Hi Leute,
ich bin nur selten hier und wurde gerade über G+ auf die "Local SEO" Diskussion hier aufmerksam gemacht.
Grundsätzlich stellt sich nicht die Frage, ob Local SEO Sinn macht. Es macht in den allermeisten Städten+ Branchen Sinn. Die Frage ist nur, ob wirklich relevante Suchbegriffe identifiziert werden können. Hierbei kann SEM (Google AdWords) über einen begrenzten Zeitraum prima Dienste leisten.
Die Frage, wie weit Kunden bereit zu fahren sind, berührt die Keyword-Strategie extrem. Hier hiftf es oft weiter seine Kunden zu fragen oder eben AdWords in einem überregionalen Bereich zu buchen... dann weiß man es ganz genau und muss nicht wild raten, was die Kunden wohl zu tun bereit sind...
Darauf aufbauend entwickelt man eine Keyword-Strategie, die fokussiert über die Unterseiten in den Index gepumpt wird.
Hier ein umfangreicher Artikel von mir von heute, in dem ich einen Fahrplan für eine strategische Lokale Suchmaschinenoptimierung skizziert habe:
https://blog.kennstdueinen.de/2013/04/s ... -tracking/
Vielleicht hilft das ja weiter um "Licht ins Dunkel" zu bringen.
Eine gute OnPage-Optimierung macht IMO in vielen kleineren Städten / Ortschaften 80-90% der Rankings aus. Hier mit zig billigen Schrottlinks aus AVZs, Fake-Blogs, Social-Bookmarking Portalen und Webkatalaogen auf eine lokale Handwerkerwebsite zu schießen ist eher kontraproduktiv.
Gruß,
Sebastian
P.S. Ohne Conversion-Tracking kein SEO & auch kein SEM. Wenn ihr nicht im Blindflug durch die SEO-Maßnahmen stolpern wollt, dann müsst ihr Telefonanrufe via SEO und Telefonanrufe via SEM tracken und dazu noch diese beiden Kanäle getrennt auswerten. Nur dann wißt ihr, ob die Maßnahmen was bringen und könnt diese auch erfolgreich an Euren Auftraggeber verkaufen...