Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie finde ich Backlink Geber ?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 10.06.2013, 21:56

Wenn du ne reine Infosseite hast, musst du nur gute Inhalte (Text, Video, Bilder) veröffentlichen und die Leute verlinken für dich automatisch (Foren, Homepages, Facebook, Blogkommentare, etc.). Kostet nichts, spart dir Zeit und Nerven. Wenn du damit keine Links von deinen Besuchern bekommst, sind deine Inhalte einfach Schrott und ohne Mehrwert.

Wenn du einen Shop hast, sieht die Sache natürlich anders aus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 10.06.2013, 22:36

eric,

das ist ja das interessante: eine voellig unbekannte seite mit einem voellig unbekannten namen etc. kann unfassbar intelligent und gut sein, die wird nur nicht oder nur extremst schleppend von externen verlinkt. also muss man da schon etwas "anschieben".

Tippi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 438
Registriert: 06.06.2012, 20:32

Beitrag von Tippi » 10.06.2013, 22:59

Eric78 hat geschrieben:Wenn du ne reine Infosseite hast, musst du nur gute Inhalte (Text, Video, Bilder) veröffentlichen und die Leute verlinken für dich automatisch (Foren, Homepages, Facebook, Blogkommentare, etc.). Kostet nichts, spart dir Zeit und Nerven. Wenn du damit keine Links von deinen Besuchern bekommst, sind deine Inhalte einfach Schrott und ohne Mehrwert.

Wenn du einen Shop hast, sieht die Sache natürlich anders aus.
Selten so einen Blödsinn gelesen!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 10.06.2013, 23:06

Tippi hat geschrieben:
Selten so einen Blödsinn gelesen!
Dann begründe das bitte auch. Ich schreib hier meine langjährigen Erfahrungen und nicht irgendwelchen Hokuspokus. Gerne kannst du anderer Ansicht sein, aber dann bitte ausführlicher und nicht so dahingerotzt.

Tippi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 438
Registriert: 06.06.2012, 20:32

Beitrag von Tippi » 10.06.2013, 23:15

Es ist nicht einfach so dahingerotzt sondern doch eher logisch oder?

Wie @hanneswobus schon geschrieben hat, man muss die ganze Geschichte erstmal anschieben (egal ob Shop oder Info oder was auch immer) um wenigstens Irgendwo gefunden zu werden.
Zudem gibt es ernste Themenbereiche in welchen du nicht freiwillig verlinkt wirst, was übrigens auch den Viagraspam erklärt.

Ein "Das kann ich Empfehlen"-Link wird hier sehr schwer zu erreichen sein, auch wenn es viele Foren dazu gibt. Diese sind meist zielgerichtet und die Empfehlungsbeiträge vom Webmaster der seine eigenen Affiliseiten bewirbt!

Es gibt eben viele Keys die nur gesucht werden .....

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 10.06.2013, 23:27

Tippi hat geschrieben:Es ist nicht einfach so dahingerotzt sondern doch eher logisch oder?
"Selten so einen Blödsinn gelesen!" ist nicht logisch sondern eine freche Antwort ohne Mehrwert.
Tippi hat geschrieben: Wie @hanneswobus schon geschrieben hat, man muss die ganze Geschichte erstmal anschieben (egal ob Shop oder Info oder was auch immer) um wenigstens Irgendwo gefunden zu werden.
Zudem gibt es ernste Themenbereiche in welchen du nicht freiwillig verlinkt wirst, was übrigens auch den Viagraspam erklärt.
Bei einer Infoseite genügt theoretisch 1 Link zur Seite, damit der Spider die Seite indexiert (bei allen anderen natürlich auch). Alternativ geht auch eine Sitemap-Meldung in den Google Webmaster Tools. Danach ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Content "reift" und in den Rankings aufsteigt, perfekte Onpage-Optimierung vorausgesetzt. Danach kommen die ersten Besucher und bei oben besagtem gutem Content wird auch verlinkt. Über Viagra-Seiten brauchen wir hier nicht reden, wir reden eher von durchnittlichen Themen (z.B. Haustiere, Freizeitsport, Urlaub, Lifestyle, etc.). Ich weiß auch wovon ich rede, denn ich habe genau so zwei Seiten hochgezogen. Eine davon hat nun nach ca. 2 1/2 Jahren knapp 1 Mio unique Besucher pro Monat. So blödsinnig, wie du behauptest, kann mein Konzept nicht sein.
Zuletzt geändert von Bodo99 am 10.06.2013, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 10.06.2013, 23:27

