Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wann ist ein Text denn "unique"?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 08.01.2012, 22:14

Ich mache mir über das Thema schon lange keine Gedanken mehr, weil alle immer rumnöhlen Spinnen ist scheiße und Hirnhamster damit halt einen Erfolg nach dem anderen abfeiert und die Ergebnisse eben auch publik macht. Man sollte darauf vielleicht nicht unbedingt seine Existenz aufbauen, aber er erstellt ja jetzt inzwischen schon ganze Webseiten mit gescraptem und gespinntem Content und befeuert sie mit Backlinks aus gespinntem Content. Das kostet weder besonders viel Zeit noch besonders viel Geld und wenn das ganze Konstrukt in einem Jahr auffliegt - wayne, dann wird eben das nächste Projekt gestartet...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nat Flanders
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2008, 09:51

Beitrag von Nat Flanders » 09.01.2012, 12:23

Ich habe dieses Thema mit großem Interesse gelesen, wobei ich am Ende natürlich auch nicht schlauer war als am Anfang! :-D Aber wie sollte ich auch, die großen Suchmaschinebetreiber werden Ihre Algorithmen uns wohl kaum verraten!

Klar ist doch wohl nur, dass es sich hierbei um einen mathematischen Algorithmus handelt, das bedeutet niemand liest den Text und beurteilt ob es sich um ein neues Thema handelt oder nicht. Nein, es findet wohl ein richtiger Textabgleich statt - die Frage ist nur, wie sieht der Textabgleich aus und wieviel Text darf letztendlich gleich sein...

jung
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 15.03.2011, 15:31

Beitrag von jung » 09.01.2012, 16:30

Das fragst du doch nicht ernsthaft!?
Wie wärs wenn du dir die Mühe machst, für den User etwas interessantes, neues und lesenswertes zu schaffen?
Selbst wenn er von Google vllt. nicht als DC erkannt wird, würde ich ihn nicht lesen, wenn ich Ähnliches schon kenne.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Tomasso
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 864
Registriert: 17.11.2006, 17:31
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Tomasso » 09.01.2012, 19:01

Gretus hat geschrieben:Hallo,

ein Text ist unique, wenn er für den Besucher neue Informationen enthält :wink:

Grüße

Gretus
Nee klar, und woher will Google wissen ob die Information für den Besucher neu ist?

Ich glaube ihr überschätzt Google ein wenig. Unique ist wenn der Text noch nicht im Web vorkommt. Egal ob Blah, Blah oder interessante Infos für den Besucher. Wobei die meisten meiner Meinung nach DC überschätzen. Es gibt mehr als genug Beispiele im Web wo die gleichen Artikel mehrfach im Index auftauchen.

Ich hab eine Seite wo ich Pressemitteilungen von Tourismusverbänden veröffentliche. Diese Artikel kommen vielfach im Web vor. Trotzdem ranken meine Artikel ganz gut...
Zuletzt geändert von Tomasso am 09.01.2012, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Spann-Ung
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 16.04.2009, 20:47

Beitrag von Spann-Ung » 09.01.2012, 19:05

Tomasso hat geschrieben:
Gretus hat geschrieben:Hallo,

ein Text ist unique, wenn er für den Besucher neue Informationen enthält :wink:

Grüße

Gretus
Nee klar, und woher will Google wissen ob die Information für den Besucher neu ist?

Ich glaube ihr überschätzt Google ein wenig. Unique ist wenn der Text noch nicht im Web vorkommt. Egal ob Blah, Blah oder interessante Infos für den Besucher...
Hey Meister, das hat er vor vier Jahren geschrieben.

Außerdem geht er (schon damals) einen Schritt weiter (gedanklich). Und hier glaube ich ...wird Google (heute) unterschätzt (bounce rate usw.).
Zuletzt geändert von Spann-Ung am 09.01.2012, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.

Tomasso
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 864
Registriert: 17.11.2006, 17:31
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Tomasso » 09.01.2012, 19:06

Und ich hab halt so lange gebraucht bis mir eine Antwort eingefallen ist :P

Spann-Ung
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 16.04.2009, 20:47

Beitrag von Spann-Ung » 09.01.2012, 19:07

Tomasso hat geschrieben:Und ich hab halt so lange gebraucht bis mir eine Antwort eingefallen ist :P
Haha! Ebenso ging es mir mit der Erweiterung.

Prost!

Edit: Zu Deinem Beispiel: Kenne ich! Ich verstehe die Rankings auf https://www.muluku.de auch nicht. Das ist nur Schmonz. Aber hier sind die Tage gezählt.

Nat Flanders
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2008, 09:51

Beitrag von Nat Flanders » 10.01.2012, 09:12

@jung

Ich schätze mal dass 99 Prozent der Dinge die neu ins Netz geschrieben werden auf irgendeine Weise dort schon mal zu finden sind. Vielleicht neu präsentiert, aber definitiv nicht wirklich neu!

Und wenn es doch wirklich mal etwas Interassentes, Neues, Großes gibt ist es auch ganz normal dass es zu diesem Thema nicht einen einzigen uniquen Text gibt - das Netz wird dann natürlich mit diesem Thema geflutet...

Artigas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2010, 15:23

Beitrag von Artigas » 10.01.2012, 19:09

Zunächst einmal: 100% unique Texte gibt es nicht, denn jedes Wort wird schon einmal woanders vorgekommen sein.
Grunsätzlich haben Googles Vorstellungen von unique content und die Filter von Artikelverzeichnissen nichts miteinander zu tun. Solche Seiten benutzen oft eine Software, um Plagiate zu filtern. Dabei werden üblicherweise Texte markiert, bei denen mehr als 4 oder 5 zusammenhängende Wörter schon mal woanders vorgekommen sind. Das passiert auch zufällig ziemlich oft z. B. bei Redewendungen etc.
Bei Auftragstexten geht es ja auch um das Thema Plagiat, Webseiten Betreiber möchten nicht abgemahnt werden, weil ein Billigtexter einfach irgendwo abgeschrieben hat.

Das hat aber alles mit Google erst mal nix zu tun. Google wertet Seiten ab bzw. indiziert sie eventuell gar nicht erst (ganz genau weiß ich das nicht), wenn ein bestimmter Prozentsatz des Textes genau so schon einmal woanders vorkommt. Wie hoch dieser Prozentsatz ist weiß, denke ich mal, nur Google selbst. Nach meiner Erfahrung ranken auch Artikel, die zu 60% schon auf anderen Seiten vorkommen, zumindest wenn die Überschriften abgeändert werden. (Keine Sorge, ich klau keinen Content, ich plagiiere nur meine eigenen Texte). Andere behaupten aber, das geht nicht, ich denke also, es kommt auch auf den Einzelfall an.

Grüße,
Artigas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag