Hallo Ihr drei, erst mal danke für die Antworten
@kammerjaeger
Nur "/region-Bodensee/ort-Bermatingen/" und alles andere weg ist schon mein eine Idee die ich auch verfolge, so bleibt wenigstens das Key der Region in der URL, ist aber in der Tat an sich so viel Aufwand dass ich mein gesamtest System glatt neu schreiben dürfte. Bezüglich den Texten, die sind schon da, nur die bringen dann halt nicht viel, denn ein Text zum Bodensee und einer zu Bermatingen sind zwei. Die URLs ergeben aber (mit dem Land) 4 Möglichkeiten. Plus den jeweilige Unterseiten wenn es mehr als 15 Einträge gibt. Also denke ich fast das beste wäre das ganze einfach auf "/ort-Bermatingen/" zu reduzieren.
@margin
Programmierung ist gar nicht gefragt, nur Anregungen

Dein "Land/Region/Stadt/Unterkunftsart " hatte ich auch schon bedacht, hat aber zwei Probleme. Zu den Bereich gibt es noch "Unterregion" und "Stadtteil", und das gibt dann oft eine URL die gut 300 Zeichen lang ist. Die kann ich dann schon nicht mehr in der DB verwalten und wie andere darauf reagieren weiß ich auch nicht wirklich. Das andere wäre aber noch wichtiger, dass ich nach dem Schema z.B. "/Deutschland/Bodensee/" auf der Startseite als Regionenübersicht verlinken müsste was aber falsch ist. Österreich und Schweiz gehören auch dazu. Also nur "/Bodensee/" verlinken und schon ist es wieder das Problem das ich aktuell habe. Bodensee würde da dann zwar passen, nicht aber die ganzen anderen Regionen die nicht länderübergreifend sind.
@miller47
"...Überschrift über die Unterkunftsnamen "eindeutig" gemacht und nur bei der ersten Seite einer Stadt den Stadtnamen..." Das hatte ich schon versucht, bis das dann die Kunden bemerkt hatten und schon ging das wilde Geändere los, dass ja die eigene Bezeichnung samt Telefonnummer im Titel steht. Also das geht hier nicht wo die Kunden das beeinflussen können. Leider gibt es da wenige die sowas verhindern, auch wenn es eine der besten Lösungen für die Unterseiten ist.
Aber bezüglich dem "Ort" und der Kombi "Land und Ort" komme ich mit einem normalen 404 nicht weiter, also das sollte schon ein 301 sein, denn auf den Seiten sind teilweise gute Backlinks drauf. Daher ja der Punkt dass ich einen 301 senden will, nur eben nicht weiß wie Google das sieht wenn dann auf einmal gut 90.000 davon kommen, die Navi aber bleibt wie sie war. "noindex" ist auch nicht wirklich möglich, da die Berechnung vorher ablaufen, bevor der Link geklickt wird. Würde ich dann ein noindex setzen wollen müsste ich selbige Berechnung immer doppelt starten und genau das möchte ich ja nicht. Ich kann den Link zuvor zwar auf nofollow setzen, aber das merkt man hinterher ja nicht mehr, wenn das gehen würde wäre es sehr leicht. Mit Sessions würde es gehen, aber die habe ich wegen der Performance extra weg gelassen. Zumal auch AOL-Kunden immer Probleme hatten mit der normalen Session-Steuerung.
Wenn ich die ändern muss, also dass es die Links gar nicht mehr gibt, dann bedeutet das gut die doppelte Serverlast, da jeder einzelne Link auf Häufigkeit von Land, Bundesland und Region geprüft werden muss, und das ja schon im Vorfeld, also was kommen könnte und nicht was aktuell gewählt ist.
Aktuell habe ich nur mal seit 4 Stunden die umgeleitet bei denen ein Ort gewählt wurde und ein Land (Navi wie bisher). Das ist eindeutig und braucht keine Abfrage. Aber Regionen können nun mal länderübergreifend sein.
Aber ich glaube auch dass ich mich etwas falsch ausgedrückt habe. An sich bräuchte ich eine Info ab es negativ ist eine permanent Links zu haben die aber dann per 301 wo anders hin gehen? Das würde mit wenig Aufwand gehen, aber ich kann die Navigation nicht mehr wirklich ändern.
Danke und Gruß,
Ingo