur zeit nicht beklagen, läuft besser als sonst.

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 12.12.2007, 03:45

net(t)worker hat geschrieben:Warum ist ein Klick im Contentnetzwerk weniger Wert als im Suchnetzwerk?
Da ich sowohl per Adwords werbe als auch mit Adsense Einnahmen erziele, kann ich dir das ganz genau erklären:

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Umwandlungsraten über das Contentnetzwerk wesentlich schlechter sind als über das Suchnetzwerk.
Und das ist auch logisch. Sicherlich gibt es ehrliche Webmaster (schließe mich da mal bescheidenerweise ein), aber eben auch ganz "schlaue", die immer mal wieder Freunde, User usw. darum bitten, gelegentlich mal auf einen Link zu klicken. Ist ja auch sehr verlockend, auf diese Art schnelle Kohle zu machen. Es gibt sogar viele Seiten, die Dienstleistungen vom aktiven Klicken abhängig machen (ich denke mal z.B. an OTR).

Doch leider denken viele Webmaster eben nicht langfristig. Ist doch logisch, dass die Adwords-Kunden da nicht länger zuschauen. Die wollen Geld verdienen und nicht die Hobbies kleiner Webmaster sponsern.
Also machen die das, was ich auch gemacht habe: den Klickpreis eben an die Realität anpassen. Und die liegt halt in meinen Fällen bei 50% vom Suchnetzerk, das wesentlich bessere Erfolge bietet.

Beklagt euch also nicht bei Google oder bei den Adwords-Kunden, sondern bei euren Artgenossen. Betrugsversuche wirken sich eben nicht nur für den Einzelnen aus, sondern auf die gesamte Branche.
Erst Abzocken und dann Jammern...

Und als Alternative gibt es andere Suchmaschinen, die einen Mindestpreis festgelegt haben, z.B. Yahoo oder Mirago.

Wer sich also immer über das Google-Monopol aufregt, sollte endlich mal helfen, diese Anbieter zu unterstützen. Nur dann kommt halt nicht dass schnelle Geld, sondern eher der langfristige Erfolg. Das Problem halt: soweit können Webmaster nicht gucken. Daher kann ich nur sagen: selber schuld. Wer gierig ist, wird halt auf Dauer bestraft.

Daher lieber langfristig denken, ehrlich arbeiten und Geduld bewahren. Und dann wird alles gut.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 12.12.2007, 07:45

Moin moin,
Gretus hat geschrieben:... habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie willst du das umsetzen. Dann wird der Klickpreis doch so gut es geht optimiert und jeder setzt ihn immer höher ...
Im Mittel würde sich vermutlich nicht einmal etwas ändern, jedenfalls nicht auffällig, denn das Prinzip "jeder setzt ihn immer höher" funktioniert natürlich genauso wenig, wie ein hier bereits erwähnter pauschaler Mindestsatz von z.B. 10 Cent für alle Teilnehmer.

Wenn wir einmal bei den 10 Cent als Beispiel bleiben, dann heißt das ja nicht, dass jede Werbung mindestens 10 Cent pro Klick einbringt, sondern es bedeutet lediglich, dass KEINE Ads geschaltet werden, wenn der Kurs tiefer liegt = keine Einnahmen!

Und an diesem Punkt sind wir schon wieder bei der Selbstregulation:
Ein ganz schlauer überlegt sich, wenn ich nun die ganzen "9 Cent Ads" mitnehme, verdiene ich mehr, als wenn ich einen Mindestpreis von 10 Cent einstelle und er beginnt seine Mitbewerber zu unterbieten. Ein anderer sieht Alternativen und sagt sich, bevor ich meine Seiten unter 10 Cent freischalte, wechsle ich eher den Anbieter. Wieder andere werden einfach alles mitnehmen, was kommt ...

Es geht weder darum, rumzumaulen, weil die Einnahmen zu gering wären, noch um zu wenig Geduld, geschweige denn um kriminalistische Energie / Klickbetrug. (Mancher sieht auch hinter jedem Busch Gespenster.) Es geht lediglich um die freie Entscheidung jedes Einzelnen, ob er, nur weil er Adsense-Partner ist, auch zwangsläufig seine Seiten verramschen lassen möchte!

Btw. Es ging auch nicht um Alternativen. Würde ich Adsense vom Grundansatz her nicht gutheißen, würde ich mir auch keine Gedanken über Verbesserungen machen.


Gruß Margin

newcomer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 301
Registriert: 10.10.2007, 08:39

Beitrag von newcomer » 12.12.2007, 09:03

Ich wünsche mir lediglich ein klitzekleines Mitspracherecht bei der Vermarktung meiner eigenen Seiten. Ich möchte selber festlegen, ab welchem Preis ich mich einfach nur noch missbraucht und vereimert fühle, ab welchem Kurs ich lieber gar keine Ads schalte. Das ganze ist ja auch nicht neu und die Möglichkeit besteht ja auch sehrwohl - allerdings leider nur für diejenigen, die die zeitliche Möglichkeit haben, selber jederzeit händisch einzugreifen.
Es geht weder darum, rumzumaulen, weil die Einnahmen zu gering wären, noch um zu wenig Geduld, geschweige denn um kriminalistische Energie / Klickbetrug. (Mancher sieht auch hinter jedem Busch Gespenster.) Es geht lediglich um die freie Entscheidung jedes Einzelnen, ob er, nur weil er Adsense-Partner ist, auch zwangsläufig seine Seiten verramschen lassen möchte!
Du triffst den NAgel auf den Kopf !!! :wink: :wink:

Antworten