Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verweildauer auf Zielseite soll das Ranking beeinflussen??!!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
nur-für-mich
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 366
Registriert: 11.09.2010, 19:03
Wohnort: 30952 Ronnenberg

Beitrag von nur-für-mich » 05.12.2011, 17:41

dirk-dd hat geschrieben: Ich fahre jeden Tag den Rechner 3-4 mal hoch, jedesmal andere IP,
Naja, wenn du jedesmal den rechner hochfährtsum eine neue IP zu bekommen, wundern mich deine mit Bestimmtheit vorgetragenen Thesen nicht.
Ich erneuere meine IP mit einem Klick innerhalb von 4 sek.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 05.12.2011, 20:55

Wenn man zwischen den Zeilen der Verlautbarungen von Google zum Panda-Update liest, dann steht da Userexerience, Userexerience, Userexerience!
Steht da sicher nicht ;)
Die Bouncerate ist nur für die wichtig, die in Analytics gucken und dort den Fehler suchen...
Glaubst du oder weißt du?
Ich fahre jeden Tag den Rechner 3-4 mal hoch, jedesmal andere IP, auf mein Suchergebniss klicken und schön lange drauf verweilen. Dafür könnte man Studenten und Arbeitslose bezahlen. Tschuldigung, aber das fällt mir dazu ein.
Ich weiß nicht, wo dein Problem liegt! Möchtest du nicht, dass das Besucherverhalten mit in das Ranking einfließt oder verstehst du nur nicht warum das sinnvoll ist?

Trotz der lustigen Diskussion hier, gebe ich mal den Fall zu bedenken, dass jemand auch nach 5 Sekunden schon gefunden haben kann, wonach er gerade noch gesucht hat und nicht eben noch 5mal klicken musste, um dort hin zu gelangen. Ist das nun gut oder schlecht für den Inhalt?

Wenn es bei über gefühlten 300 gefühlten Faktoren "Peaks" gibt, kann Google sicher mal genauer hinsehen. Ob maschinell oder manuell, das hängt sicher vom Ausschlag ab ;) Und wenn es zu sehr juckt, wird halt mal was getan ^^
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 06.12.2011, 15:25

@todo:
ich geb dir voll und ganz Recht, dass User auch innerhalb von wenigen Sekunden (z.B. innerhalb von 5 sek) das gefunden hat was er sucht.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Google 5 Sek. als zu gering einstuft und deshalb auch schlechter beurteilt. Nur was wäre wohl eine gute Verweildauer? 1,5 Min klingt im Vergleich viel besser, nur ob es wirklich so lange sein muss.

Was meinen die anderen: Was ist eine gute Verweildauer?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 06.12.2011, 15:47

Im Onlineshop, auf Wikipedia, Browsergame oder auf ner Pornoseite?
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Google 5 Sek. als zu gering einstuft und deshalb auch schlechter beurteilt.
Stell dir lieber vor du hättest viele Milliarden zur Verfügung, bevor du dir vorstellst was jemand wie einstuft der Milliarden zur Verfügung hat und zu dessen Geschäft es gehört die Verweildauer zu klassifizieren.

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 06.12.2011, 15:58

Lika hat geschrieben:Ok, somit ist die Verweildauer mittlerweile doch wichtig geworden. Doch jetzt frage ich mich: Ab wann hat meine eine gute/positive Verweildauer?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich positiv aufs Ranking auswirkt, wenn jemand nur 5 sek. auf der Seite sind. Oder was meint ihr?
Lika hat geschrieben:Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Google 5 Sek. als zu gering einstuft und deshalb auch schlechter beurteilt. Nur was wäre wohl eine gute Verweildauer? 1,5 Min klingt im Vergleich viel besser, nur ob es wirklich so lange sein muss.
Schon einmal auf die Idee gekommen, dass das vom Seitenthema abhängt?!

Beloe007 hat es ja schon angedeutet.

Natürlich ist auf einer Preisvergleichsseite 5 Sekunden deutlich zu wenig um sich einen Überblick zu verschaffen -- wenn der User da nach 5 Sekunden abhaut ist das sicherlich ein Zeichen

Aber auf einer Seite wo z.B. eine Wettervorhersage für den aktuellen Tag oder der Börsenkurs von heute oder, oder oder eingeblendet wird hat der User nach 5 Sekunden oft schon alles gesehen was er wissen will.
Da war die Seite für ihn hilfreich und gut -- auch wenn er da nicht 2 Minuten drauf bleibt...

Blaulicht
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 08.09.2009, 10:09
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Blaulicht » 06.12.2011, 19:10

Lika hat geschrieben: Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Google 5 Sek. als zu gering einstuft und deshalb auch schlechter beurteilt. Nur was wäre wohl eine gute Verweildauer? 1,5 Min klingt im Vergleich viel besser, nur ob es wirklich so lange sein muss.

Was meinen die anderen: Was ist eine gute Verweildauer?
Ich glaube, dass Google eine Maschine ist und in der Lage ist, Äpfel mit anderen Äpfeln zu vergleichen.
Dabei ist es Google vermutlich völlig egal ob Leute in drei Sekunden finden was sie bracuen oder erst in 5 Minuten.

Ich gehe davon aus, dass Google einfach direkt vergleicht, wei lange die durchschnittliche Verweildauer auf einer Seite ist im Verhältnis zur durchschnittlichen Verweildauer anderer Webseiten, welche zum gleichen Key angezeigt werden. Das Ergebnis könnte dann ein Rankingfaktor sein, der ein Stück Logik mit sich bringt.

Vermutlich zieht Google auch zu anderen Rankingfaktoren solche Durchschnittsbezüge zu anderen Seiten gleichen Keys her.

Ob ich mit meiner These richtig liege wissen nur zwei: Google und der liebe Gott.

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 07.12.2011, 08:53

Wahrscheinlich habt ihr Recht. Es war von mir sicher nicht richtig durchdacht, zu glauben, dass jede Website, egal welches Thema dort behandelt wird, ab einer bestimmten Verweildauer profitiert.

Jetzt gilt es also herauszufinden, was eine gute Verweildauer für die jeweilige Branche ist :lol:

nur-für-mich
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 366
Registriert: 11.09.2010, 19:03
Wohnort: 30952 Ronnenberg

Beitrag von nur-für-mich » 07.12.2011, 09:02

Was auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein kann, wenn auf einer Website mehreren internen Links gefolgt wird. Und der User auf jeder Seite einige Zeit bleibt.
Da wirddie datenbasis für G kleiner sein, aber immer mehr sind eingeloogt oder nutzen den Googlebrowser. Dann kann G auch internes Surfverhalten verfolgen

web_worker
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 12.12.2005, 13:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von web_worker » 07.12.2011, 10:26

@nur-für-mich: oder die Seite hat AdSense-Anzeigen drauf, oder die Seite nutzt Google-Analytics oder oder oder.

Google kennt mittlerweile 90% der Klickpfade im Internet, würde ich meinen. Und - Datenschutz hin oder her - nutzt diese Informationen auch. Würd ich auch nicht anders machen, wenn ich ein Großkonzern wäre...

ww

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 07.12.2011, 10:28

nur-für-mich hat geschrieben:Was auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein kann, wenn auf einer Website mehreren internen Links gefolgt wird. Und der User auf jeder Seite einige Zeit bleibt.
Und das soll gut sein?
Warum soll ein User nicht auf der Zielseite alle wichtigen Infos finden können ohne sich durch den halben Internetauftritt zu klicken?

nur-für-mich
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 366
Registriert: 11.09.2010, 19:03
Wohnort: 30952 Ronnenberg

Beitrag von nur-für-mich » 07.12.2011, 10:37

mwitte hat geschrieben:
nur-für-mich hat geschrieben:Was auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein kann, wenn auf einer Website mehreren internen Links gefolgt wird. Und der User auf jeder Seite einige Zeit bleibt.
Und das soll gut sein?
Warum soll ein User nicht auf der Zielseite alle wichtigen Infos finden können ohne sich durch den halben Internetauftritt zu klicken?
Ich habe gestern eine Kreuzfahrt gebucht. Dabei habe ich mir natürlich auch einige Seiten angesehen. Bei den ersten war ich nach 1-2 seiten weg, weil mir bis auf Adsense nichts geboten wurde. Doch hatte ich einige seiten, da habe ich mehrere Seiten angesehen. Zu Bereichen wie Schiffsdeck, Gastromie, Ausflüge, Schiffsbewertungen, usw.usw.
Das kann man nicht auf einer Seite bringen. Und wenn ich immer auf dem gleichem URL bleibe, sollte das doch schon zeigen, das ich die seiten interessant finde. Und wenn ich die seite interessant finde, und einige Andere ein ähnliches Klickmuster haben, denkt dan Tante G nict, was für die gut ist, kann doch auch für alle anderen gut sein.
Das macht dann vielleicht den Unterschied zwischen Seite 1 oder Seite 2.

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 07.12.2011, 10:44

Wie oben schon einmal geschrieben gilt:
mwitte hat geschrieben:Schon einmal auf die Idee gekommen, dass das vom Seitenthema abhängt?!
Und zu Deinem konkreten Beispiel: was war denn Dein Suchbegriff? Du hast ja wahrscheinlich nicht "Kreuzfahrt buchen" eingegeben sondern etwas anderes.
Und wenn Du die gesuchte Info nicht auf der angebotenen Seite gefunden hast sondern Dich durch den internetauftritt gewühlt hast, dann ist das ein Zeichen für Google, dass die angebotene Seite nicht unbedingt die richtige war.
Das das z.B. im Buchungsvorgang normal ist von einer zur nächsten Seite zu springen ist auch klar -- aber das erkennt google auch

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 07.12.2011, 11:20

nur-für-mich hat geschrieben:
mwitte hat geschrieben:
nur-für-mich hat geschrieben:Was auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein kann, wenn auf einer Website mehreren internen Links gefolgt wird. Und der User auf jeder Seite einige Zeit bleibt.
Und das soll gut sein?
Warum soll ein User nicht auf der Zielseite alle wichtigen Infos finden können ohne sich durch den halben Internetauftritt zu klicken?
..... Bei den ersten war ich nach 1-2 seiten weg, weil mir bis auf Adsense nichts geboten wurde. Doch hatte ich einige seiten, da habe ich mehrere Seiten angesehen. Zu Bereichen wie Schiffsdeck, Gastromie, Ausflüge, Schiffsbewertungen, usw.usw.....
Ein Paradoxon, wenn Google das so beachten sollte, dann hättest du nicht auf den Seiten landen dürfen wo du nach 1-2 Klicks weg warst ;)

Ich glaube zwar auch das es markante Signale gibt die einfließen, aber ich bin der Überzeugung das nicht mal Google es schafft feine Signale so zu verwenden das die Fehlerquote gering genug ist um live zu gehen.

Dafür gibt es nun wirklich zu viele Unterschiede im Surfverhalten.

Dazu kommt, das Surfverhalten der Masse muss nicht unbedingt das qualitativ besser Ergebnis fördern.

2Bsafe
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 01.08.2011, 12:17

Beitrag von 2Bsafe » 08.12.2011, 16:57

Hierbei verstehe ich das Problem nicht. Wenn ich nicht gerade MFA-Seiten habe, regelt sich das doch ohnehin von selbst. Ich habe nie wirklich verstanden, warum ich mit bestimmten Suchbegriffen Leute auf meine Seite locken will, die dann dort nicht das finden, was sie suchen.
Wenn die Leute das auf der Seite vorfinden, was sie anhand ihrer Suche vermuten können, werden sie sich die Seite ansehen und somit leuchtet bei Google kein Rebound-Lämpchen auf. Wenn ich auf das Keyword "Laufschuhe" optimiert habe, die Leute auf der Seite aber Kaugummi finden, liegt es auf der Hand, dass sie zur Suche zurückspringen - aber warum sollte ich als Webmaster sowas machen?

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 08.12.2011, 18:11

Hierbei verstehe ich das Problem nicht
Oft springen die Besucher ja gar nicht ab, weil die Inhalte nicht da wären, sondern weil ihnen zu viel Werbung entgegenspringt, das Design zum kotzen oder die Seite einfach unübersichtlich ist.

Genau das möchte Google damit vielleicht auch steuern, dass eben die Seiten oben stehen, die nicht nur die Infos haben, sondern sie auch noch ansprechend aufbereitet präsentieren.

Dass das noch nicht funktioniert sieht man leider ständig ... und wenn alle Seiten zum Thema zum kotzen sind, kann Google ohnehin nichts aussortieren :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag