Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Konversation mit Google - Help über URL-Hijacking

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Corlath
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 523
Registriert: 25.11.2003, 14:17
Wohnort: Wechselhaft, aber sonnig

Beitrag von Corlath » 10.02.2005, 14:17

<a) wer in diesem Forum wurde schon von Hijacking heimgesucht?

- ich und zwar richtig, siebenstellige Seitenzahlen, Traffic ohne Ende.


<b) Wer hat es geschafft sich zu befreien?

- schwer zu sagen, grundsätzlich gehe ich davon aus, dass z.B. eine Bildsuchmaschine die durch meine dynamischen Seiten pflügt um die Bilder bei sich auf der Seite findne zu lassen nur einen begrenzten IP-Vorrat hat.
Wenn diese Spider gar schon in diversen Whois-Datenbanken bekannt sind, gehe ich von einer Befreiung aus, wenn ich die IPs sperre.


<c) Wieviele der Hijacker handeln absichtlich? Wieviele unbewusst.

- ich denke ein hoher Anteil handelt absichtlich. Der Bildsucher z.B. sucht die Bilder, ist sich aber evtl. der Folgen (hier Traffic) nicht bewusst.
Der Hijacker der meine Seiten kopiert weiß ganz genau was er tut und er tut es genau zu dem Zweck !


d) Welche Grundvoraussetzungen braucht der Hijacker, welche der Betroffene?

- er braucht wahrscheinlich einen Server und ein paar Skripte.
Der Betroffene braucht nichts ausser einer einzigen Seite.


<e) Welche Lösungswege gibt es auf Seiten der Betroffenen.

- Hj anschreiben (viel Spaß in SüdOstAsien ;)
- Aussperren
- ?


<f) Welche Präventivmaßnahmen kann man ergreifen.

- HJ sammeln, gleichgesinnte warnen, aussperren


Wie aus meinen Antworten zu erkennen ist greife ich ein wenig zu radikalen Mitteln, x-GB pro Tag durch irgend welche blöden Spider ist einfach zu viel !

Rein rechtlich sehe ich es in Grenzen unbedenklich.
Angenommen hier im Forum steht:

"IP oder Bot XYZ hat in 0 oder 1 Visit mal eben 5000 meiner Seiten durchwühlt und kommt jetzt öfters - wer kennt ihn ?"
"Ich kenne ihn, war bei mir auch und gehört zu der Domain blabla.aadw. Ich denke der sammelt nur Daten."

Ich würde sagen, dass damit nichts fragwürdiges gesagt wurde. Die Betroffenen können selber sehen was sie daraus machen bzw. ihre Logs durchwühlen ob sie auch betroffen sind. Ob sie Maßnahmen ergreifen bleibt ihnen überlassen.
Ich für meinen Teil würde verifizierte HJ sofort aussperren, egal ob sie schon da waren oder nicht. Wenn ich ihn US oder Südkorea einen Server aussperre ist die Wahrscheinlichkeit in meinen Augen gering, dass ich einen Nachteil dadurch erleide.
Der HJ hingegen merkt es evtl. gar nicht bzw. er merkt evtl. irgend wann mal, dass es einfach nichts mehr bringt und gibt es auf bzw. denkt sich neue Wege aus.

Corlath
https://www.affilinator.de/sonderedition/
Jetzt komplett kostenlos! affilinet, amazon, ebay, zanox und mehr Produktdaten live via XML Webservice ohne Programmierkenntnisse!
https://www.zaffili.com/demo/
Affilinator Demo der kostenlosen Version

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 10.02.2005, 14:41

zu e)

Google anschreiben, das Problem auf sachlicher Ebene (!) kurz anreissen, nicht mit "ich bin ein armes Opfer" kommen (man denke mal nach, wieviele solcher Mails sie erhalten, irgendwann gibts dann den psychologischen Scheuklappeneffekt...), und auf den folgenden Artikel verweisen:
https://www.kuro5hin.org/story/2005/2/5/183516/0997

Alles andere wie Selbstjustiz etc. fuehrt zu keiner LANGFRISTIGEN Loesung des Problems.
Eine solche Mail mit den o.g. Kriterien haben sie bereits von mir ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 15:05


Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 15:17

braucht der hijacker wirklich eine höherwertige PR-Seite als der Geschädigte?

was sagt Corlath dazu?


hier eine Erklärung wo man das geradezu behauptet... https://www.lexikon-suchmaschinenoptimi ... acking.htm (siehe ganz unten)

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 15:27

@ alle

wer besitzt eine möglichst umfangreiche Liste der HJ-Sünder? Bitte via PN kommentarlos schicken... die blosse Nennung von urls ist nicht strafbar, deshalb kommentarlos...!!!! Danke im voraus...

