Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mindestklickpreis fordern?!

Alles zum Thema Google Adsense.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.12.2007, 15:05

kcwknarf hat geschrieben:Daher lieber langfristig denken, ehrlich arbeiten und Geduld bewahren. Und dann wird alles gut.
naja... nicht zu viel geduld, sondern gleichzeitig nach Anbietern umschauen mit denem man den Traffic besser monetisieren können...

du sagst, der Klick im Contentnetzwerk ist weniger wert und deshalb bietest du weniger... gut, will dir ja auch keiner nehmen, aber ich hätte dann bitteschön auch die Möglichkeit zu sagen das ich nicht für dich werben will, wenn dir ein Klick nicht 0,x $ wert ist... aber nein, ein Adsensepublisher muss seine Klicks auch für 0,01 $ verkaufen, hat da keine andere Möglichkeit....

dein beispiel mit den 50% Wert ist ja auch noch ganz ok... gibt aber auch genug da liegen die Preise um den Faktor 10 -20 oder noch mehr auseinander... eben weil sie so dann auch noch Klicks aus dem Contentnetzwerk bekommen....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

maden
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 23.10.2005, 22:25

Beitrag von maden » 12.12.2007, 16:20

Margin hat geschrieben:Gretus, im Normalfall sollte sich der Markt dort selbst regulieren.
Naja...das das nicht funktioniert ist ja wohl schon seit Jahrzehnten klar...aber das wäre wohl eine Grundsatzdiskussion :roll:

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 12.12.2007, 16:29

das das nicht funktioniert ist ja wohl schon seit Jahrzehnten klar
Na ja auf einem normalen Markt kann es ja auch funktionieren... Die guten Aepfel werden teurer verkauft als die schlechten. Billige Karotten finden reissenden Absatz. Wenn es spät wird und der Kohl fault, dann werden rasch die Preise runtergesetzt.

Da funktioniert es ja auch seit Jahrhunderten! Nicht seit Jahrzehnten.

Bei google:
Es funktioniert nicht, weil google automatisch versucht, sowohl Qualität der Advertiser-Seite, als auch Qualität der Seite mit der Werbung in den Klickpreis reinzurechnen. Und offen gesagt, sind diverse "Abschätzungen" partiell zu hoch oder zu niedrig gegriffen.

Aber: es ist immerhin besser, als wenn für jeden Klick überall das selbe bezahlt wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.12.2007, 16:42

Rem hat geschrieben:Es funktioniert nicht, weil google automatisch versucht, sowohl Qualität der Advertiser-Seite....
die Qualität der Zielseite sollte doch bei dem Klickpreis keine Rolle spielen, warum sollte ich für einen Klick weniger bekommen, nur weil die Zielseite super optimiert ist.... das mit dem Qualitätsfaktor der Zielseite dient doch nur dazu um die Einnahmen von Google selber zu steigern und so eben Arbitrage wesentlich zu erschweren.... man kann nu nicht mehr einfach keywords buchen die billig sind aber mit der Zielseite nicht wirklich etwas zu tun haben und dort dann hochpreiseige Adsenseanzeigen einbinden....

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 12.12.2007, 17:00

Der Advertiser ist selbst für den ROI verantwortlich...
Das ist schon klar.

Mit dem Arbitrage verhindern ist auch klar. Ich könnte den Arbitrage aber mit dem Mindestpreis auch selbst verhindern.

-----------
Mal noch ein paar pro's:

Google weiss, dass der Markt nicht spielen kann, da das "Angebot" überhaupt nicht in der Gänze wahrgenommen werden kann. Insofern versuchen Sie "Verantwortung" dem Advertiser abzunehmen: auch durch den Qualitätsfaktor. ("Buche alles, und wir geben Dir den Schund verbilligt").

Sie versuchen es dem Advertiser möglichst bequem zu machen... Dagegen ist nichts einzuwenden.

Zusätzlich gibt google kleineren Seiten eine Chance, die dann auch bei hochwertigem Content mit hochwertigen Ads beliefert werden, auch wenn der Advertiser eventuell diese Seite überhaupt noch nie wahrgenommen hat...
-----------------------------
An sich wäre das gut, aber der Advertiser hat sich wohl entmündigt gefühlt und durch die doch schlechtere Performance seiner Ads gerne auf die Schaltung im Content-Netzwerk verzichtet...
-----------------------------
Im Prinzip muss das Vertrauen des Advertisers wieder geweckt werden...
Dann würde auch das ursprünlich angedachte System ("Zahle so viel wie nötig ist"), für alle lukrativ werden.
-----------------------------
Jetzt läuft es zu ungunsten von Adsense darauf hinaus, dass alle zum für sie "besseren Netzwerk" hinströmen.

Und siehe: der Markt funktioniert doch!

[Ergo: daran arbeiten, dass Adsense-Alternativen auf den Markt kommen, dann strengt sich auch google wieder mehr an]

Antworten