Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mein Name soll nicht gefunden werden

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 25.05.2011, 13:59

Hasenhuf hat geschrieben:Es gibt zwar Leute die ihren Namen mit niemandem teilen, aber das ist sehr selten.
Naja, da muss man aber schon sehr wenig spuren im Internet hinterlassen, damit man das nicht zu nem Gesamtbild zusammenfügen kann.

onTopic:
Sehe ich wie Pompom, wenn es niemand sehen soll, dann würde ich den Namen halt nicht nutzen. Bei allem anderen hast du keine 100%ige Sicherheit.
Zuletzt geändert von Hirnhamster am 26.05.2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

intermalte
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 15.04.2009, 09:51

Beitrag von intermalte » 25.05.2011, 14:01

Hasenhuf hat geschrieben:
intermalte hat geschrieben:Wenn Du nicht willst, dass eine Information im Internet verbreitet wird, dann stell sie nicht ins Internet.
Er will etwas verbreiten, er will nur nicht, daß es von Suchmaschinen in den Index aufgenommen wird.
Das ist widersinnig.
Kann man eine Information frei ins Internet stellen und verhindern, dass die von Suchmaschinen in irgendeiner Form in den Index aufgenommen wird?
Das ginge vielleicht, wenn die Information auf der Seite bleiben würde, auf der sie einmal ins Internet gestellt wurde.
Das kann man aber nicht garantieren.

Entweder man stellt die Information ins Internet - mit allen Konsequenzen - oder man tut es nicht.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 25.05.2011, 14:03

noindex und robots.txt > disallow
Funktioniert, solange sich die SuMas dran halten ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 25.05.2011, 14:18

intermalte hat geschrieben:
Hasenhuf hat geschrieben:
intermalte hat geschrieben:Wenn Du nicht willst, dass eine Information im Internet verbreitet wird, dann stell sie nicht ins Internet.
Er will etwas verbreiten, er will nur nicht, daß es von Suchmaschinen in den Index aufgenommen wird.
Das ist widersinnig.
Kann man eine Information frei ins Internet stellen und verhindern, dass die von Suchmaschinen in irgendeiner Form in den Index aufgenommen wird?
Wenn Die Frage darauf hinausläuft, ob Du verhindern kannst in der Stadt von einem Auto mit 150 hm/h überfahren zu werden, dann lautet die Antwort nein, sonst ja.
intermalte hat geschrieben:Entweder man stellt die Information ins Internet - mit allen Konsequenzen - oder man tut es nicht.
"Alle Konsequenzen" beinhaltet den Fall, daß google dazu verurteilt wird bestimmte Aussagen/Informationen aus dem Index zu entfernen.

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 25.05.2011, 17:14

Hasenhuf hat geschrieben: Wenn Die Frage darauf hinausläuft, ob Du verhindern kannst in der Stadt von einem Auto mit 150 hm/h überfahren zu werden, dann lautet die Antwort nein, sonst ja.
Und wer GARANTIERT dir jetzt das Du in (k)einer Stadt nicht mit 150 überfahren werden kannst? Sorry aber unwahrscheinlich aber nicht UNMÖGLICH !!
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 25.05.2011, 17:41

nimm dir doch nen Künstlernamen oder lass dich adoptieren...

top
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 634
Registriert: 14.07.2005, 16:09

Beitrag von top » 25.05.2011, 17:46

Wie wäre es einfach damit?

Code: Alles auswählen

<meta name="robots" content="noindex" />

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 25.05.2011, 18:41

luisekuschinski hat geschrieben:nimm dir doch nen Künstlernamen oder lass dich adoptieren...
wiesos - suchst en Adoptivkind :lol: :lol:
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

missfeldt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 294
Registriert: 17.12.2008, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von missfeldt » 25.05.2011, 19:42

mach es einfach so:

B e r n d S c h u h s t e r (immer ein Leerzeichen zwischen den Buchstaben)

Edit: ich meine so: B&nbsp;e&nbsp;r&nbsp;n&nbsp;d&nbsp; &nbsp;S&nbsp;c&nbsp;h&nbsp;u&nbsp;h&nbsp;s&nbsp;t&nbsp;e&nbsp;r

luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 26.05.2011, 00:07

szibirhusky hat geschrieben:
luisekuschinski hat geschrieben:nimm dir doch nen Künstlernamen oder lass dich adoptieren...
wiesos - suchst en Adoptivkind :lol: :lol:
Ja, aber nicht son Blödes ;-))

superolli
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 718
Registriert: 22.07.2007, 14:17

Beitrag von superolli » 26.05.2011, 06:59

Na ja, die Frage warum er das möchte, war nicht Bestandteil dieses Postings und geht uns ja auch irgendwie so rein gar nichts an.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 26.05.2011, 07:04

missfeldt hat geschrieben:mach es einfach so:

B e r n d S c h u h s t e r (immer ein Leerzeichen zwischen den Buchstaben)

Edit: ich meine so: B&nbsp;e&nbsp;r&nbsp;n&nbsp;d&nbsp; &nbsp;S&nbsp;c&nbsp;h&nbsp;u&nbsp;h&nbsp;s&nbsp;t&nbsp;e&nbsp;r
Wenn ich "M a l t e L a n d w e h r" bei Google suche kann er das auf "Malte Landwehr" matchen. Warum soll das nicht auch (ggf. erst in Zukunft) beim Indexieren so sein? Auch wenn es aktuell funktionieren mag, halte ich es langfristig nicht unbedingt für sicher.


Hirnhamster hat geschrieben:noindex und robots.txt > disallow
Funktioniert, solange sich die SuMas dran halten ;)
Irgendwann kommt ein Scraper vorbei, der sich nicht dran hält. Und der präsentiert den Inhalt dann auch so, dass Google ihn findet.



Ich würde einfach die ganze Textpassage, in der dein Name vorkommt, als Bild machen. Dann kommt es (korrekte Einbindung des Bildes und ein statisches Webdesign vorausgesetzt) nicht zu Darstellungsfehlern. Das Bild gehört dann natürlich per robots.txt gesperrt.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

intermalte
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 15.04.2009, 09:51

Beitrag von intermalte » 26.05.2011, 08:57

Malte Landwehr hat geschrieben:
Hirnhamster hat geschrieben:noindex und robots.txt > disallow
Funktioniert, solange sich die SuMas dran halten ;)
Irgendwann kommt ein Scraper vorbei, der sich nicht dran hält. Und der präsentiert den Inhalt dann auch so, dass Google ihn findet.

Ich würde einfach die ganze Textpassage, in der dein Name vorkommt, als Bild machen. Dann kommt es (korrekte Einbindung des Bildes und ein statisches Webdesign vorausgesetzt) nicht zu Darstellungsfehlern. Das Bild gehört dann natürlich per robots.txt gesperrt.
Dann kommt irgendwann ein Blogger vorbei und denkt sich, dass man über diese Geschäftsbeziehung doch einen tollen Beitrag schreiben könnte. Und der Blog wird natürlich von Google gefunden.

Ich sage nicht, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass das passiert, aber man muss damit rechnen.
Die Frage ist, ob man das Risiko eingehen will.
Wenn nicht, dann hat die Info nichts im Internet zu suchen, wenn doch, dann kann man das Risiko durch die hier diskutierten Tricks minimieren aber nicht ausschließen.

(s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Restrisiko)

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 26.05.2011, 09:42

szibirhusky hat geschrieben:
Hasenhuf hat geschrieben: Wenn Die Frage darauf hinausläuft, ob Du verhindern kannst in der Stadt von einem Auto mit 150 hm/h überfahren zu werden, dann lautet die Antwort nein, sonst ja.
Und wer GARANTIERT dir jetzt das Du in (k)einer Stadt nicht mit 150 überfahren werden kannst?
Niemand, das ist ja genau der Punkt, sonst hätte ich nicht "dann lautet die Antwort nein" geschrieben. Das ist aber ganz offensichtlich nicht der Maßstab, denn man normalerweise im Leben ansetzt.
Malte Landwehr hat geschrieben:Wenn ich "M a l t e L a n d w e h r" bei Google suche kann er das auf "Malte Landwehr" matchen. Warum soll das nicht auch (ggf. erst in Zukunft) beim Indexieren so sein? Auch wenn es aktuell funktionieren mag, halte ich es langfristig nicht unbedingt für sicher.
Was im Übrigen, auch für javascript- und Bild-Lösungen gilt.
intermalte hat geschrieben:Dann kommt irgendwann ein Blogger vorbei und denkt sich, dass man über diese Geschäftsbeziehung doch einen tollen Beitrag schreiben könnte. Und der Blog wird natürlich von Google gefunden.
Das könnte unter Umständen rechtswidrig sein, bei weitem nicht jeder Geschäftsmann ist eine Person der Zeitgeschichte und bei weitem nicht jede geschäftliche Kooperation oder sonstige Aktion macht die beteiligten Personen zu einer Person der relativen Zeitgeschichte. Wobei sich im Einzelfall natürlich die Frage stellt, ob das Schutzinteresse der Person wirklich das Informationsinteresse der Öffentlichkeit überwiegt.

Daß es jemand veröffentlicht, obwohl die betroffenen Personen es nicht veröffentlicht haben, ist ohnehin möglich. Insofern sticht auch das Argument, wenn Du nicht willst, daß was im Internet steht, dann stell es nicht rein, nicht wirklich, nicht absolut.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.05.2011, 10:49

Hasenhuf hat geschrieben:
intermalte hat geschrieben:Dann kommt irgendwann ein Blogger vorbei und denkt sich, dass man über diese Geschäftsbeziehung doch einen tollen Beitrag schreiben könnte. Und der Blog wird natürlich von Google gefunden.
Das könnte unter Umständen rechtswidrig sein, bei weitem nicht jeder Geschäftsmann ist eine Person der Zeitgeschichte und bei weitem nicht jede geschäftliche Kooperation oder sonstige Aktion macht die beteiligten Personen zu einer Person der relativen Zeitgeschichte. Wobei sich im Einzelfall natürlich die Frage stellt, ob das Schutzinteresse der Person wirklich das Informationsinteresse der Öffentlichkeit überwiegt.
Nö, soetwas dann zu bloggen ist nicht rechtswidrig, da es sich um veröffentlichte Informationen handelt, die von den Beteiligten ja auch noch selber in die Öffentlichkeit getragen wurden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag