Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense Image-Anzeigen

Alles zum Thema Google Adsense.
Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 05.02.2010, 14:21

Wieso glauben eigentlich alle ständig, mit ihrer winzigen Datenbasis bessere Optimierungen hinzubekommen als Google, die das seit Jahren, hauptberuflich und basierend auf Erfahrungen mit Millionen von Seiten machen?
Sorry, aber wenn ich doppelte Banner untereinander sehe oder doppelte Textanzeigen, dann zweifle ich sehr stark an der Fähigkeit des Systems.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 05.02.2010, 14:26

Im Arbeitszeugnis-Jargon: Sie bemühen sich stets redlich! ;)

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 05.02.2010, 16:45

Mit anderen Worten, genau das was Google schon von selbst und automatisch macht.
ja aber bislang fehlt mir persönlich der Nachweis, ob google für mich oder nur für sich selbst optimiert.

Wenn Du in der Nutzergruppe bist, die alles schluckt, was man ihr vorwirft, dann musst Du Dich nicht wundern, wenn Du das bekommst, was man Dir vorwirft. Ich denke schon, dass man nach Perlen suchen kann, z.B. auch, indem man die grössen Kotz-Brocken-Ads raussiebt.

Unsere Meinungen stehen da diametral auseinander. Ich sage nur eins: ich habe Dinge erlebt mit google, da würde ich mal nicht "optimieren" dazuschreiben, sondern "deoptimieren". Eine Verarsche sondermassen, die sich über mehrere Monate hinwegzog und die dann dazu führte, dass einer meiner Nischenseiten (Nische im Quadrat), zwar die fünffache Klickrate hatte, dafür aber nur noch einen zwanzigstel vom eCPM.

Gerade bei Image-Ads und gebuchten Ads gibt es Tendenzen von google einfach das Volumen durchzudrücken und für sich den Umsatz zu maximieren. Würde ich ähnlich machen, mit dem Unterschied, dass ich nicht schon bei 20 Cent TKP starten würde.

Kontrolle ist generell besser und zudem hat der Threadersteller klar den Wunsch geäussert, keine graphischen Dupletten online zu haben.

Ich gebe ihm die Technik-Blueprint hierfür... Mehr nicht.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 05.02.2010, 17:35

So, auch wenn das nun nicht wirklich zu meiner Frage gehört, sondern eher zu dem was ich danach vorhabe.... Aber nachdem es nun am das System an sich ging und Rem was geschrieben hatte von "20 Cent TKP" und "Volumen durchzudrücken".

Laut Google werden zuoberst die Anzeigen eingeblendet, die am meisten Verdienst versprechen und das ganze dann nach unten hin absteigend.

Wie gesagt, ich mache das mit den Image-Anzeigen erst ein paar wenige Tage, aber eines ist klar, der Umsatz ist wesentlich weniger. Die Anzahl der Klicks steigt, aber der CPC ist unterirdisch. Nach dem was Google sagt bezüglich der Rangordnung von Anzeigen, dann kann es eigentlich nicht sein, dass ich einen reinen Text-Block durch einen Text-/Image-Block ersetze und dann schlagartig die Einnahmen um mehr als 80% fallen. Klicks sind gleich oder sogar mehr. Warum also bringen reine Text-Blöcke vorher 100% und nun die automatische Auswahl durch Google nur noch 20%. Also das erweckt auch mir den Eindruck, als wäre das Gewinnmaximierung für Google.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 05.02.2010, 19:41

Laut Google werden zuoberst die Anzeigen eingeblendet, die am meisten Verdienst versprechen
Innerhalb eines Anzeigen-Blocks ist das ok, aber genau dieser Grundsatz kann bei mehreren Blöcken nicht eingehalten werden - entweder:

- Im graphisch obersten Block
- Im code-mässig obersten Block
- Im Block mit dem höchsten Interesse?

Und noch hineingerechet, dass gewisse Image-Ads nur in spezifischen Formaten vorliegen und die Frage offen ist, mit welcher Priorität das über den Sender geht. Dasselbe bei "Placement".

Die "Optimierung" braucht auf jeden Fall Zeit -> mehrere Wochen. Und im Ergebnis muss nicht das Optimum rauskommen.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 06.02.2010, 14:47

Hi Rem,

das ist mir soweit schon klar. Nur die ganzen offenen Faktoren sind da halt sehr schwammig. Für meinen Fall war der ehemals reine Textblock sowohl der erste auf der Seite, der erste im Quelltext und auch der mit dem meisten Gesamtumsatz. Bzw. um es so zu sagen, auf den speziellen Seiten war es der einzige Block. Da gab es keine anderen.

Und da erwarte ich dann schon, wenn ich genau diesen Block nehme und Google überlasse ob Text oder Image, dass dann Image zumindest das gleiche an Umsatz generiert (bezogen auf mich, nicht auf Google).

Das mit den Formaten kann ich nun allerdings nicht ganz nachvollziehen. Google weiß doch was ich einblende und was vorhanden ist. Auch, was die jeweiligen Werbekunden zahlen. Somit sollte es doch möglich sein technisch festzulegen, ob eine Text-Anzeige mehr bringt als eine Image im Format x.

Aber das ist wie gesagt derzeit nicht mein akutes Problem, sondern das doppelte Vorhandensein von Anzeigen / Bannern.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 06.02.2010, 20:57

Formate:

z.B. im 300*250 px Block verdrängt ein Bild gleich drei, vier Ads -> völlig andere Konkurrenzsituation als im 200px * 200px Format - wie google das immer berechnet. Weiters: es gibt Formate, die bei den Advertisern beliebter sind, typischerweise die grossen Block-förmigen Formate.

Im Prinzip heisst das einfach, dass eine "Aussage" für ein spezifisches Format lange nicht für alle gültig ist.

Selbst das "Maximum" der Anzahl Blöcke (3) auf einer Seite muss nicht dem Optimum entsprechen. Insbesondere, da der "schlechtete Block" gut und gerne auch gegen was anderes ausgetauscht werden kann.

Gibt also viel zu tun/optimieren.

Von Anfang an, gewissenhaft auf Channels und Kontrolle zu setzen, ist keine schlechte Idee... Lassen wir einmal die "Google-Paranoia" weg: die Channels sind alleine für den Optimierungsprozess unentbehrlich.

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 20.03.2010, 23:19

Synonym hat geschrieben:Laut Google werden zuoberst die Anzeigen eingeblendet, die am meisten Verdienst versprechen und das ganze dann nach unten hin absteigend.
Meiner Meinung nach gehört das in das Reich der Mythen. Google wird zusehen, mit dem Budget der Advertiser so viele Klicks oder Views (je nach Einstellung des Advertisers) wie möglich zu bekommen.

Den Publishern verspricht Google, die teuersten Anzeigen zuerst zu schalten. Den Advertisern verspricht Google, zuerst die billigsten Werbeplätze abzugrasen.

Das widerspricht sich doch. Und da Google keinen Mangel an Publishern hat, aber ständig in Konkurrenz zu immer mehr AdScales, AdJugs, Schaltplätzen und AdShoppings steht, wird Google zusehen, die Advertiser zufrieden zu stellen. Denn die Werbeflächen laufen ja nicht weg sondern werden täglich mehr (davon gehe ich mal stark aus, da das Internet ja ständig wächst).

Also erzählt man den Publishern das Märchen, dass zuerst die teuersten Ads geschaltet werden. Solange selbst bei Klickpreisen von 1 Cent die Publisher nicht weglaufen, besteht für Google kein Grund, den Publishern teure Anzeigen zu schenken und sich der Gefahr auszuliefern, dass die Advertiser zur Konkurrenz abwandern.
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag