Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinkstrategie, 10, 20, 50, 75, 80, 100, 80, 110, 80, 90

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
booobles
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 27.12.2009, 22:27

Beitrag von booobles » 14.10.2011, 15:18

das dürfte doch auf google komisch wirken wenn du aufeinmal soviele Backlinks immer bekommst und dann nach 1 Jahr aufhörst und keine mehr bekommst oder nicht. meinte das mal irgendwo gelesen zu haben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 14.10.2011, 16:43

magicpeter hat geschrieben:Was für Themen sind das denn?
Einige Themen, bei denen sich die Werbeeinnahmen rechnen, wie typische Ratgeber. Dann noch andere Sites, mit denen sich die passende Literatur vermarkten ließe, falls diese mal fertig werden sollte.
magicpeter hat geschrieben:Und was muß ich mir unter Nebenarbeiten vorstellen?
Wie ich bereits schrieb, mit den Jahren müssen ältere Seiten mal überarbeitet werden. Habe z.B. immer noch einige schmale Handtücher, gefertigt für einen 17 Zoller, die mir nicht mehr gefallen. Auch einige Inhalte müssten ergänzt werden, die Zeit bleibt halt nicht stehen.

weju2006
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 75
Registriert: 26.12.2008, 19:34
Wohnort: fulda

Beitrag von weju2006 » 14.10.2011, 19:06

Linkbuilding betreiben wir "wie Betrunkene". Relativ wahllos und ohne Schema. Mein Bruder organisiert die Links, welche ohne Gegenleistung zu haben sind (WK, SB, Freeblogs etc) und ich mach den Link u. Artikeltausch. Dabei werte ich gar nicht so sehr die linkgebenden Seiten aus, sondern nehm erst mal mit, was so angeboten wird. Mit der Zeit werden dann oft Links, welche zunächst sehr schwach waren, zu recht starken Links. Ich achte dabei auch gar nicht so stark, dass unbedingt mein Keyword verlinkt wird, lediglich die themenrelevanz versuche ich zu berücksichtigen. Mit dem recht unorganisierten Linkbuilding verdienen wir unser Geld auch in umkämpften Bereichen (Rechtsschutzversicherung, KFZ Versicherung) und haben dabei recht gute Positionen in den Serps.

Mein Fazit also: Nicht so viele Gedanken machen und einfach recht wirr Links setzen (-:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 15.10.2011, 11:35

weju2006 hat geschrieben:Linkbuilding betreiben wir "wie Betrunkene".
Was durchaus Vorteile haben könnte, da kein Linkbuilding nach einem vorgegebenen Muster. Zum Thema Mustererkennung fand ich diese Seite interessant, obwohl nur auf Vermutungen basierend:

https://www.boeserseo.com/allgemein/lin ... -algo.html

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 16.10.2011, 13:49

Der Artikel von Boeserseo trifft meiner Meinung nach ins Schwarze.
Von welcher Projektform ein Link stammt sollte für die Qualitätsbestimmung von großem Wert sein. Wobei ich vielleicht noch einen Schritt weiter gehen würde, und behaupte, das Google Muster-Statistiken für verschiedene Projekttüpen verwendet, um effektiv gegen Schummler vor zu gehen. So könnte sich Projekt X (Forum) bei identischer Optimierung wie bei Projekt Y (Blog), und gleichen Themengebiet, trotzdem anders verhalten.

Das ist denke ich ein Fakt, wobei man alternativ einfach sagen würde das es daran liegt das die Onpage-Voraussetzungen bei Foren einfach ganz anders sind, wie eben bei Blogs.

Unterm Strich also tatsächlich interessant. Aber selbst wenn sich das als Tatsahe bestätigen ließe, würde sich in der Praxis dabei ja nichts ändern.

Das der Algo modular aufgebaut ist, würde ich übrigens als Fakt bestätigen. Auch wenn ich sonst nichts interessantes in Erfahrung bringen konnte, habe ich in einem privaten Gespräch mit einem Google-Mitarbeiter die Worte "In meinem Team" aufgeschnappt. Eine Organisation in Teams ist ebenfalls ein deutlicher Hinweis auf einen modularen Aufbau.

Edit
Ich habe den Artikel noch mal ganz gelesen. Der Punkt mit den Teams ist wohl nichts neues. Ach mist, bei SEO ist es mittlerweile schon richtig schwierig, anderen in Sachen Grundlagenforschung noch in irgendwas vorraus zu sein. Wozu sich noch groß Mühe machen. Steht ja eh alles schon im Netz :roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 17.10.2011, 22:12

Ich lese immer wieder themenrelevanz, themenrelevanz, themenrelevanz..

Aber was soll das heißen, in einem Artikelverzeichnis oder einem Webkatalog stehen doch so viele Themen. Soll das heißen es reicht wenn ich mir das richtige Thema/Kategorie auswähle und gut ist?

Oder?

Sorry für die sehr einfach gestrickten Fragen.

Gruss Peter

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 17.10.2011, 22:26

OK, ich habe das mal was gegooglet... (o;

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 66721.html

Aber das erklärt nicht themenrelevanz und Artikelverzeichnis oder in einem Webkatalog.

Danke..

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 18.10.2011, 05:51

magicpeter hat geschrieben:Aber das erklärt nicht themenrelevanz und Artikelverzeichnis oder in einem Webkatalog.
Fehlende Themenrelevanz ist zwar nicht der einzige Grund, warum die meisten Artikelverzeichnisse oder Webkataloge nicht mehr viel wert sind, jedoch mit eines der Gründe für die Abwertung. Ein Verzeichnis, welches z.B. nur Berichte über ein Land enthält und neben den Berichten einen kleinen Katalog mit themenrelevanten Einträgen, könnte sich immer noch ganz gut machen. Wenn dann so ein Verzeichnis etwas größer wird und sich zu einem kleinen Portal mausert und dann noch einen themenrelevanten Backlink erhält, z.B. von der Botschaft des Landes, dann kann dieser eine Link mehr Wert sein, als einige hundert Links aus Kommentaren.

Deine eingangs gestellte Frage sollte lauten: "Warum erhielt die Domain in den letzten 8 Jahren nur 8 Backlinks und wie könntest Du die Site so verbessern, dass die Site zukünftig von allein mehr natürliche Links anzieht?" Und wenn Du diese Frage geklärt hast, dann bestünde der zweite Schritt in der Verbessung und im Ausbau der Site und erst im dritten Schritt solltest Du die Domain mit zusätzlichen Links versorgen.

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 18.10.2011, 06:20

Melegrian hat geschrieben: Deine eingangs gestellte Frage sollte lauten: "Warum erhielt die Domain in den letzten 8 Jahren nur 8 Backlinks und wie könntest Du die Site so verbessern, dass die Site zukünftig von allein mehr natürliche Links anzieht?" Und wenn Du diese Frage geklärt hast, dann bestünde der zweite Schritt in der Verbessung und im Ausbau der Site und erst im dritten Schritt solltest Du die Domain mit zusätzlichen Links versorgen.
Das ist doch mal eine Aussage.
Ich bin etwas anders an die Sache ran gegangen.
Wir haben von dem Kunden den Auftrag bekommen ihm eine neue WebSite zu erstellen und die Seite in den Suchmaschinen nach oben zu bringen.
Da die neue Site noch nicht fertig ist, dachte ich mir ich nutze die Zeit schon einmal für ein kleines GrundLinkbuilding. Wenn die Site dann fertig ist. Wird Sie permanent mir interessanten Texten versehen. So das sie selber Links aufbauen kann. Es werden Pressemitteilung verschickt und

Twitter, Facebook, Freeblogs aufbauen, Freewebsites, Linktausch, Artikeltausch an das Ausnutzen der Möglichkeiten der RSS Feeds. Weitere Möglichkeiten sind einzigartige one-way Backlinks mit Widgets zu bekommen. Weitere Backlinkmöglichkeiten sind: Artikel als Proadcasts, Blog, Seiten Reviews & Trackback, Gutscheine, Rabatte und Aktionen, Artikel als Software, Interessensgruppen auf Xing und anderen Communitys usw. gründen Profile dazu einpflegen, Gast Blogging, Tutorials und Newsletter schreiben, Video Marketing, Videos Syndication und Photosharing und an Bewertungsportale denken nur um ein paar zu nennen.

Ich hoffe mein GrundLinkbuilding im Vorfeld ist ehr förderlich. Denn ich wollte das die Seite langsam wieder lebendig erscheint, da sie ja jahrelang stark vernachlässigt wurde. So setzte ich in den 2 Monaten wo wir die neue Site entwickeln pro Monat so ca. 20 Links und dann wenn die neue Site da ist gehen wir in die vollen, aber natürlich immer natürlich bleiben. (o;

Kann man das so machen?

Gruss Peter

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 18.10.2011, 08:04

Na jedenfalls sollte sich beides entwickeln. Jede neue Site erhält ja erst einmal eine gewisse Basis an Backlinks, um gefunden zu werden. Bei jeder zusätzlichen Unterseite können dann zeitversetzt ein oder zwei Backlinks gesetzt werden. Der Rest sollte sich von allein entwickeln.

Bei richtig umkämpften KWs ist mit dieser Vorgehensweise sicherlich noch kein Blumentopf zu gewinnen, doch ich habe keine Finanzseiten oder gleichwertige Seiten.

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 18.10.2011, 08:46

Danke...

Was verstehe ich denn darunter:
Melegrian hat geschrieben:Jede neue Site erhält ja erst einmal eine gewisse Basis an Backlinks, um gefunden zu werden. Bei jeder zusätzlichen Unterseite können dann zeitversetzt ein oder zwei Backlinks gesetzt werden. Der Rest sollte sich von allein entwickeln.
Was bedeutet denn "Jede neue Site erhält ja erst einmal eine gewisse Basis an Backlinks" Auf der neuen Page sind doch keine Backlinks, oder verstehe ich da was falsch?

Es sind natürlich viele Interne Links auf den Seiten und ein paar externe Links an Partnern und Lieferanten und Wikipedia und so.

OK, die alten Backlinks von der alten WebSite sind ja auch noch da.
Meinst du das?

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 18.10.2011, 10:14

Das war allgemein gemeint. Ich meinte, damit eine neue Site erst einmal in den Index aufgenommen wird, reichen 2 bis 3 Links, um unter zwei bis drei KWs gefunden zu werden, vielleicht 20 bis 30 Links. Alles weitere hängt dann vom Schwerpunkt der Site ab.

Bei einer Site, die einen Service anbietet, z.B. einen Counter-Service, erfolgt kaum ein weiterer Ausbau, sondern die erhält bestenfalls mehr Backlinks dadurch, dass immer mehr User den Dienst nutzen. Bei derartigen Sites wäre es normal, wenn die Masse der Backlinks nur zur Startseite führt und die Site nur aus wenigen "sichtbaren" Seiten besteht.

Bei allen anderen Sites ist es jedoch eher ein Wachstum, wobei die Zahl der Unterseiten sich erhöht. Auch bei Unternehmen würde ich das so sehen. Und wenn die Site jetzt 8 Jahre alt ist, so wäre es natürlich, dass die Site überarbeitet wird, bei der Gelegenheit einige zusätzliche Unterseiten erhält, die dann neue Links anziehen. Als Beispiel eine Baufirma. Eine Baufirma könnte Bilder von aktuellen Baustellen veröffentlichen, von der letzten Feier oder wie auch immer. Die Mitarbeiter, die eine eigene Website haben und sich auf den Bildern wiedererkennen, werden bereitwillig einen Link spendieren. Zusätzlich könnte noch ein Video mit den größten Pannen auf Richtfesten der letzten Jahre für Linkbait sorgen, wobei aber ein Video mit Produktionsabläufen besser als Aushängeschild geeignet wäre, um dass Image nicht zu ruinieren.

Sollten jetzt nur Beispiele sein, wobei das "wie" dann vom Einzelfall abhängig wäre.

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 18.10.2011, 18:10

OK, Melegrian...

Jetzt habe ich es auch verstanden.

Aber so sehe ich das auch.

Content is King und Content is Magneto for Links

Aber ein bisschen LinkBuilding macht schon Sinn mit guten Sites.

Nur woher bekomme ich denn guten Sites mit Backlinks? (o;

Das ist nicht so leicht!

Hättest du einen Tipp?

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 18.10.2011, 20:40

magicpeter hat geschrieben:Content is King und Content is Magneto for Links
Guter Content zieht nicht nur Links an, sondern auch Contentdiebe, darf man dabei nicht vergessen.

Ausprobiert habe ich so einiges, wie z.B. im letzten Jahr mal einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben. Da bieten sich Pressemitteilungen an, um so einen Wettbewerb etwas bekannt zu machen und einige Teilnehmer verlinken auf ihren eigenen Beitrag. Als Preise dann Amazon-Gutscheine und Urkunden.

Zu strittigen Themen eine Fachseite fertigen und für ein Lager Partei ergreifen. Da kommt von den Gegnern schon mal eine böse Mail, doch die Befürworter verlinken. Klappt aber nur mit ganz wenigen Themen.

Einige kleinere Scripts zum Download anbieten, bringt nicht sehr viel, zumindest bei denen nicht, die ich anbiete. Irgend etwas per Webservice anbieten, was sich leicht einbinden lässt, wäre sicherlich ideal. Ein Script zum Einbinden könnte man ja gleich mit zur Verfügung stellen, nur etwas wirklich brauchbares ist mir auch noch nicht eingefallen.

Somit bleibt weiterhin in erster Linie nur guter Content, auch wenn der zuweilen mehr geklaut als verlinkt wird.

magicpeter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2011, 20:23

Beitrag von magicpeter » 18.10.2011, 21:30

Das habe ich ja noch nie gehört, das Content geklaut wird.
Hilfe was für eine Schweinerei.

Aber ich hoffe da auf Google und die sollten doch merken. Wer den Content als erster veröffentlicht hat ist auch der Besitzer und dem steht alles Ranking dazu zu.

Oder?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag