Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hijacking Konkretes Beispiel

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.02.2005, 09:15

allinurl: hat mit Hijacking NICHTS zu tun.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 21.02.2005, 09:16

dirsch hat geschrieben:OK, jetzt ist die Verwirrung komplett.
Hier ist das sehr gut beschrieben:
https://www.about-hijacking.org
Wie erkenne ich das meine Seite gehijackt wurde?
Sucht man in Google nach "site:meine-seite.de" wird in den Ergebnissen die hijackende Seite auftauschen obwohl sich die Domainname unterscheiden und die "site:" Abfrage in Google nur Seiten der hinter der "site:" Abfrage genannten Domain liefern dürfte.

Ist die Domain von Punkt C betroffen wird man bei der Suche nach dem eigenen Domainname die hijackende Linkseite finden. Ein weiteres Merkmal ist der gecachte Inhalt der eigenen Seite. Diesen schaut man sich unter Google mit "cache:https://www.meine-domain.de" an. Im Normalfall sollte man im ersten Satz "Dies ist der Zwischenspeicher von G o o g l e..." den eigenen Domainnamen wiederfinden. Bei einer gehijackten Seite ist dies nicht der Fall. Dort findet sich der Name der hijackenden Linkseite wieder.
Gruss

dirsch
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 09.03.2004, 14:36

Beitrag von dirsch » 21.02.2005, 09:25

SloMo hat geschrieben:allinurl: hat mit Hijacking NICHTS zu tun.
sehr schön, dann ist der Montag ja doch noch gerettet :D

Dirsch

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 22.02.2005, 00:52

@buttheads
Dich scheint es echt hart getroffen zu haben und ich denke wir sollten auch mit hochdruck an einer Lösung arbeiten, aber ich möchte schon der Sache auf den grund gehen:
Bisher ist das die einzige Domain bei der man das überhaupt nachverfolgen kann.
Aber das, was mit deiner Domain passiert ist, muss ja kein Hijackig sein.
Ich meine, wer gibt schon "www.kreuz-fahrt.de" ein? Und selbst dann kommt man ja auf deine Seite.
Was ist mit anderen Begriffe? Bist du da definitiv rausgefallen?

Die Fragen ist, ob das, was du beobachtest, Folge des einen gesetzten falschen Links ist oder ob es andere Ursache hat und es nur zufällig so aussieht alsob der 302 die Ursache ist.

Ich habe mal bei Altavista geschaut und du hast ja sehr viele eingehende Links.
Sind diese natürlich gewachsen?
Ich habe nur ein paar gecheckt und gehe, dass da auch immer ein Optmirer Link dabei ist. (Keine Angst ich nenne keine Namen)
Hast du die Links "machen" lassen?

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 22.02.2005, 08:54

@buttheads
Der entsprechende Link ist inzwischen entfernt, allerdings habe ich keine Ahnung, wie man den aus den Serps rausbekommt, damit die Domain wieder frei kommt
lies mal hier
https://www.google.de/intl/de/remove.html

Google schreibt
Entfernungsoptionen
Die folgenden Optionen zum Entfernen stehen Ihnen zur Verfügung und werden üblicherweise beim nächsten Web-Durchgang von Google, der innerhalb von sechs bis acht Wochen stattfindet, wirksam.

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 22.02.2005, 11:15

"Die folgenden Optionen zum Entfernen stehen Ihnen zur Verfügung und werden üblicherweise beim nächsten Web-Durchgang von Google, der innerhalb von sechs bis acht Wochen stattfindet, wirksam. "

Wobei ich noch nie gesehen habe das das auch wirklich funktioniert innerhalb dieser Zeit. Ich habe noch Seiten im Index die schon seit mehr als 6 Monaten gar nicht mehr da sein sollten.


Grüße

Stefan

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 22.02.2005, 11:42

Es gibt auch noch die Google Console zum entfernen von veralteten Seiten. Voraussetzung ist dabei, das die Seiten nicht mehr da sind. Jedoch sind die auri.de links so strukturiert, das sie aus sich heraus funktionieren ... unabhängig davon ob es die wirkliche Verlinkung noch gibt oder nicht.

Ich hatte bei den Betreibern der Seite nachgefragt, ob sie einen robots.txt setzen könnten, der dann ermöglichen würde, die angreifenden links per URL-Console aus dem Index zu entfernen, dies ist leider aber nicht geschehen

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 22.02.2005, 11:55

@buttheads

"aus sich heraus funktionieren" hmm... der Link wird bei Google gelistet und sollte dort gelöscht werden. Versuchs doch mal einem Telefonat oder Mail an Google und bitte um händische Entfernung!!! Vielleicht hast Du ja mehr Glück als andere.

dirsch
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 09.03.2004, 14:36

Beitrag von dirsch » 22.02.2005, 12:21

Hi

kann man eigentlich auch durch ein javascript:locationreplace "entführt" werden?

Gruß
Dirsch

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 22.02.2005, 12:36

@butthead
Wie sieht es mit Dubletten aus? Hast du webseiten gefunden, die deinen Content geklaut haben?

wbartl
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 292
Registriert: 07.12.2003, 13:06

Beitrag von wbartl » 22.02.2005, 12:42

Ich war auch vom url-hijacking Problem betroffen.
Ich habe Kontakt mit den Webmastern aufgenommen und sie gebeten, das redirect Sript in die robots.txt aufzunehmen.
Dann habe ich mit der URL-Console "löschen mit robots.txt" die Einträge entfernen lassen. Hat bei manchen Einträgen bis zu 5 Tagen gedauert, aber sie sind raus.

Nur ein Webmaster hat sich geweigert, seine robots.txt anzupassen, hier musste ich kurz den Rechtsweg beschreiten, dann hat sich auch das erledigt.

Vorher habe ich bei Google um eine händische Entfernung der Einträge gebeten. Anfangs kamen Standardantworten, dann wurden meine emails nicht mal mehr ignoriert.

Meiner Meinung nach bekommt man solche hijacking Einträge nur über die robots.txt und die URL-Console raus.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 22.02.2005, 12:51

@wbartl

endlich einer der's mal durchgespielt hat...
leider ist die url-Konsole z.Z. tot

https://services.google.com/urlconsole/controller

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 22.02.2005, 13:09

@Ranking-Check

inzwischen unterscheide ich schon zwei Dinge bei "Doubletten" - einmal das, was auf fremden Domains von mir genommen wurde und zum anderen das, was auf meine eigenen Seiten als Doublette gesehen werden könnte.

Grundsätzlich zu beidem: Es gibt keine Seite, die 1 zu 1 zweimal auftaucht.

Mit www.copyscape.com habe ich für viele Einzelseiten geprüft, ob Texte,oder Textabschnitte woanders vorkommen. Snipets unterschiedlicher Länge kommen auf vielen der "Suchmaschinen" vor.

Bei den Seiten der Eigenen Domain gibt es eine Reihe von Seiten, die vom Textcontent sehr ähnlich sind. Die Unterschiede liegen jedoch in der Regel so um die 10-20%. Die Seiten sind einzeln per Hand gemacht worden - man sieht oft meine Schusseligkeit wenn ich Sachen vergessen habe zu ersetzen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag