Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kleingewerbe - habe ich einen Denkfehler?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
netzfreak
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 01.01.2009, 17:15

Beitrag von netzfreak » 25.10.2011, 11:17

Barthel hat geschrieben: Wenn du in drei Jahren jeweils 20.000€ Gewinn machst und die PCs im
ersten Jahr voll abschreibst, würde dein zu versteuernder Gewinn so
aussehen: 0, 20.000, 20.000
Müßte im ersten Jahr da nicht ein Verlustvortrag entstehen, der
dann mit den Gewinnen im zweiten und dritten Jahr verrechnet wird?

Grüße,
Netzfreak

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Winegum90
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 11.02.2009, 22:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Winegum90 » 25.10.2011, 23:01

Danke für die vielen Antworten.
Am Ende des Threads seit ihr jetzt leider etwas abgeschweift. Fakt ist ja, dass ich einen maximalen Gewinn von umgerechnet ca 360 Euro im Monat haben darf, ehe ich mich selbst Krankenversichern muss. Da ich vorraussichtlich knapp darüber liege, frage ich mich jetzt, was ich von meinen Rechnungen direkt gegenrechnen kann als betriebliche Ausgaben für das aktuelle Jahr.

Dank diesem Thread weiß ich ja jetzt schonmal, dass zb ein Computer nur über mehrere Jahre anteilig gegengerechnet wird. Aber was ist zb mit:

- Rechnungen einer Internetagentur für SEO Dienstleistungen
- Rechnungen von einer Textagentur für geschriebene Texte
- Rechnungen von Bildagenturen für gekaufte Bilder
- Domainkäufe / Projektkäufe / Backlinkkäufe

Kann ich so etwas auch von meinem Umsatz abziehen, um den reinen Gewinn zu minimieren? Dies müsste ja eigentlich gehn, und auch direkt im selben Jahr zu 100%, da es ja kein Wirtschaftsgut ist was man als Kapital betrachten kann und so mehrere Jahre abzuziehen wäre.

Was mich auch verwirrt ist die Aussage, dass wenn man 2 mal im Jahr die 360 Euro Grenze überschreitet, ebenfalls selbst versichern muss. Das wäre ja ein wenig hirnrissig, wo doch sonst immer alles aufs Durchschnittseinkommen pro Monat runterreduziert wird. Konkret würde das ja zb bedeuten: Jeden Monat im Jahr 300 Euro Gewinn, 2 mal allerdings 400, und schon muss ich mich selbst versichern, obwohl ich im Schnitt unter 360 bleibe ?!

Danke

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 25.10.2011, 23:19

Also wenn dein maximaler Gewinn ca. 360€ Betragen darf, hast du die Info wohl nicht von der KK, die würden dir nämlich genaue Summen nennen. Ruf doch einfach dort an und erkundige dich.