Alles, was nicht mindestens Germanistik im Lebenslauf hat, kriegt Berufsverbot.
Na, Germanistik hat da auch nicht viel Aussagekraft, wenn der Schwerpunkt nicht gerade auf Sprachwissenschaft lag/liegt, habe viele Germanisten keinen blassen Schimmer von Rechtschreibung oder überhaupt vom Schreiben.
Für Verkaufstexte brauche ich auch kein Journalistik- oder Germanistik-Studium, eher etwas in Richtung Marketing oder am besten eine Ausbildung als Verkäufer. Für die typischen 250-Wort-AV-SEO-Texte mit 1 Teaser, 3 Absätzen, 2 Links und 30 Rechtschreib-Fehlern braucht niemand ne Ausbildung. Für gute Web- bzw- SEO-Texte schon eher, vor allem aber auch Erfahrung.
Aber stimmt schon, ist halt keine geschützte Berufsbezeichnung, wie auch im Bereich SEO, blöd, dass jeder sich so nennen kann. Aber eigentlich auch egal, gibt genug, die es drauf haben. Mit Eike würde ich mich nicht um Aufträge kloppen, @e-fee
Mich richtig guten Webtexten, ob nun reiner Content oder Verkaufstext, kann man richtig viel reißen, ohne ständig Links zu sammeln. Wer für Text 5 EUR ausgibt, um das dann in einem hässlichen AV einstellen zu lassen, hat nicht begriffen, was ein Text/Textkonzept von einem richtig guten Webtexter eigentlich wert ist, warum man sich für 500 EUR nicht 100 Texte schreiben lassen sollte, sondern nur 5 oder weniger. Das kann kein Eike bieten und auch kein ausgebildeter Journalist oder Germanist, der die Texte aus seinem Word in den Editor kopiert und dann auf „Veröffentlichen“ klickt.
Im Bereich Text ist es übrigens wie im Bereich SEO. Warum für andere arbeiten, wenn man alleine mehr verdienen kann?
