ich kann hier nur von einem Monsterrelaunch erzählen,
Monster insofern als wir ca 6 Monate Vorlaufzeit hatten,
natürlich nicht alle 6 Monate am Stück, aber es lag da, viele Treffen,
Inhalt => wie neu strukturieren, wie nicht, damits keine Rankings kostet,
interne Verlinkung, die wird oftmals vergessen
tote Links aufspüren vor und nach dem Relaunch,
während der Überlegenszeit bereits mit dem "alten" auf einen neuen Server (schneller, höher weiter)
error 404 mit Emailfunktion, irgendwas vergisst mensch immer und das ist schneller als jede WMT oder so...
die hatten sich die Mühe gemacht vollkommen neue Bilder aber mit alten Bildnamen => "verzahlen mein ich kann das kaum wer bei 2500Bildern"
aufgrund der tausenden von internen 301 kam es erwartungsgemäß zu einer Abwertung des sichtbaren PR für ca zwei Updates desselben,
ich war erstaunt, weil ich gab bekannt, dass ich auf 4-6 Monate mit knapp 15% Rankingverlusten ausgeh wegen der ganzen Umleitungen, das mag Google ja intern so nicht wirklich
es dauerte 2 Monate und in diesen zwei Monaten gab es nicht ganz 10% Rankingverluste ,nachher ging die Rankingkurve steil nach oben
ich habe damals die alten html Seiten und die Bilder mit einem Script in die Datenbank geholt, das machte mir auch gleich die Angaben für die htaccess.
dabei habe ich etliches an kaputtem, weil uraltem html aus den Artikeln gefiltert und //oder ersetzt.
ich denke die interne Verlinkung,
das Geringhalten der Redirects
das Entfernen toter Links etc.... und das kontinuierlich hielt das Schluckauf das jeder Relaunch mit sich bringt in Grenzen
dazu kam, dass der Kunde seinen Inhalte fast auswändig kannte und daher eine Neustrukturierung derselben für ihn relativ rasch ging und er es auch konnte
heute würde ich Inhalte die gelöscht werden bei sowas als klaren 410 ausliefern und vom Umleiten via 301 abraten.
410 deshalb damit man die Übersicht bei der Verwaltung der Error Codes nicht verliert.