Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords auf eigene Brand?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 11.06.2012, 22:43

Habe grad einen kleinen Schrecken bekommen, als ich mir die Searchmetrics Auswertung von Zalando angesehen habe.

Code: Alles auswählen

Keyword	Pos.	Seite	CPC	Anzeigen-Budget
zalando	1	   1	   0,05€	7.926,40€
Zumindest laut dieser Auswertung das meistgebuchte Keyword ist die Brand selbst. Was genau denken sich die SEM Experten dort dabei? Platz 1-5 sind von Zalando belegt und wer clickt schon daneben?

Ich würde das als "Geld verbrennen" betiteln, oder steckt eine Methode dahinter, die Qualität des ganzen Accounts irgendwie zu pushen und so einen positiven Nebeneffekt bei anderen Einblendungen zu erhalten?

Grüße
El

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 12.06.2012, 08:05

Hi El,

es gibt doch mittlerweile einige Studien, die belegen, dass es einen positiven Effekt hat, wenn man zwei Ergebnisse in auf der ersten Seite bei Google hat.

Allerdings finde ich das von Zalando auch etwas übertrieben. Die belegen ja eh schon die Top 5 und dann noch AdWords, geht gar nicht. Oder dessen SEM Experte zieht denen gerade das Geld aus den Taschen :D

Andererseits überleg ich gerade, was wäre wenn sie keine AdWords zu ihrem Brand schalten? Dann könnte einer der Konkurrenten diesen Platz kriegen. Und das wollen die bestimmt auch nicht. Vielleicht steckt da doch ne Taktik dahinter?

LG, Lika

Hellau2012
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 248
Registriert: 20.02.2012, 21:06

Beitrag von Hellau2012 » 12.06.2012, 08:13

Na Logo es ist doch nicht verboten, dass Keyword Zalando bei Adwords einzugeben und dann bei Zalandoeingabe auch zu ranken. Deshalb macht das jedes große Unternehmen. :wink:

Stellt euch vor Zalando rankt logischerweise in der organischen Suche auf Platz 1 und macht kein Adwords. Dann gehen die Kunden für wenig Geld zur Konkurrenz.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 12.06.2012, 10:41

Hellau2012 hat geschrieben:Stellt euch vor Zalando rankt logischerweise in der organischen Suche auf Platz 1 und macht kein Adwords. Dann gehen die Kunden für wenig Geld zur Konkurrenz.
Wenig Geld ist anders, versuch macht klug... Leute die Zalando suchen wollen idr auch dahin, also ist auch die Konvertierung mies.

Der Sinn solcher Anzeigen kann zum Beispiel sein eine besondere Werbebotschaft unterzubringen, die Bewertungen anzuzeigen, die Sitelinks hinzukriegen.

Wie es bei Zalando ist, ist es natürlich nicht besonders sinnvoll (meiner Meinung nach, aber wer weiß was die sich dabei denken) ein besseres Beispiel ist z.B.: https://www.google.de/search?q=imwalking

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 12.06.2012, 11:39

Lika hat geschrieben:Andererseits überleg ich gerade, was wäre wenn sie keine AdWords zu ihrem Brand schalten? Dann könnte einer der Konkurrenten diesen Platz kriegen. Und das wollen die bestimmt auch nicht. Vielleicht steckt da doch ne Taktik dahinter?
Genau das ist bei den meisten Brand Kampagnen der Punkt!

Der User sucht nach zalando -- aber stell Dir mal vor da oben erscheint eine andere Schuhwerbung -- da kann der eigentlich sichere Kunde noch abgefangen werden -- das gilt es häufig zu verhindern...

Hellau2012
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 248
Registriert: 20.02.2012, 21:06

Beitrag von Hellau2012 » 12.06.2012, 11:45

mwitte hat geschrieben:
Lika hat geschrieben:Andererseits überleg ich gerade, was wäre wenn sie keine AdWords zu ihrem Brand schalten? Dann könnte einer der Konkurrenten diesen Platz kriegen. Und das wollen die bestimmt auch nicht. Vielleicht steckt da doch ne Taktik dahinter?
Genau das ist bei den meisten Brand Kampagnen der Punkt!

Der User sucht nach zalando -- aber stell Dir mal vor da oben erscheint eine andere Schuhwerbung -- da kann der eigentlich sichere Kunde noch abgefangen werden -- das gilt es häufig zu verhindern...
Korrekt - wobei auch das Budget dann eine weniger große Rolle spielt :D

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 12.06.2012, 12:09

mwitte hat geschrieben:
Lika hat geschrieben:Andererseits überleg ich gerade, was wäre wenn sie keine AdWords zu ihrem Brand schalten? Dann könnte einer der Konkurrenten diesen Platz kriegen. Und das wollen die bestimmt auch nicht. Vielleicht steckt da doch ne Taktik dahinter?
Genau das ist bei den meisten Brand Kampagnen der Punkt!

Der User sucht nach zalando -- aber stell Dir mal vor da oben erscheint eine andere Schuhwerbung -- da kann der eigentlich sichere Kunde noch abgefangen werden -- das gilt es häufig zu verhindern...
Also auf eine meiner Webseiten hat mal jemand anderes wesentlich größeres gebucht. Darauf habe ich es im Gegenzug bei denen mal getestet, die Kosten waren sehr hoch, wegen niedrigem QF. Die Absprungrate enorm, die Konvertierung mies.
Hat nicht viel außer Kosten gebracht.

Die die über mich und andere gebucht haben, haben es auch schnell wieder seingelassen, weil es nichts bringt, wenn man das Key nicht auch in der Anzeige verwenden darf.

Auf fremde Begriffe zu bieten kann funktionieren bei Seiten die keine geschützten Begriffe verwenden, zumindest nach meiner Erfahrung. Das hat Adwords schon recht gut im Griff. Gegenteilige Erfahrungen würden mich aber auch interessieren, sofern real getestet.

Olleck
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 13:20

Beitrag von Olleck » 13.06.2012, 06:36

Hier mal eine Google unabhängige Untersuchung zu dem Thema:
Untersuchung: AdWords auf die eigene Marke sinnvoll?

Hier ist das Ergebnis, dass es nur Sinn macht auf die eigene Brand zu schalten um eventuelle Wettbewerber Anzeigen zu verbrennen, sonst kommt es zu Kannibalisierungseffekten des SEO Traffcis durch den SEA Traffic.

Zudem halte ich es für sinnvoll bei kurzfristigen Aktionen wie Sales oder Gutschein Aktionen zusätzlich eine AdWords Anzeige zu schalten um daruf hinzuweisen.
Aufgesang Inbound Marketing - IhreZertifizierte AdWords Agentur
[url=httpss://www.kopp-online-marketing.de]Online Marketing Beratung aus Hannover[/url]

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 13.06.2012, 06:55

[quote="Beloe007"]
Auf fremde Begriffe zu bieten kann funktionieren bei Seiten die keine geschützten Begriffe verwenden, zumindest nach meiner Erfahrung. [/quote]

Hmm, gabs da nicht vor ca. 1 oder vor 1/2 Jahr ne Änderung, sodass man nun auch auf Brands buchen darf? Zumindest dann, wenn sie nicht expliziert von AdWords gesperrt werden. Z. B. darf man ja den Begriff iPhone nicht nehmen, aber ich meine der Begriff Apple ist erlaubt.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 13.06.2012, 11:22

Olleck hat geschrieben:Hier ist das Ergebnis, dass es nur Sinn macht auf die eigene Brand zu schalten um eventuelle Wettbewerber Anzeigen zu verbrennen, sonst kommt es zu Kannibalisierungseffekten des SEO Traffcis durch den SEA Traffic.
Ja, nur ist das großen Brands meist herzlich egal, die Denkweise ist einfach eine andere. Wachstum, Marktanteile, Präsenz zeigen, Schutz der eigenen Marke. Rentabilität hat da weitaus weniger Priorität als bei kleinen Firmen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Cognac
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 07.03.2007, 03:01

Beitrag von Cognac » 13.06.2012, 23:51

Mich wundert vor allem der enorm hohe CPC bei Zalando. Oder sind es nur geschätzte Zahlen? Mehr als 2 Cent tät mich wundern :-)
www.Torrausch.com
Seit 2000 das große kostenlose Fussball-Spiel.

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 14.06.2012, 06:49

Vielleicht machen denen ja die Konkurrenten das Leben mit teuren CPCs schwer :wink:

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 14.06.2012, 11:42

mwitte hat geschrieben:
Lika hat geschrieben:Andererseits überleg ich gerade, was wäre wenn sie keine AdWords zu ihrem Brand schalten? Dann könnte einer der Konkurrenten diesen Platz kriegen. Und das wollen die bestimmt auch nicht. Vielleicht steckt da doch ne Taktik dahinter?

Der User sucht nach zalando -- aber stell Dir mal vor da oben erscheint eine andere Schuhwerbung -- da kann der eigentlich sichere Kunde noch abgefangen werden -- das gilt es häufig zu verhindern...
Ist es nicht rechtlich bedenklich wen da jetzt ein anderer Adwords für seinen Schuhshop schalten würde?

Ich glaube das es nicht erlaubt ist auf solche Marken zu bieten.

Oder täusche ich mich?

Gruss
Zuletzt geändert von swiat am 14.06.2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

ThatsLife
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 24.12.2011, 00:09

Beitrag von ThatsLife » 14.06.2012, 12:39

Ich hab auch immer gedacht, dass es nicht erlaubt ist auf Brands zu bieten, gab es da nicht ein Urteil?

der-schwarze-Unhold
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 10.03.2010, 02:00

Beitrag von der-schwarze-Unhold » 14.06.2012, 13:27

ThatsLife hat geschrieben:Ich hab auch immer gedacht, dass es nicht erlaubt ist auf Brands zu bieten, gab es da nicht ein Urteil?
Guckst Du hier: https://www.golem.de/1109/86611.html

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag