Pompom hat geschrieben:
Ein ganz wichtiger Vorteil ist, dass man mit der ernuerbaren Energie die Konzerne zerschlagen kann und nicht auf deren Willkür angewiesen ist.

Optimist ! Was glaubst du, weshalb die die halbe Sahara mit Solar zupflastern möchten ?! Damit sind diese auch wieder gut im Geschäft, oder glaubst du, das Projekt stemmt Onkel Pimpelheinz aus Klein Kleckersdorf ?
Für Kraftwerke für erneuerbare Energie sind keine großen Investitionen nötig (je Kraftwerk). Daher werden sich spätestens dann welche finden, die neue Kraftwerke bauen, wenn durch Monopolbildung die Preise steigen. Das einzige Monopol welches in diesem Zusammenhang zu befürchten ist, ist eins beim Stromnetz. Schon heute gibt es in Deutschland Dörfer mit abbezahlten Windkraftanlagen.
Pompom hat geschrieben:Auch eure erneuerbaren Energien werden von der Atomkraft, der derzeit effektivsten und größten Kraftquelle angetrieben, oder was glaubst du, wie die Energie, die hier dann ökologisch aufgefangen wird, her kommt ? Sonne !
Und weil die keinen nennenswerten und abwendbaren radioaktiven Fallout verursacht, betreiben wir Kraftwerke, die das bei einem entsprechenden Störfall tun?! Im Übrigen ist die Sonne ein Fusionsreaktor und selbst große Sterne produzieren richtig schwere Elemente nur bei einer Supernova und nicht durch Fusion.
Und über die Bedeutung von "effektiv" im Gegensatz zu "effizient" kannst Du dich auch mal informieren. Die AKWs die der Mensch so baut sind alles andere als effizient.
Pompom hat geschrieben:Hab ich irgendwas vergessen?
Ja, Solarthermie, quasie das einzige worum es geht, wenn von Kraftwerken in der Wüste die Rede ist.
Livio hat geschrieben:Das ist richtig und klingt toll, aber wieviel dieser Windmühlen und Gezeitendingsbums braucht man und wieviel dann zusaetzlich, um den nun mal staendig steigenden Energiebedarf auch zu befriedigen?
Ständig steigender Energiebedarf ist kein Naturgesetz.
Livio hat geschrieben:Soviel Platz haben wir auf der Erde nicht, ganz abgesehen davon, dass diese Dinger (die erstgenannten) für die Anlieger ebenfalls nicht so ganz ohne sind, dass diese Windmühlenparks (keine Ahnung, wie man das nennt) beschissen aussehen, vergesse ich jetzt mal.
Du hast dich nicht mal ansatzweise informiert?! Alleine die Wüsten der Welt bieten genügend Fläche um den Energiebedarf der Menschheit mit Solarthermie 300fach zu decken. Aber selbst wenn es viel weniger wäre "kein Platz" ist unhaltbar.
Livio hat geschrieben:Was eine Armee von diesen Gezeitendingern dem Fischbestand an den Küsten antut, weiss niemand so richtig.
Es gibt Wellenkraftwerke ganz ohne Turbinen o.ä. im Wasser.
Livio hat geschrieben:und auch bei den Dingern ist der Wirkungsgrad laecherlich
Verarschung?
Livio hat geschrieben:und Strom erzeugen sie nur 4 mal am Tag, wenn die Gezeitenströmung ausreichend stark ist.
Das ist sie je nach Standort über Stunden und es gibt auf mehr als einem Längengrad Küste.
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:... die ersten Windräder haben beim Bau und Wartung mehr Energie verbraucht als sie einbringen werden. Heute gebaute sind gut genug um eine positive Energiebilanz zu erzielen.
Gab es um 1900 schon Subventionen oder warum haben die die Dinger trotzdem gebaut? Bei Windenergie brauchen wir wirklich nicht fragen, ob die Energiebilanz positiv ist.