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 10.02.2005, 15:51

"HJ-Sünder?"?
Die Frage ist wer hier suendigt. Die mit Vorsatz maybe schon, aber der Rest macht das ja nicht bewusst. Das Problem war ja nicht immer da. Wer weiss wieviele 302 Header ich und andere in der Vergangenheit in die Welt gesetzt haben, ganz ohne Vorsatz. Moechte daher grundsaetzlich davon abraten, alle in einen Topf zu werfen!

Meiner Meinung nach ist es "nur" ein Google Bug, wobei mancherorts ja gilt:
"it's not a Bug, it's a Feature" ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Corlath
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 523
Registriert: 25.11.2003, 14:17
Wohnort: Wechselhaft, aber sonnig

Beitrag von Corlath » 10.02.2005, 18:48

Hallo,

das ein höherer PR benötigt wird kann ich nicht eindeutig bestätigen und auch nicht verneinen, interessiert mich aber auch kaum.
Wenn dürfte der PR der "geklauten" Seiten zählen und das im Detail nachzuprüfen ohne genau zu wissen wann dund zu welchem PR die Seite geclont wurde ist natürlich recht schwer...

Mich nervt auch vorwiegend eher, dass jemand einen Spider über meine Seiten hetzt und mich das Geld kostet ohne dass ich einen Vorteil davon habe.
Da hörts auch mit "war ja keine Absicht oder ich weiß nicht was ich tue" auf, es gibt einfach keine sinnvolle Begründung so etwas ohne ERlaubnis zu tun und verstösst gegen jedes Copyright, was zumindest in Deutschland jedem Kind bekannt ist.
Ich meine wir reden hier ja nicht mehr von zeitweisem Parsen oder sonstwas, sondern von unkontrollierten Spiderbesuchen.
Wer mal ein Amazonskript in CGI auf dem Server hatte weiß welche Folgen das hat...

MfG
Frank
https://www.affilinator.de/sonderedition/
Jetzt komplett kostenlos! affilinet, amazon, ebay, zanox und mehr Produktdaten live via XML Webservice ohne Programmierkenntnisse!
https://www.zaffili.com/demo/
Affilinator Demo der kostenlosen Version

Ralf1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 06.11.2004, 12:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ralf1 » 10.02.2005, 18:53

Hallo,
ich kann definitiv verneinen, dass ein höherer PR benötigt wird. Letzt wurde eine sehr starke PR6 Seite von einer deutlich schwächeren Seite gehijacked.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 18:54

Wer mal ein Amazonskript in CGI auf dem Server hatte weiß welche Folgen das hat...
ja neulich hier diskutiert... hinterlässt verbrannte Erde

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 10.02.2005, 19:03

@Airport1

solange man es nicht weiss und es nicht absicht tut, dann wird auch niemand jemanden einen vorwurf machen.
wenn man aber den websmaster drauf aufmerksam macht und keine oder nur dumme antworten bekommt, dann ändert sich die sachlage!
dann tut man es bewusst und wenn man dann noch einen guten anwalt hat dann kann es sehr schnell sehr teuer werden.
es ist ja nun wirklich keine problem , sowas abzustellen wenn man drauf aufmerksam gemacht wird.

wenn nicht wird es zum vorsatz und das ist nicht mehr legal

das ist wie immer nur meine meinung und erhebt keinen anspruch auf richtigkeit

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 19:33

habe gerade nach blacklist gesucht und stiess auf diese "Mitschreibseite" Ist die bekannt? oder hab' ich geschlafen?

https://suchmaschinenkampagne.de/seo-forum-liste.html

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 19:51

shapeshifter hat Erkenntnisse aus dem Allegra-Update von WMW versucht zusammenzufassen https://www.abakus-internet-marketing.d ... html#90792 auch hier geht es um HJ

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 10.02.2005, 19:55

.
Ich komme einfach nicht umhin, auch dieses Problem nur als lösbar zu bezeichnen, wenn es den Verursachern Geld kostet, so daß es sich nicht lohnt, wegen ein paar Adsenseanzeigen, die kaum Geld bringen, 5 bis 10 Tausend Euro dafür zu berappen.
Der stellt seine Trickserei schnell ab, glaubt mir!
Jeder dieser Leute sind schnell geläutert, wenn die Gerichtskosten incl. Sachverständigergutachtenkosten und Schadenersatzaufstellungen einfahren und der Gerichtsvollzieher einen "Guten Morgen" wünscht.
Im krassen Fall geht's sogar per einstweilige Verfügung................
Ich habe schon "Schlaumeier" verschiedener Art am Telefon heulen hören!
Kriminalität hat sich noch nie gelohnt, das sollte sich so mancher hinter die Ohren schreiben.
Jeder, der sich in Foren herum treibt, weiß Bescheid, kann sich also nicht heraus reden und muß gleich blechen, wenn die Abmahnung und Schadenerstatzforderung eingeht, und das pro Domain.
Jeder Autobauer muß seine Autos zurück rufen, wenn ihm ein technisches Problem bekannt wird.
Macht er's nicht, muß er für die Folgeschäden haften.
Auch ein Kioskbesitzer, der weiß, vor seiner Verkaufstheke ich ein Loch, worin sich jemand die Haxen brechen kann, wird haftbar gemacht.....
Unbelehrbare gibt es allerdings leider immer.

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 10.02.2005, 20:02

Die Veröffentlichung einer solchen Liste dürfte rechtlich unbedenklich sein, wenn bestimmte Kriterien eingehalten werden.

Dass Webby so seine Bedenken hat ist verständlich. Als Deutscher in England hätte ich die ohne konkrete Kenntnisse des englischen Rechts auch.

Wie sagt Herr Merkwürd immer wenn er uns sein Wochenblatt verkaufen will?

Fakten! Fakten! Fakten!

Und wenn wir es nicht genau wissen, machen wir aus der Behauptung eine Frage!

Wie würde also ein Journalist vorgehen, der eine solche Liste oder Auszüge einer solchen Liste innerhalb eines Artikels verarbeiten möchte?

Er würde das Problem vorher sachlich beschreiben, Ursache und Wirkung darstellen und dann darstellen: Bei diesen Katalogen trat und tritt dieses Problem auf. Natürlich würde er dabei darauf achten, dass er den genannten Katalogen diesen Fakt auch nachweisen kann.

Die Wahrheit (die Fakten) darf jeder öffentlich nennen und auch ins Netz stellen und wenn ein Katalog mit einer Weiterleitung arbeitet, die die bekannten Folgen hat oder haben kann, ist das ein Fakt!

Sind Kataloge bekannt, die Webseitenbesitzern diese Probleme bereits gemacht haben, darf das auch so dargestellt werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass dafür auch Beweise vorhanden sind, sollte es deswegen mit Katalogbetreibern zum Streit kommen.

Diese Beweise müssen nicht unbedingt in elektronischer oder Papierform vorliegen. Es genügt auch der Zeugenbeweis. Ein solcher Zeuge sollte jedoch so fachkompetent sein, dass er im Falle einer juristischen Auseinandersetzung einem Richter die Problematik glaubhaft und verständlich rüberbringen kann.

Sehr hilfreich ist es, wenn ein solcher Zeuge einem Geschädigten seine Beobachtungen (mit genauen Angaben der Fakten natürlich!) vorher in Form einer Eidesstattlichen Versicherung versichert.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 10.02.2005, 20:10

@Pagemaker: ja das ist die Theorie die ja auch stimmt, solange man es mit einigermassen zivilisierten Menschen zu tun hat und die auch was zu verlieren haben. Viele haben aber eben nichts zu verlieren und machen sich ein Spielchen draus, sind auf die paar Euro von Adsense angwiesen und ticken anders als Du lieber PM. Du kennst doch die Anarchie im Internet und die ist nicht verschwindend klein, im Gegenteil.

Dir warme Luft nach Bayern leitet, damit die Winterstarre ihr Ende nimmt

liebe Grüsse
Mario

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag