Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Wetter - Aufschrei?!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
JoK3r
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 231
Registriert: 29.11.2012, 12:50

Beitrag von JoK3r » 30.01.2013, 11:27

elmex hat geschrieben:Vor allem die Dimension der Wetteranzeige finde ich geil. Auf meinem Laptop sehe ich nur Wetterdaten und keine Serps ohne zu scrollen

Google ist Evil :o
Die armen Wetterdaten Vermarkter.
Die Dimension ist echt der Hammer :D... wie Google von ein auf den anderen Tag mal eben 1000 Seiten nutzlos macht^^.

Wetterdienst Monopol Check [X]

Und hier die Leute die meinen " Wer seine Seiten nur auf Google optimiert macht sowieso was falsch" frage mich wo ihr eure Zugriffe sonst her kriegt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jabbadu
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 453
Registriert: 25.06.2012, 07:48
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jabbadu » 30.01.2013, 11:28

web_worker hat geschrieben:Google hat mit weit über 90% Marktanteilen in der westlichen Welt eben leider doch eine (Quasi-)Monopolstellung, deswegen bekommen sie doch ständig ans Bein gepisst, dass sie ihre eigenen Produkte NICHT in der Suche besser platzieren dürfen. Und auch viele andere Verfahren aufgrund ihrer Monopolstellung sind noch pending.

Ich denke nur, so kommt man nicht weiter, denn mit der Optimierung ihrer Suche machen sie ja per se nichts Verbotenes...

ww
Ja natürlich haben die mega Marktanteile, aber was soll Google machen?
Sollen die einmal im Monat für 1 Tag den Stecker ziehen?
Die können doch nichts dafür, oder siehst du an jeder Ecke Werbung von Google?

Jeder einzelne Google-Nutzer muss selbstständig "www.google.de" in die Browserzeile eingeben (es sei den man nutz Chrome). Es wird niemandem aufgezwungen...
Firefox hat zB auch eine Suchleiste neben dem Adressfeld, und soweit ich mich erinnern kann konnte man dort auch viele andere Suchmaschinen auswählen. Was kann Google also dafür, das die meisten Google anklicken?

So wie ich das hier in letzter Zeit alles mitverfolgt habe, schreien viele Unser des Forums rum und schimpfen auf die Suchergebnisse.. Was da teilweise für ein Stuss bei rumkommt.. Und ja, das stimmt auch oftmals.
Aber dann liefert Google vernünftige Ergebnisse - und das ist auch wieder nicht in Ordnung?

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 30.01.2013, 11:31

Shredder hat geschrieben:Wo hat Google die Wetterdaten her?
Google hat bestimmt weder Kosten noch Mühe gescheut um die User zu bedienen und neben jedem Datencenter noch eine meteorologische Station errichten lassen. Ich schreibe lieber dazu, ja es ist ironisch gemeint.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JoK3r
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 231
Registriert: 29.11.2012, 12:50

Beitrag von JoK3r » 30.01.2013, 11:34

jabbadu hat geschrieben:Ja natürlich haben die mega Marktanteile, aber was soll Google machen?
Sollen die einmal im Monat für 1 Tag den Stecker ziehen?
Die können doch nichts dafür, oder siehst du an jeder Ecke Werbung von Google?

Jeder einzelne Google-Nutzer muss selbstständig "www.google.de" in die Browserzeile eingeben (es sei den man nutz Chrome). Es wird niemandem aufgezwungen...
Firefox hat zB auch eine Suchleiste neben dem Adressfeld, und soweit ich mich erinnern kann konnte man dort auch viele andere Suchmaschinen auswählen. Was kann Google also dafür, das die meisten Google anklicken?

So wie ich das hier in letzter Zeit alles mitverfolgt habe, schreien viele Unser des Forums rum und schimpfen auf die Suchergebnisse.. Was da teilweise für ein Stuss bei rumkommt.. Und ja, das stimmt auch oftmals.
Aber dann liefert Google vernünftige Ergebnisse - und das ist auch wieder nicht in Ordnung?
Bei dem gejammer geht es nicht um den Monopol als Suchmaschine ansich sondern Suchergebnisse. Es geht darum, dass Google diese für sich persönlich ausnutzt. Die besten Suchergebnisse liefern ist ja inordnung, aber ihre eigenen Ergebnisse vorzuziehen und andere Webmaster damit rauszukicken obwohl diese die gleichen oder bessere Daten liefern ist das, was den meißten gegen den strich geht. Siehe Wetter :)

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 30.01.2013, 12:34

Also bei dem Thema finde ich es ehrlichgesagt nicht wirklich schlimm. Wenn man sieht, was diese Wetter-Portale liefern. Nichts anderes als die Info und nen Haufen Werbung ringsherum. Da weiß ich nicht wirklich, was schlimmer ist. Google verdient damit ja nichts und hat am Ende nur Kosten für den (wahrscheinlich) bezahlten Datenlieferanten. Sie sparen sich nur die Adsense Kosten auf den Portalseiten.

Zielt beim gemeinen Publikum eben darauf ab, dass Vertrauen in Google gesteckt wird, wenn sie einem so flink die nötigen Infos geben, vielleicht auch nicht wirklich produktiv für die restlichen Suchanfragen.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 30.01.2013, 13:15

jabbadu hat geschrieben:Monopol heißt doch nur das es keine Alternative gibt - und die gibt es zu genüge..
Es gibt unterschiedliche Formen von Monopolen und auch ein Quasi-Monopol, also eine marktbeherrschende Stellung trotz Alternativen, ist nicht minder problematisch als ein echtes Monopol.

Ganz so einfach ist es mit dem "Meine Suchmaschine, meine Inhalte, meine Regeln" nicht.

@fgaertner: Was liefert denn Google außer der Info und einem Haufen Werbung drumherum? Google verdient an dieser Werbung oder schlimmer: Google legt drauf und kompensiert die Kosten das anderswo, nur um andere Marktteilnehmer systematisch zu verdrängen.

Das Totschlagargument, man wolle nur das beste für den Nutzer, taugt natürlich ganz gut als universelle Rechtfertigung...nur darf man dabei nicht vergessen, daß die gesamte Existenz von Google alleine auf Seiten und Inhalten Dritter basiert, die Google indiziert und zur Schaltung eigener Werbung und Einblendung eigener Dienste nutzt.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

jabbadu
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 453
Registriert: 25.06.2012, 07:48
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jabbadu » 30.01.2013, 13:36

Vegas hat geschrieben:
jabbadu hat geschrieben:Monopol heißt doch nur das es keine Alternative gibt - und die gibt es zu genüge..
Es gibt unterschiedliche Formen von Monopolen und auch ein Quasi-Monopol, also eine marktbeherrschende Stellung trotz Alternativen, ist nicht minder problematisch als ein echtes Monopol.
Und ich stimme dir zu..
Natürlich hat Google Konkurrenz. Aber Google macht doch überhaupt nichts verbotenes..
Google ist eine Suchmaschine und User die etwas Suchen werden fündig (in dem Fall - das aktuelle Wetter).

Das die Webmaster und Seitenbetreiber nun wieder Alarm schlagen, war mir klar..
Aber die betreiben ja auch keine Suchmaschine, sondern eine Webseite!!
Und das ist der Punkt - würde Google das Quasi-Monopol ausnutzen um sich einen Vorteil gegenüber einer anderen Suchmaschinen zu verschaffen, wäre es in der Tat gerechtfertigt. Aber Google ist eine Suchmaschine und liefert Ergebnisse..
Ein Wetterportal ist keine Suchmaschine - also können wir eigentlich weder von einem Quasi-Monopol reden, noch von einem Monopol..

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 30.01.2013, 14:01

jabbadu hat geschrieben:Google ist eine Suchmaschine
Dann soll Google halt eine Suchmaschine bleiben, wo niemand etwas dagegen einzuwenden hätte. Doch Google ist halt nach meiner Meinung nach keine richtige Suchmaschine mehr, eher so etwas wie eine Portalmaschine, die versucht alle anderen an die Wand zu drängen und sich dabei des Contents anderer bedient, dazu Wasser predigt und Wein säuft, wenn es um Richtlinien geht.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 30.01.2013, 14:31

https://www.google.de/search?hl=de&q=su ... definition

Google bewegt sich auf einer gefährlichen Gratwanderung, wo ihnen der Title Suchmaschine aberkannt werden könnte (meiner Meinung nach müsste). Denn eine Suchmaschine hat nur die ganzen juristischen Sonderrechte, um ihrem Zweck zu dienen und dies ist nicht das direkte Beantworten einer Suchphrase, sondern die optische Aufbereitung aller Seiten, die das Ergebnis der Suchphrase liefern!
Und genau hier wird aus der Suchmaschine Google eine Findmaschine. Und genau das sollte Google bei dieser Entwicklung eigentlich das Genick brechen. Denn es kann nicht sein, dass sich eine Firma allen Informationen des Internets kostenlos bedient und die als ihre eigenen ausgibt.
Zuletzt geändert von nanos am 30.01.2013, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 30.01.2013, 14:32

KAW hat geschrieben:Da wird nichts passieren.
Die US-Kartellbehörde (FTC) hatte sich doch bereits Ende Dezember oder Anfang Januar mit Google geeinigt und passiert ist nichts wie es ausschaut. Und wenn das mit dem EU-Kartellverfahren genauso abläuft, passiert da auch nichts. Eigentlich kann da auch nichts passieren, denn ehe es zu einem Verfahren oder zu einer Einigung kommt, sind die bemängelten Punkte schon nicht mehr aktuell.

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 30.01.2013, 16:12

Vollkommen richtig, war ja auch nur speziell auf das Thema Wetter bezogen, hab ja drunter relativiert, dass wohl auch da ein "mieser" Gedanke dahintersteckt.
Vegas hat geschrieben:@fgaertner: Was liefert denn Google außer der Info und einem Haufen Werbung drumherum? Google verdient an dieser Werbung oder schlimmer: Google legt drauf und kompensiert die Kosten das anderswo, nur um andere Marktteilnehmer systematisch zu verdrängen.
Es gibt in meinen Augen aber noch einen anderen Ansatz, wo Leute hier schreiben "ohne Webseiten wäre Google nichts". Suchmaschinen hatten ja mal den Ansatz wissenschaftliche Dokumente einfacher auffindbar zu machen. Damals haben die Leute ja Webseiten auch gefunden, ohne Suchmaschine, da wurde noch fleißig titten.de in die Browserzeile eingegeben, als "titten" zu lycos´n ;) Und als dann das Thema "Webseiten finden in Suchmaschinen" aufkam wurde doch auch sofort damit angefangen zu manipulieren, so wie SEO immer eine Art Manipulation war, ist und sein wird (also SEO im ernsthaften Sinn). Das ist, objektiv betrachtet, auch nicht FAIR. Der der am Besten manipuliert, gewinnt. Schaut euch doch mal die ganzen Berater/Consultants etc im Online Marketing an und die Speaker auf den Konferenzen, was haben die wohl damals alle gemacht? Manipuliert und nochmals manipuliert, sich quasi reich manipuliert :)

Google hat lange versucht dagegen vorzugehen und merken wohl jetzt, dass es am Einfachsten ist, den User einfach direkt die Antwort zu geben, so dass er gar nicht mehr auf Webseiten muss und Google keine Kraft mehr reinstecken muss, neue Wege zu finden, die Manipulation zu erschweren. Klar trifft es dabei auch welche, die Jahre lang "sauber" gearbeitet haben, aber wer hier noch nie einen Link gekauft hat, der lügt (und das ist schon der Anfang der Manipulation, die gleiche Manipulation die Google vorgeworfen wird).

Natürlich ist es für die Meisten hier der Job, aber am Ende ist der User wichtig und geht mal rum draußen in den Einkaufspassagen und zeigt denen einmal die Ergebnisseite für "wetter hamburg" ohne das Bild und einmal mit, da werden aber 99,5% sagen, dass die Seite mit Bild doch viel besser ist. Der User ist dumm, der Webmaster nicht, der dumme User bringt Google Geld, der Webmaster nicht (überspitzt geschrieben, ich WEIß das es so nicht 100% richtig ist).

Man muss halt schauen, was es noch so gibt. Ein Zalando braucht Google nicht, ein weg.de braucht Google auch nicht, Marketing war immer mehr als SEO für Google, aber das begreifen wohl die wenigsten, wenn sie Projekte starten. Es gibt Leute die machen Unmengen an Umsatz ohne irgendwo bei Google gelistet zu sein, rein mit Social Marketing (denn zum Glück gibts bei Twitter und Co. auch die breite (dumme) Masse).

So das wars von mir :) Happy bashing...

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 30.01.2013, 16:19

fgaertner hat geschrieben:So das wars von mir :) Happy bashing...
Natürlich macht Google das nicht aus Menschenfreundlichkeit oder weil es von SEOs dazu getrieben wird.
Nimm mal die Nase aus der Bild-Zeitung und lies etwas Substanzielleres.
Zum Beispiel das hier:
https://www.nerd-in-skirt.de/ist-google ... feindlich/
Und - nicht bevor Dein Hirn durch Übung wieder leistungsfähig geworden ist - dies hier:
https://pip.net/monopoly

Martin ;-)
Zuletzt geändert von IT-Knecht am 30.01.2013, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 30.01.2013, 16:25

fgaertner hat geschrieben:Vollkommen richtig, war ja auch nur speziell auf das Thema Wetter bezogen, hab ja drunter relativiert, dass wohl auch da ein "mieser" Gedanke dahintersteckt.
Vegas hat geschrieben:@fgaertner: Was liefert denn Google außer der Info und einem Haufen Werbung drumherum? Google verdient an dieser Werbung oder schlimmer: Google legt drauf und kompensiert die Kosten das anderswo, nur um andere Marktteilnehmer systematisch zu verdrängen.
Es gibt in meinen Augen aber noch einen anderen Ansatz, wo Leute hier schreiben "ohne Webseiten wäre Google nichts". Suchmaschinen hatten ja mal den Ansatz wissenschaftliche Dokumente einfacher auffindbar zu machen. Damals haben die Leute ja Webseiten auch gefunden, ohne Suchmaschine, da wurde noch fleißig titten.de in die Browserzeile eingegeben, als "titten" zu lycos´n ;) Und als dann das Thema "Webseiten finden in Suchmaschinen" aufkam wurde doch auch sofort damit angefangen zu manipulieren, so wie SEO immer eine Art Manipulation war, ist und sein wird (also SEO im ernsthaften Sinn). Das ist, objektiv betrachtet, auch nicht FAIR. Der der am Besten manipuliert, gewinnt. Schaut euch doch mal die ganzen Berater/Consultants etc im Online Marketing an und die Speaker auf den Konferenzen, was haben die wohl damals alle gemacht? Manipuliert und nochmals manipuliert, sich quasi reich manipuliert :)

Google hat lange versucht dagegen vorzugehen und merken wohl jetzt, dass es am Einfachsten ist, den User einfach direkt die Antwort zu geben, so dass er gar nicht mehr auf Webseiten muss und Google keine Kraft mehr reinstecken muss, neue Wege zu finden, die Manipulation zu erschweren. Klar trifft es dabei auch welche, die Jahre lang "sauber" gearbeitet haben, aber wer hier noch nie einen Link gekauft hat, der lügt (und das ist schon der Anfang der Manipulation, die gleiche Manipulation die Google vorgeworfen wird).

Natürlich ist es für die Meisten hier der Job, aber am Ende ist der User wichtig und geht mal rum draußen in den Einkaufspassagen und zeigt denen einmal die Ergebnisseite für "wetter hamburg" ohne das Bild und einmal mit, da werden aber 99,5% sagen, dass die Seite mit Bild doch viel besser ist. Der User ist dumm, der Webmaster nicht, der dumme User bringt Google Geld, der Webmaster nicht (überspitzt geschrieben, ich WEIß das es so nicht 100% richtig ist).

Man muss halt schauen, was es noch so gibt. Ein Zalando braucht Google nicht, ein weg.de braucht Google auch nicht, Marketing war immer mehr als SEO für Google, aber das begreifen wohl die wenigsten, wenn sie Projekte starten. Es gibt Leute die machen Unmengen an Umsatz ohne irgendwo bei Google gelistet zu sein, rein mit Social Marketing (denn zum Glück gibts bei Twitter und Co. auch die breite (dumme) Masse).

So das wars von mir :) Happy bashing...
Du solltest dir mal überlegen woher Google all seine Inhalte bezieht. Von Webseiten! Und die haben fleißig dafür gearbeitet um den Content zu erzeugen.
Ein Zalando.de, ein weg.de etc brauchen Google nicht ? Wo lebst du denn ??? Nimm denen den Google-Traffic und die machen noch mehr Verluste als jetzt schon!

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 30.01.2013, 16:40

IT-Knecht hat geschrieben:
fgaertner hat geschrieben:So das wars von mir :) Happy bashing...
Natürlich macht Google das nicht aus Menschenfreundlichkeit oder weil es von SEOs dazu getrieben wird.
Nimm mal die Nase aus der Bild-Zeitung und lies etwas Substanzielleres.
Zum Beispiel das hier:
https://www.nerd-in-skirt.de/ist-google ... feindlich/
Und - nicht bevor Dein Hirn durch Übung wieder leistungsfähig geworden ist - dies hier:
https://pip.net/monopoly

Martin ;-)
Wo schreib ich was von "Menschenfreundlichkeit"? Und das mit dem "dazu getrieben" kann man schon als richtiges Statement hinnehmen, ob die Versuche gegen Manipulation vorzugehen nun die Richtigen waren und ob sie sinnvoll waren, habe ich nirgends geschrieben. Ich wollte nur mal Ansatzpunkte bringen, wie man es vielleicht auch sehen könnte :) Und danke für den niveauvollen Bildzeitungs-Diss, seit dem die nackte Dame von der ersten Seite weg ist, bin ich eher desinteressiert.

Ich stimme beiden Artikeln gerne zu und du wirst es nicht glauben, ich habe beide schon gelesen (dennoch danke für deinen Versuch meinen Horizont zu erweitern).

Es ist nur immer wieder traurig hier zu lesen, wie böse gegen böse wettert (oh welch Wortspiel in diesem Thread). "Buhuhu trotz 100 Spamlinks nicht auf der eins", "Ich habe NIE was böses gemacht, warum ist xy vor mir", usw. Mit nachhaltiger Optimierung für den User beschäftigt sich hier doch keiner (fast keiner), es geht doch vielen nur um die Optimierung hinsichtlich Google. Und wenn man sich in solch eine Abhängigkeit wirft, dann muss man eben mit dem schlimmsten rechnen.

@nanos: genau die Webseiten haben immer schön für Google gearbeitet...Und meine beiden Beispiele waren jetzt einfach mal so hergeholt, keine guten, da hast du Recht, obwohl es den Samwers wohl relativ wurst ist, wie viel Verlust zalando am Ende des Tages macht...

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 30.01.2013, 16:49

fgaertner hat geschrieben:Wo schreib ich was von "Menschenfreundlichkeit"?
Na Du hast doch geschrieben:
"Natürlich ist es für die Meisten hier der Job, aber am Ende ist der User wichtig"
Und wie soll ich ordentlich bashen, ohne etwas zu pointieren?

Einen irgendwie gearteten Bezug zum zum Ranking-SEO sehe ich nicht, es geht allein um die Ad-Budgets.
Und darum, gegenüber Facbook nicht weiter an Boden zu verlieren.
Von daher ist mir gerade egal, wer gut und wer böse ist.

Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag