für viele von euch ist das wahrscheinlich nichts Neues, aber mir ist das Folgende erst heute klar geworden, und darum möchte ich meine "Erkenntnis" mit euch teilen!

Beim Durchsehen meiner Statistiken in Google Analytics ist mir etwas Interessantes aufgefallen: Wenn ich als Grundlage nur die neuen Besucher nehme (anstatt alle, was die Standardeinstellung ist), ist meine Bounce Rate plötzlich nur noch fast halb so hoch und in einem sehr guten Bereich.
Ich vermute, es liegt daran: Viele Benutzer lassen eine Seite über lange Zeit in einem Tab geöffnet, ohne sie aktiv zu benutzen. Möglicherweise über Tage, Wochen oder Monate hinweg. Und jedes Mal, wenn sie ihren Browser starten, lädt er alle Tabs neu (Chrome macht das jedenfalls). Google Analytics wertet dies als Besuch. Da aber keine weitere Interaktion mit der Seite erfolgt, wird der Besuch als Absprung gewertet und treibt die Bounce Rate in die Höhe.
Schlussfolgerungen:
1.) Um die echte Bounce Rate zu ermitteln, sollte man bei Google Analytics unbedingt unter "Erweiterte Segmente" die Option "Neue Besucher" ankreuzen.
2.) Eine hohe Bounce Rate kann auch bedeuten, dass viele Leute eure Seite als nützlich erachten und sie für späteren (erneuten) Gebrauch als Tab geöffnet gelassen haben.