tippi,

jep. das stimmt wohl. was mich bei diesen contentqualitaetsdiskussionen immer kirre macht ist, dass nirgends erzaehlt wird, wie denn diese komische contentqualitaet ueberhaupt "messbar" ist oder "berechenbar" gemacht werden kann. eigentlich muesste man hierfuer eine ordentliche und quasi-wissenschaftliche marktanalyse durchfuehren (lassen). vielleicht koennen wir ja in diesem forum entsprechende strategien diskutieren? ich meine doch, dass der pauschale hinweis auf contentqualitaet zu _pauschal_ ist ... :-)

lg.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 10.06.2013, 23:29

eric,

dein argument kann ich gelten lassen. ich verweise allerdings auf das tagesgeschaft und glaube mir: kein klient den ich betreuen durfte hatte jemals die muse aufgebracht, die seite "reifen" zu lassen - ich musste bei jedem projekt also etwas nachhelfen.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 10.06.2013, 23:41

hanneswobus hat geschrieben:tippi,

jep. das stimmt wohl. was mich bei diesen contentqualitaetsdiskussionen immer kirre macht ist, dass nirgends erzaehlt wird, wie denn diese komische contentqualitaet ueberhaupt "messbar" ist oder "berechenbar" gemacht werden kann. eigentlich muesste man hierfuer eine ordentliche und quasi-wissenschaftliche marktanalyse durchfuehren (lassen). vielleicht koennen wir ja in diesem forum entsprechende strategien diskutieren? ich meine doch, dass der pauschale hinweis auf contentqualitaet zu _pauschal_ ist ... :-)

lg.
Ich möchte auch mal darauf antworten, da ich mich damit projektbezogen seit einigen Jahren beschäftige.

Natürlich kann man Contentqualität nicht mit einem Tool messen. Vor allem liegt Qualität im Auge des Betrachters.

Aber, jeder der eine Infoseite erstellt, sollte versuchen seine Besucher zu kennen oder/und zu analysieren:

Was suchen sie?, Warum suchen sie das?, Welches Geschlecht und Welches Alter sucht meine Inhalte auf?, Welche Bedürfnisse haben Sie? und welches Bildungsniveau haben die Besucher?

Dies kann man über Tests herausfinden (z.B. etracker Visitor Voice) und Ableitungen erstellen. Ein gesunder Menschenverstand und ein empathisches Verständnis hilft natürlich auch enorm.

Für mich persönlich ist gute Qualität dann gegeben, wenn:

1. der Suchende findet, was er sucht (der Content soll ein Bedürfnis befriedigen oder eine Lösung präsentieren)
2. der Text sprachlich und intellektuell der Masse der Besucher angemessen ist (z.B. kein akademischer Text für den Ottonormalverbraucher)
3. der Content Fachkompetenz ausstrahlt, dies erzeugt Vertrauen und Sicherheit beim Besucher
4. Fehlerfrei in Rechtschreibung und Grammatik
5. Übersichtlich strukturiert ist und den Suchenden nicht mit Unwichtigem Schnick-Schnack (auch Werbung) erschlägt/ablenkt (Stichwort Usability)
6. der Content mit adäquaten Bildern oder Videos ergänzt wird
7. schlussendlich muss der Text einem auch selbst gefallen, den man entweder selbst geschrieben hat oder ein ausgewählter Texter
Zuletzt geändert von Bodo99 am 11.06.2013, 00:11, insgesamt 8-mal geändert.

Tippi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 438
Registriert: 06.06.2012, 20:32

Beitrag von Tippi » 10.06.2013, 23:41

@Eric78 bei Durchschnittsthemen mag das ALLES stimmen!

Bei den Themen wo ich untwerwegs bin rei?t du damit nichts!

@hanneswobus an der Lesbarkeit der qualität des Content habe ich meine Zweifel. Hier werden seitens Google sicher ein paar nachvollziehbare Berechnungen durchgeführt, aber ich habe auch Seiten die mit einem Wort Content ranken :crazyeyes:

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 10.06.2013, 23:47

tippi,

eben. ich kann mir nicht vorstellen, dass die IT derzeit in der lage ist, die qualitaet der inhalte zu berechnen. ich halte das fuer etwas - nunja - schwierig. btw. ich habe ein paar schlechte seiten mit haufenweise DC, die auch gut ranken :-)

aber ich frage mich dennoch letztendlich, welche variablen bei guten / schlechten content greifen und wie ein algorithmus (wie google) hier mit diesen arbeitet. meine theorie geht ja dahin, dass ein inhalt "sexy" ist, wenn dieser inhalt von "richtigen" menschen nachgefragt wird. insofern sehe ich hier eine gewisse logik in den ausfuehrungen vom eric - er bedient ja durchschnittsthemen, welche offensichtlich nachgefragt werden.

also - die interessante frage ist doch, wie bekommt man raus, ob eine große und aktive leserschaft zu einer eventuell geplanten webseite existiert. ich lasse mich hier immer gern von produktbewertungen inspirieren.
Zuletzt geändert von hanneswobus am 11.06.2013, 00:04, insgesamt 2-mal geändert.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 11.06.2013, 00:03

hanneswobus hat geschrieben: das problem ist allerdings, dass du hier die bedarfssituation ausblendest. du analysiert hier nur den zustand eines bestehenden artikels.
Ja, und den Zustand kann man ggf. verbessern. Auch im Nachhinein.
hanneswobus hat geschrieben: ich wuerde weit im vorfeld nachschauen wollen, ob der geplante artikel / die geplante webseiten etc. ueberhaupt eine profitable nachfrageprognose zeigen. ich bin davon ueberzeugt, dass man das durchaus berechnen kann.
Das kann man doch mit dem Google Keyword-Tool recht gut. Dort werden ganze Suchphrasen und auch ähnliche Begriffe angezeigt, die gesucht werden, inkl. wie hoch das theoretischer Besucheraufkommen dazu sein wird. Ich habe damit sehr gut Erfahrungen gemacht, diese Vorschläge dann in passenden Content umzuwandeln. Ein Blick zur bereits erfolgreichen Konkurrenz sollte unbedingt dabei einbezogen werden. Achja, Google Suggest, ein Thesaurus und Wikipedia sind auch noch sehr nützlich zur Bedarfsplanung.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 11.06.2013, 00:10

eric,

ich versuche das problem mit einer nutzwertanalyse zu loesen.
eine (wichtige) variable ist hier natuerlich das keywordtool. ich nutze allerdings auch erkenntnisse aus produktbewertungen, blogcomments oder sonstigen "medien", wo "richtige menschen" miteinander kommunizieren. ich denke im ecommercebereich bspw. so:

toller inhalt => hohe nachfrage (gez. durch bspw. viele produktanbieter zu hohen preisunterschieden)

toller inhalt => viele produktbewertungen in hoher publishfrequenz (messzeitraum: tage, wochen, etc.)

toller inhalt => abgestimmt auf die wortwahl in usergenerierten content (siehe produktbewertungen, artikelvorstellungen in blogs, news usw.)

in meinem beispiel pflege ich die erkenntnisse in eine nutzwertanalyse ein und habe so verfizierbare punkte fuer weitere handlungen wie bspw. aufbau von userabgestimmten inhalt, aufbau von seiten usw. usw.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 11.06.2013, 00:16

Kristian hat geschrieben:Uuuups, ob das eine gute Idee ist?
Den eMail-Spam von wegen Linktausch liest eh keiner, das ist wohl mehr Betteln.
Beim Telefonieren sollte man sich die Leute auch ganz genau anschauen, sonst riecht sowas schon im Vorfeld nach Ärger.
Der Ton macht die Musik, mit Standardanfragen a la "Lieber Webmaster" kommt man sicher nicht weit, aber richtig gemacht kommt man so an Links, die sich eben nicht so einfach für jedermann aus dem Ärmel schütteln lassen. Natürlich gibt es die eine oder andere Abfuhr, aber der Erfolg ist eine Frage der Kommunikation. Ein konkretes faires Angebot bei dem beide Seiten im gleichen Maße profitieren ist weitaus interessanter als irgendwelche vagen Absichtsbekundungen oder der Versuch das Gegenüber über den Tisch zu ziehen.

Es geht nicht um Betteln sondern darum eine wie auch immer geartete Win Win Situation herzustellen, dann klappt das Ganze auch.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

frosty
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 10.02.2013, 11:29

Beitrag von frosty » 11.06.2013, 09:21

vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Erfahrungen....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag